--> -->
16.10.2006 | (Ra) - Wird Ivan Basso wieder ins Team CSC zurückkehren? Nachdem das Italienische Olympische Komitee CONI das Doping-Verfahren gegen den CSC-Kapitän aus Mangel an Beweisen eingestellt hat, darf Basso wieder Rennen fahren. Seinem langjährigen Teamchef Bjarne Riis scheint das Risiko aber (noch) zu groß, den Giro-Sieger wieder einzusetzen – für die Lombardei-Rundfahrt jedenfalls war Basso nicht nominiert worden. Es gibt aber offenbar mehrere Rennställe, die den Italiener gerne verpflichten würden.
“Viele Manager hätten mich gerne in ihren Teams ”, erzählte Basso der L’Equipe. Dazu zählen offenbar auch Johan Bruyneel (Discovery Channel) und Gian Luigi Stanga (Milram), die Basso bereits Angebote unterbreitet haben sollen. Der aber würde gerne bei CSC bleiben. „Es ist mein Team“, sagte er. „Ich habe einen Großteil zu seinem Aufbau beigetragen.“
Allerdings hat Bassos Verhältnis zu Teamchef Bjarne Riis im Zuge der Fuentes-Affäre deutlich gelitten. Das Treffen vergangenen Donnerstag in Lugano war das erste Mal seit vier Monaten, dass die beiden miteinander sprachen. Trotzdem hegt Basso nach eigener Aussage „keinen Groll gegen Riis. Sein Schweigen hat mir anfangs weh getan. Aber dann habe ich das verdaut. Wir sind wie ein Paar, das einige Probleme miteinander hatte und das jetzt versucht, seine Beziehung wieder zu kitten.“
Basso zeigte sich zuversichtlich, dass das der CONI-Ankläger Franco Cosenza das Verfahren gegen ihn nicht wieder aufnehmen werde. „Coesenzas Entscheidung basierte auf einem umfangreichen Dossier, in dem auch die UCI ihre Argumente gegen mich vorgetragen hat.“
Nicht neu war Bassos Erklärung, weshalb er sich einem DNA-Test verweigert hat, obwohl er ursprünglich genau wie Jan Ullrich angekündigt hatte, alles zu tun, um seine Unschuld zu beweisen. „Mein Anwalt hätte grundsätzlich nichts gegen einen DNA-Test gehabt“, so Basso. “Aber die Situation war nicht eindeutig. Es gibt einfach zu viel Konfusion um diese Untersuchung herum. Wir wissen nicht, ob mit den eingefrorenen Blutbeuteln in Madrid alles in Ordnung ist.“
Trotz der schweren Vorwürfe habe er immer daran geglaubt wieder Rennen fahren zu können. Sein großes Ziel sei weiterhin der Tour-Sieg. Und Basso ist überzeugt es erreichen zu können. „Darauf wette ich“, schloss er. Allerdings ist der Tour-Zweite von 2005 bis jetzt noch nicht zur offiziellen Präsentation der Tour 2007 eingeladen worden. Die Tour-Organisatoren scheinen ohne ihn zu planen. Vielleicht hat sich Basso mit seiner Wette zu weit aus dem Fenster gelehnt.
Quelle: cyclingnews.com
(Ra) - Joseba Beloki, dessen Name auch im Zusammenhang mit der Operacion Puerto fiel und der vor einigen Wochen seinen Rücktritt vom Profiradsport erklärt hatte, scheint seine Meinung geändert zu h
Kitzbühel (dpa) - Der in die Doping-Affäre Fuentes verstrickte Radprofi Jörg Jaksche steht vor dem Karriereende: «Ich habe wenig Hoffnung, dass mir noch etwas anderes übrig bleibt, als aufzuhöre
(sid) - Die Ampeln beim Bund Deutscher Radfahrer (BDR) stehen für Jan Ullrich auf Rot. Verbands-Präsident Rudolf Scharping schließt ein Comeback des ehemaligen Toursiegers im deutschen
(Ra) – Das österreichische Team Volksbank hat trotz einer grundsätzlichen Einigung seine Bemühungen um eine Verpflichtung von Jörg Jaksche eingestellt. Wie der ProContinental-Rennstall heute me
(Ra) – Tour-Direktor Christian Prudhomme lässt sich im Hinblick auf einen möglichen Start von Ivan Bassos bei der Tour de France weiterhin nicht in die Karten schauen. Prudhomme hält sich derzeit
Berlin (dpa/Ra) - Jens Voigt rechnet kaum mit einer baldigen Rückkehr Jan Ullrichs in den Rennsattel. „Das wird sicher schwer für Uli. Er hat keine Lizenz, kein Team und - so weit ich weiß - zwei
(Ra) Die Vereinigung der Radprofis CPA klagt vor dem Spanischen Obersten Gericht gegen den von den ProTourTeams verabschiedeten Ethik-Code. Nach einer Meldung des Internetportals cyclingnews.com hat d
Brüssel/Cala d`Or (dpa) - Das Grüne Licht für Discovery-Channel durch die Vereinigung der Elite-Radsport-Teams wird vielerorts als Rückschritt im Anti-Doping-Kampf gewertet.Der unter schwersten Im
Berlin (dpa) - UCI-Präsident Pat McQuaid zählt Deutschland, Dänemark und Großbritannien zu den Vorreitern im Anti-Doping-Kampf im Radsport. «Die deutschen Teams verhalten sich vorbildlich», sagt
Berlin/Mailand (dpa/Ra) - Im Januar könnte sich das sportliche Schicksal Jan Ullrichs entscheiden. Der zuständige Justiziar des Schweizer Verbandes, Bernhard Welten, hatte mehrfach seine Absicht ang
Berlin/Mailand (dpa) - Erik Zabel hat sich am Silvestertag in einem interview mit der italienischen Sportzeitung «La Gazzetta dello Sport» für DNA-Tests im Radsport ausgesprochen.«Mit DNA-Tests h
Reutlingen (dpa) - Bahnrad-Weltmeister Robert Bartko sieht bei der Bewältigung der Doping-Krise den Gesetzgeber in der Pflicht. «Mich stört, dass nur der Athlet der große Buhmann ist, aber für di
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans