Kein Internet und viel Regen als goldene Vorbereitung

Ganna: Angetrieben von “Il tedesco“ ins Regenbogentrikot

Von Peter Maurer aus Imola

Foto zu dem Text "Ganna: Angetrieben von “Il tedesco“ ins Regenbogentrikot"
Filippo Ganna (links) ist der erste Zeitfahr-Weltmeister aus Italien. | Foto: Cor Vos

25.09.2020  |  (rsn) - In den letzten Jahren war er der Mann der 16 Runden im Velodrom. Viermal wurde er seit 2016 Weltmeister über die 4.000 Meter Einerverfolgung auf der Bahn. Zuletzt stellte er in Berlin im Februar einen Fabelweltrekord auf. Gut möglich, dass er bald als erster Fahrer die 4-Minuten-Barriere knackt - eine Marke, die vor nicht allzu langer Zeit noch für ganze Vierermannschaften schwer zu erreichen war. 

In Imola krönte sich Ganna nun erstmals zum Zeitfahrweltmeister auf der Straße und bewies, dass er auch über 32 Kilometer überragend ist.  

"Ich bin sicher nicht der einzige, den sie zurzeit als besonders bezeichnen. Am Podium neben mir stand Wout Van Aert und aus meiner Sicht ist er auch ein besonderer Fahrer. Solche Gegner zu haben, motiviert mich", grinste der 24-Jährige. Erstmals sorgte 'Pippo', so sein Spitzname, für eine Goldmedaille für Italien im Einzelzeitfahren der Elitemänner seit der Einführung der Spezialdisziplin 1994.

"Auf dem Podium zu stehen und die Italienische Hymne zu hören, war etwas Besonderes für mich. Und auch, dass ich Italiens Erster bin. Überhaupt haben nur wenige Italiener Medaillen in dieser Disziplin geholt", wusste der neue Träger des Regenbogentrikots mit den historischen Fakten seines Erfolges umzugehen. Er selbst durfte sich schon zu diesem kleinen Kreis zählen, nachdem er vor einem Jahr in Yorkshire Bronze gewann. Davor war es Adriano Malori 2015 als Zweiter, der eine Silbermedaille für Italien gewann und 1994 bei der Einführung der Disziplin wurde Andrea Chiurato Vizeweltmeister hinter Chris Boardman.

Zuletzt fuhr er, im Gegensatz zu den anderen beiden Medaillengewinnern, nicht die Tour de France, sondern stand im Aufgebot seines Teams Ineos Grenadiers bei Tirreno-Adriatico. Dort gewann er überlegen mit neuem Streckenrekord das seit sechs Jahren unveränderte Schlusszeitfahren und galt spätestens mit diesem Sieg als Mitfavorit auf die Goldmedaille in Imola. Zur Vorbereitung dafür ging er in das Höhentrainingslager und versuchte sich als Eremit.

"Dort oben gab es kein Internet und damit keine Ablenkung. Das Netz reichte nicht aus, um die Zeit auf Social Media zu verschwenden, gerade einmal ein paar Mails kamen an", erzählte der Italiener von seiner sehr zurückgezogenen Vorbereitung. Der Fokus dort lag rein auf der WM. "Es war eine intensive Woche, vor allem wegen des Wetters, denn es hat fast durchgehend geregnet", schilderte Ganna. Doch das schlechte Wetter war kein Problem für seine Ambitionen.

Nach Trainingslager Anruf bei Nationaltrainer Cassani

"Ich habe jeden Tag das Training durchgezogen, und das verdanke ich meinem Vater. Er ist so überhaupt nicht italienisch und als er Athlet war, haben sie ihn immer als Il Tedesco, den Deutschen, bezeichnet. Er war immer fokussiert, hat hart gearbeitet an sich und auch bei schlechtem Wetter war er immer trainieren", berichtete der neue Weltmeister. Sein Vater Marco war selbst Olympiateilnehmer, saß 1984 im Viererkajak bei den Spielen von Los Angeles.

"Als ich vom Trainingslager zurückkam habe ich Cassani angerufen und ihm mitgeteilt, dass ich gewinnen will. Das Nationalteam hat dann alles gemacht, um mich zu unterstützen", erzählte der 24-Jährige weiter. Selbst das windige Wetter auf dem 31,7 Kilometer langen Rundkurs um die Motorsportstrecke von Imola konnte Ganna nicht beeindrucken: "Ich versuchte mich so gut wie möglich anzupassen und das Pedal so fest es ging zu kurbeln. Wir hatten einen guten Vorsprung bei der Wende und als wir in das Autodrom einfuhren fühlte ich mich wie ein Rennwagen."

Schon bei den Weltmeisterschaften in Berlin im Februar schien der junge Italiener in neue Sphären auf der Bahn vorzustoßen. Nicht wenige attestieren ihm auch auf der Straße eine große Zukunft, oder etwa beim Versuch dem Belgier Victor Campenaerts, der in Imola Achter wurde, den Stundenweltrekord abzuknöpfen. Das nächste große Ziel beginnt für Ganna in schon einer Woche. Denn der 24-Jährige steht im Giro-Aufgebot seiner britischen Mannschaft, die dort mit Geraint Thomas, der im Zeitfahren der WM starker Vierter wurde, um den Gesamtsieg zu kämpfen.

