--> -->
03.03.2006 | Erfolge verpflichten – das gilt auch für T-Mobile. Wenn am Sonntag der Startschuss zur 63. Auflage von Paris-Nizza fällt, möchte der Bonner ProTour-Rennstall nur zu gerne an seiner Erfolgsgeschichte aus den letzten Jahren weiterschreiben. In sechs Jahren holte man gleich dreimal den Gesamtsieg beim „Rennen in die Sonne“: Im Jahr 2000 gewann Andreas Klöden, 2002 und 2003 Alexander Winokurow, der nach der letzten Saison zu Liberty Seguros gewechselt ist. Dazu kommen noch mehrere Etappenerfolge.
Da auch Klöden in diesem Jahr in Paris nicht am Start sein wird, ruhen die Hoffnungen der Sportlichen Führung auf den Neuen: Patrik Sinkewitz, Linus Gerdemann oder Kim Kirchen sollen „ganz vorne reinfahren“, wie es Sportdirektor Mario Kummer ausdrückt. Überhaupt scheint T-Mobile seinen Neuwerbungen einiges zuzutrauen, denn neben den drei Spitzenfahrern zählen noch Thomas Ziegler, Jörg Ludewig und Eddy Mazzoleni, der sein Debüt in Magenta geben wird, zum Aufgebot.
"Das Rennen ist für uns ein Gradmesser, wo wir zur Zeit stehen", so Kummer weiter. Ziegler, Kirchen und auch Gerdemann haben bereits ihre gute Frühform unter Beweis gestellt, auch wenn es für keinen von ihnen bisher zu einem Sieg reichte. Für die - zwei an der Zahl – sorgte Sprinter Olaf Pollack in Kalifornien und nahm so einigen Druck von der Mannschaft.
Kein einziger Sprinter findet man dagegen im Aufgebot für Paris-Nizza. Ein Indiz dafür, dass die Sportliche Leitung die Gesamtwertung im Auge hat. Gerdemann, Kirchen, Sinkewitz, aber auch Ludewig und Ziegler dürfte vor allem das anspruchsvolle Terrain in Süd-Frankreich liegen, T-Mobile-Erfolge also eher im zweiten Teil des Rennens zu erwarten sein, wenn es von der Provence in Richtung Cote d'Azur geht.
Eine erfolgreiche Vergangenheit bedeutet aber nicht zwangsläufig eine ebensolche Gegenwart. Das weiß man auch bei T-Mobile. "Wir haben uns hohe Ziel gesteckt und werden als Kollektiv sehr stark sein“, sagt etwa Frans Van Looy, der als Sportlicher Leiter fungieren wird. „Aber um bei einem Rennen wie Paris-Nizza zum Schluss ganz oben zu stehen, muss alles passen."
Die passenden Fahrer zumindest scheint T-Mobile dabei zu haben.
Das T-Mobile-Aufgebot:
Marcus Burghardt, Linus Gerdemann, Bas Giling, Kim Kirchen, Jörg Ludewig, Eddy Mazzoleni, Patrik Sinkewitz, Thomas Ziegler
(sid) - Der Tageserfolg der letzten Etappe der diesjährigen Fernfahrt Paris-Nizza ging an die Schweiz, der Gesamtsieg blieb in US-amerikanischer Hand. Markus Zberg vom Team Gerolsteiner hat die Schlu
Nizza (dpa) - Floyd Landis, der sich nach dem Gesamtsieg bei Paris-Nizza an die Spitze der ProTour-Wertung setzte, traut sich den diesjährigen Sieg bei der Tour de France zu. Sein Team-Kollege Axel M
Cannes (dpa) - Der kasachische Radprofi Andrej Kascheschkin hat nach einem Solo die sechste Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen. Der Prolog-Zweite siegte auf dem mit acht Bergwertungen gespickte
Der Kasache Andrey Kashechkin (Liberty Seguros) hat bei Paris-Nizza die 6. Etappe über 179 Kilometer von Digne-les-Bains nach Cannes gewonnen. Der Prolog-Zweite und Teamkollege von Alexander Winokur
(sid) - Für die deutschen Nachwuchsfahrer wachsen die Bäume bei der Radfernfahrt Paris-Nizza nicht in den Himmel. Die gut gestarteten Stefan Schumacher (Gerolsteiner) und Linus Gerdemann (T-Mobile)
Digne-les-Bains (dpa) - Der spanische Radprofi Joaquin Rodriguez hat mit einer Solofahrt die fünfte Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen. In der Gesamtwertung verteidigte der Amerikaner Floyd La
Flyod Landis schickt sich bei Paris-Nizza an, nach der Tour of California schon die zweite Rundfahrt in diesem Jahr zu gewinnen. In seinem Team Phonak hält man den Amerikaner sogar für stark genug,
Die erste Hälfte von Paris-Nizza verlief für das T-Mobile-Team alles andere als erfolgreich: Kein Fahrer unter den besten 20 der Gesamtwertung, dazu mit Kapitän Kim Kirchen (Rückenschmerzen) und S
(sid) - Auch wenn es gegen Straßenrad-Weltmeister Tom Boonen für Stefan Schumacher nicht reichte, konnte sich der Außenseiter bei der Fernfahrt Paris-Nizza in Szene setzen. Im Schlusssp
Stefan Schumacher zeigt schon auf den ersten Etappen von Paris-Nizza, dass das Team Gerolsteiner mit seiner Verpflichtung einen guten Zug gemacht hat. Der 24-jährige Neuzugang ist nicht nur bester Fa
(sid) - Auf der ersten schweren Bergetappe der 64. Rad-Fernfahrt Paris-Nizza ist Nachwuchs-Talent Stefan Schumacher vom Team Gerolsteiner auf dem ausgezeichneten sechsten Platz gelandet. Den Tagessi
Mirko Celestino hat sich auf der gestrigen 2. Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza bei einem Sturz das rechte Schlüsselbein gebrochen. Das meldet das Team Mlram heute auf seiner Website.Glimpflicher kam
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
(rsn) - Die deutschen Kontinental-Teams Rembe - rad-net und Storck - Metropol haben bei der anspruchsvollen Turul Romaniei (2.2) eine Woche voller Angriffe, Rückschläge und letztlich großem Jubel e
(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab
(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen ne
(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De