--> -->
07.04.2021 | (rsn) - Herzlich Willkommen zu meinem zweiten Blog-Eintrag. Der erste liegt schon etwas zurück. Damals war ich gerade frisch aus dem Trainingslager zurück, seitdem ist einiges passiert.
Bei der Tour de la Provence erlebte ich einen anspruchsvollen Saisonstart, den ich hervorragend zur Vorbereitung und für die erste Rennhärte nutzen konnte. Gerade der Aufstieg zum Mont Ventoux war so früh in der Saison natürlich hart, aber auch ein echtes Erlebnis.
Zwei Wochen später startete ich dann bei Omloop Het Nieuwsblad, dem ersten Rennen der Klassikersaison. Im März kamen noch vier weitere Klassiker dazu. Es war ein tolles Erlebnis, erstmals so richtig Luft bei den Großen schnuppern zu können. Diese Klassiker werden jeden Tag wie eine WM ausgefahren und sind eben "typisch belgisch". Nach den letzten Wochen kann ich auf jeden Fall sagen, dass ich mich auch in Zukunft bei diesen Rennen sehe. Die kleinen und engen Wege mit engen Kurven, der Wind, die aufkommende Hektik vor den kurzen Anstiegen, all das reizt mich sehr, liegt mir sehr gut und hat mir großen Spaß bereitet.
Was das Sportliche angeht, habe ich meine Aufgaben, die hauptsächlich in den frühen Rennphasen anstanden, größtenteils gut erfüllt. Natürlich fehlt mir noch etwas die Erfahrung und auch mein Motor muss noch etwas größer werden, doch ich konnte in dieser Klassikerkampagne viel dazu lernen und freue mich auf meine nächsten Einsätze.
Selbstverständlich war auch in Belgien das Thema Corona präsent. Alle Abläufe waren sehr steril, man hat auf den Zimmern gegessen und seine Teamkollegen nur bei Meetings, im Bus und bei den Rennen gesehen. Auch die Zuschauer haben natürlich gefehlt, aber wir sind sehr froh und dankbar, dass die Rennen überhaupt stattfinden können.
Nach dem Scheldepreis am Mittwoch steht für mich erstmal ein Trainingsblock auf dem Programm, bevor ich dann bei einigen kleineren Rundfahrten starten werde.
Viele Grüße
Euer Niklas
03.10.2021Bei der WM etwas mehr erhofft als Platz 14(rsn) - Willkommen zum nächsten Kapitel meines Neo-Profi-Tagebuchs. Nach der Deutschland Tour ging es für mich mit der Port Antwerp Classic und einem kurzfristigen Einsatz bei der Slowakei-Rundfahrt
09.09.2021Bei der Deutschland Tour jeden Meter genossen(rsn) - Hallo und herzlich Willkommen zu einem neuen Teil meines Blogs aus meiner Saison als Neo-Profi beim Team DSM. Nach den Deutschen Meisterschaften habe ich erstmal eine kurze Pause eingelegt un
05.07.2021Auf die Deutschland Tour habe ich ein Auge geworfen(rsn) - Hallo und Willkommen zum dritten Teil meines Tagebuchs zu meiner ersten Saison im Profi-Peloton. Zum letzten Mal habe ich mich kurz vor dem Scheldeprijs bei euch gemeldet und ehrlich gesagt w
28.01.2021In der letzten Saison gelernt, dass man flexibel sein muss(rsn) - Hallo und Willkommen zu meinem ersten Beitrag in meinem Neo-Profi-Blog. Ich freue mich sehr, euch hier in dieser Saison in regelmäßigen Abständen von meinem ersten Jahr als Profi bei Team
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Jesús Herrada von Cofidis zu Burgos - Burpellet – BH (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko
11.11.2025Ein Lidl-Arbeitstier, ein China-Abenteurer und einige KT-Größen (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
10.11.2025Vingegaard: Lieber Grand-Tour-Triple als dritter Tour-Sieg? (rsn) – Was wiegt mehr? Drei Siege bei der Tour de France oder Siege bei jeder großen Landesrundfahrt? “Ich denke, ich würde lieber alle drei Grand Tours gewinnen“, sagte Jonas Vingegaard (Vi
10.11.2025Lidl – Trek verpflichtet Eisel als Sportlichen Leiter (rsn) – Nach vier Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Bernhard Eisel ein neues Team gefunden. Der Österreicher wird künftig als Sportlicher Leiter bei Lidl – Trek tätig sein. Das ga
10.11.2025Tour Down Under 2026: Königsetappe mit drei Mal Willunga Hill (rsn) - Zum Auftakt in die WorldTour 2026 steht ein 3,6 Kilometer langer Prolog in Adelaide. Das kurze Zeitfahren steht am ersten Tag der Tour Down Under (2.UWT) an, wie die Organisatoren bei der PrÃ
10.11.2025Peiper kehrt bei Red Bull in den Radsport zurück (rsn) – Allan Peiper kehrt nach seiner Genesung von einer Krebserkrankung in die WorldTour zurück und wird Berater der Sportabteilung bei Red Bull – Bora – hansgrohe. In dieser Funktion wird d