Maglia Rosa im Fokus

Am Samstag der nächsten Woche wartet dort der Auftakt auf Sizilien - mit einem 15,1 Kilometer langen Zeitfahren, wo er erstmals sein Regenbogentrikot präsentieren kann. Dieses will er, wenn möglich, aber schon auf dem Podium wieder eintauschen. Denn mit der aktuellen Form kann Ganna beim Giro-Auftakt in das Maglia Rosa, das Trikot des Spitzenreiters, schlüpfen: "Es gibt nicht viel Zeit zum Feiern jetzt. Denn wir haben beim Giro einiges vor"; kündigte er an.

Für seine eigenen Ambitionen hat Ganna nur das Auftaktzeitfahren dort. "Dort kann ich um Rosa kämpfen, danach gilt meine Unterstützung Geraint für die Gesamtwertung. Deshalb erwarte ich 21 harte Etappen", blickte der Piemontese voraus.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.12.2020Alaphilippe will die Zeit im Regenbogentrikot genießen

(rsn) - Zwei Monate nach seinem WM-Sieg von Imola präsentierte Julian Alaphilippe das Regenbogentrikot, in dem er die Saison 2021 bestreiten wird - die achte in Diensten des belgischen Teams Deceunin

23.12.2020Schweizer Bundesregierung will Geld für abgesagte WM zurück

(rsn) - Fast elf Millionen Euro Steuergeld haben die Schweizer Bundesregierung, die Kantone Waadt und Wallis sowie die Gemeinden für die Austragung der Straßen-WM 2020 zur Verfügung gestellt. Ein G

28.09.2020Titelverteidiger Alaphilippe verzichtet auf den Flèche Wallonne

(rsn) - Nach seinem WM-Triumph von Imola deutete Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) bereits am Sonntagabend gegenüber dem französischen Radiosender RMC an, dass er auf seinen Start beim F

28.09.2020Albasini brachte beim WM-Abschied Hirschi gut durchs Rennen

(rsn) – Michael Albasinis Karriere wäre schon beendet gewesen. Nach den Ardennenklassikern und der Tour de Suisse wollte der 39-Jährige seine Radschuhe an den Nagel hängen. Doch die Folgen der de

28.09.2020Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer

(rsn) - Julian Alaphilippe ist neuer Straßenweltmeister. Der 28 Jahrealte Franzose setzte sich nach schweren 258 Kilometern mit Start und Ziel in Imola als Solist durch, nachdem er sich am letzten A

28.09.2020Pogacar ging in Imola für Roglic in die Offensive

(rsn) - Bei der Tour de France waren Tadej Pogacar und Primoz Roglic die großen Dominatoren. Deshalb wurden die beiden Slowenen auch als Mitfavoriten für den hügeligen WM-Kurs von Imola genannt. D

27.09.2020Van Aert schmerzt der zweite Platz von Imola

(rsn) – Nach der Corona-Zwangspause war Wout Van Aert der bestimmende Fahrer der Saison. Bei Strade Bianche und Mailand-Sanremo erzielte er gleich im August zwei prestigeträchtige Erfolge. Trotz e

27.09.2020Alaphilippe: “Dieser Sieg war das größte Ziel meiner Karriere“

(rsn) - Auf einem der schwersten Straßenkurse bei Weltmeisterschaften seit langem setzte sich einer der besten Fahrer der letzten drei Saisons durch. 23 Jahre nach Laurent Brochard gewann Julian Alap

27.09.2020Hirschi: “Der Bauch sagte Bronze“

(rsn) - Nach schweren 258 Kilometern auf dem Rundkurs von Imola entschieden einige Zentimeter im Kampf um die Bronzemedaille. Die sicherte sich der Schweizer Marc Hirschi auf dem Autodromo Enzo e Dino

27.09.2020Schachmann fehlten nur wenige Meter zur Medaillenchance

(rsn) – Mit Rang neun in Imola sorgte Maximilian Schachmann für das beste Ergebnis eines deutschen Fahrers in einem WM-Straßenrennen seit 2014, als John Degenkolb in Ponferrada ebenfalls Neunter g

27.09.2020Alaphilippe beschert sich in Imola einen Traumtag

(rsn) - In den vergangenen Jahren gehörte Julian Alaphilippe immer wieder zu den Favoriten in WM-Straßenrennen. Als bestes Ergebnis sprang für den Franzosen bisher aber nur ein achter Platz bei den

27.09.2020Für Schönberger lief es nur bis zur vorletzten Runde nach Wunsch

(rsn) - Es war das erwartet schwere WM-Finale in der Emilia-Romagna. Im Straßenrennen der Männer über 258,2 Kilometer ging der Titel ging nach neun Runden an den Franzosen Julian Alaphilippe. Der T

Weitere Radsportnachrichten

05.11.2025Lafay beendet Karriere nicht und wechselt zu Unibet

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

05.11.2025122 Jahre Tour-Geschichte in einer Karte

(rsn) - Gelbe Linien, die ein sehr exaktes Bild von Frankreich und ein etwas ungenaueres seiner Nachbarländer zeichnen. X-User "Romain" veröffentlicht im November jeden Tag eine Karte zur Geschicht

05.11.2025Van Empel verteidigt ihren EM-Titel nicht

(rsn) – Fem van Empel wird ihren EM-Titel dieses Wochenende in Middelkerke nicht verteidigen, wie ihr Team auf seinen Social-Media-Kanälen mitteilte. “Sie ist momentan nicht fit genug, um Rennen

05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla

(rsn) – Es sind turbulente Zeiten bei Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun

05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen”

(rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene

05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke

(rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine