Österreicher träumt nach Platz 6 in Siena von mehr

Gogl: “Das war ein geiler Tag für uns“

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Gogl: “Das war ein geiler Tag für uns“"
Michael Gogl (Qhubeka - Assos) auf dem Weg zu Rang sechs bei Strade Bianche 2021. | Foto: Cor Vos

06.03.2021  |  (rsn) – Die ganz Großen haben die Top-Platzierungen bei der 15. Auflage der Strade Bianche ausgefahren: Die Cross- und Straßen-Weltmeister Mathieu van der Poel, Wout Van Aert, Tom Pidcock und Julian Alaphilippe sowie mit Egan Bernal und Tadej Pogacar zwei Tour de France-Sieger saßen 25 Kilometer vor dem Ende des Rennens in der siebenköpfigen Favoritengruppe des italienischen Neo-Klassikers. Und Michael Gogl (Qhubeka – Assos).

Auch wenn der Österreicher im vergangenen August schon als Neunter auf dem Piazza del Campo in Siena angekommen ist, so tritt man dem 27-Jährigen wohl kaum zu nahe, wenn man ihn als den Außenseiter im illustren Kreis derer bezeichnete, die im Finale um den Sieg kämpfen sollten. Am Ende verhinderte nur ein kleines Problem mit der Kette in der Altstadt von Siena eine Top-5-Platzierung, Gogl wurde 54 Sekunden hinter Sieger Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) Sechster.

"Ich bin heute wirklich happy. Ich hatte mir für das Rennen viel vorgenommen, und das hat auch jeder bewusst. Es dann zu bestätigen, das tut natürlich gut", freute sich Gogl auf dem Weg in Richtung Hotel via Sprachnachricht gegenüber radsport-news.com und gab auch zu: "Es war schon ein besonderes Gefühl, mit diesen Leuten unterwegs zu sein. Das war eine schöne Bestätigung für mich."

Für ihn und auch für sein ganzes Team. Denn der Rennstall, der im Herbst noch ums Überleben kämpfte, brachte nun drei Mann in die Top 12 eines der prestigeträchtigsten Rennen des Frühjahrs. Neben Gogls sechstem Platz kamen Simon Clarke auf den achten und Robert Power auf den zwölften Rang.

"Das Team war die ganze Woche schon unglaublich"

"Es war als Team eine super Performance. Das hat uns heute auch absolut keiner zugetraut, glaube ich. Deswegen ist das ein geiler Tag für uns", frohlockte Gogl und schilderte: "Das Team war die ganze Woche schon unglaublich, extrem professionell – vom Mechaniker zum Masseur, der Sportlichen Leitung, echt Chapeau. Ich habe alles gehabt, was ich brauchte."

Im Rennen selbst brauchte Gogl aber vor allem eines: gute Beine. Und die hatte der 27-Jährige, das wurde mit jedem Kilometer deutlicher. "Ich habe mich vom Start weg richtig gut gefühlt. Als auf dem Sante Marie-Schotter die Post abgegangen ist, bin ich in die Favoritengruppe gegangen. Da habe ich natürlich sehr gelitten, aber ich habe mich dann nochmal gut gefangen und am Ende stark gefühlt", erzählte er.

"Vielleicht kann ich da in Zukunft mit – man braucht immer Ziele"

Der Sante-Marie-Schotter, das war Sektor 8. Jene elf Kilometer lange Gravel-Einlage, während der Van Aert aufs Tempo drückte und das Feld quasi im Alleingang in diverse Grüppchen zerlegte, bis am Ende des Sektors nur noch acht Mann gemeinsam vorne waren. Die entscheidende Vorselektion des Tages, aus der einzig Quinn Simmons (Trek – Segafredo) nach einem Defekt noch herausfiel.

Erst drei Sektoren später konnte Gogl dann einmal nicht mehr folgen, als 12,5 Kilometer vor Schluss van der Poel attackierte und nur noch Alaphilippe sowie mit etwas Verzögerung Bernal folgen konnten. "Da konnte ich nicht mit. Das war wirklich stark", sagte Gogl und lachte dann: "Vielleicht geht das in der Zukunft – man braucht immer Ziele!"

Die Kette macht einen Strich durchs Top-5-Ergebnis

So aber arbeitete der Österreicher auf den letzten zehn Kilometern mit Van Aert, Pidcock und Pogacar zusammen, um auf Tuchfühlung zur Spitze zu bleiben. Und als es dann in die Altstadt von Siena hineinging und die bis zu 16 Prozent steile Schlussrampe in der Via Santa Caterina vor ihnen lagen, gehörte Gogl tatsächlich noch zu den zwei Stärksten. Van Aert konnte er zwar nicht mehr folgen, doch als Fünfter erreichte er das Ende der Steigung und die dortige Rechtskurve – von da sind es nur noch 400 leicht abschüssige Meter durch die engen Altstadt-Gassen bis zum Ziel auf der Piazza del Campo.

Dann aber fiel Gogl die Kette vom Blatt und er musste rollend versuchen, sie wieder drauf zu hieven. Das nutzte Pidcock, um den Österreicher doch noch zu überholen und Fünfter zu werden. "Fünfter zu werden, wäre natürlich doch noch etwas schöner gewesen. Aber ich bin trotzdem happy", erklärte Gogl. Wer wäre das nicht nach Platz sechs bei diesem ikonischen Rennen über die malerischen weißen Straßen der Toskana?

Mehr Informationen zu diesem Thema

09.03.2021Van der Poel hat bei Tirreno-Adriatico vor allem Sanremo im Blick

(rsn) - Nach seinem famos herausgefahrenen Sieg bei Strade Bianche am Samstag steht Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) ab Mittwoch bei der Fernfahrt Tirreno-Adriatico am Start. An die Gesamtwertu

09.03.2021Van der Poels verrückte Zahlen zum Strade Bianche-Triumph

(rsn) – Eigentlich braucht man keine Zahlen, um zu verstehen, dass die Leistung von Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) am Samstag auf dem Weg zum Sieg bei der 15. Austragung von Strade Bianche

07.03.2021Van der Poel: “Ich kann meine Form noch einen Monat halten“

(rsn) - Wird Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) der Überflieger der diesjährigen Frühjahrsklassiker? Seine Leistung in den ersten Saisonrennen, vor allem seine Dominanz am Samstag bei Strade B

06.03.2021Highlight-Video der 15. Auflage der Strade Bianche

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix), Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) und etwas überraschend Egan Bernal (Ineos Grenadiers) haben den Sieg bei der 15. Strade Bianche unte

06.03.2021Van der Poel machte ausgerechnet steil bergauf den Unterschied

(rsn) - Die 15. Austragung der Strade Bianche ist Geschichte und auch in diesem Jahr gewann wieder der stärkste Fahrer im Feld, nämlich Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix). Das erkannten auch di

06.03.2021Alaphilippe gibt ehrlich zu: “Van der Poel war der Stärkste“

(rsn) – Nach seinem Sieg vor zwei Jahren und Rang 24 im vergangenen August musste sich Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) bei der 15. Auflage von Strade Bianche in Siena mit Rang zwei zu

06.03.2021Bei Strade Bianche besiegt der Cross- den Straßen-Weltmeister

(rsn) – Sechs Mal trommelte Mathieu van der Poel auf dem Piazza del Campo mit voller Kraft in die Luft, als er den Zielstrich der Strade Bianche in Siena überquerte. Der Niederländische Straßen-

06.03.2021Van der Poel bezwingt Alaphilippe im steilen Finale von Siena

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) hat in Siena nach 184 Kilometern die 15. Auflage der Strade Bianche gewonnen. Der Niederländische Meister bezwang in der bis zu 16 Prozent steilen S

06.03.2021Crowdfunding-Kampagne erhöht Frauen-Preisgeld

(rsn) – Eigentlich hätte Wout Poels (Bahrain Victorious) am Sonntag bei Paris-Nizza am Start stehen sollen. Doch der niederländische Kletterer wird das ´Rennen zur Sonne´ auslassen und sich auf

06.03.2021Van der Poel: “Kurs ist etwas mehr auf echte Kletterer zugeschnitten“

(rsn) - Am heutigen Samstag steht mit der 15. Austragung von Strade Bianche das zweite WorldTour-Eintagesrennen der Saison auf dem Programm, das aufgrund seiner zahlreichen Schotterpassagen eines der

06.03.2021Vorschau auf die Rennen des Tages / 6. März

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

05.03.2021Drei Top-Favoriten und viele weitere Kandidaten

(rsn) - Nach der Hitzeschlacht vom vergangenen Jahr, als sich am 1. August bei Temperaturen von fast 40 Grad Wout Van Aert (Jumbo - Visma) in Siena den Sieg holte, kehrt Strade Bianche zur 15. Austrag

Weitere Radsportnachrichten

19.07.2025Vingegaard: “Die Tour ist alles andere als vorbei“

(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage

19.07.2025Mühlberger hofft bei der Tour “auf den Tag unseres Lebens“

(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an

19.07.2025Evenepoel hart zu sich selbst: “Das war einfach wirklich schlecht“

(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi

19.07.20255.000 Höhenmeter: Paukenschlag zum Abschluss der Pyrenäen-Tage

(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr

19.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

18.07.2025Lipowitz endgültig im Kampf ums Tour-Podium angekommen

(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot

18.07.2025Aerorad für den Sieger, Zeitfahr-Set-Up für die Platzierten

(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht

18.07.2025Highlight-Video der 13. Etappe der Tour de France

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer

18.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 13. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

18.07.2025Lipowitz: “Die letzten zwei Kilometer waren eine richtige Qual“

(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v

18.07.2025Pogacar dominiert auch das Bergzeitfahren der Tour de France

(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo

18.07.2025Nach Sturz auf 8. Tour-Etappe läuft es bei Rutsch immer besser

(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Visegrad 4 GP Czech Republic (1.2, CZE)
  • Giro della Valle d`Aosta - (2.2u, ITA)