--> -->
25.09.2020 | (rsn) - Annemiek van Vleuten wird am Samstag in Imola versuchen, ihren Titel als Straßen-Weltmeisterin zu verteidigen. Das hat am Freitagmittag der Niederländische Radsportverband via Twitter bestätigt. Damit wird die 37-Jährige nur acht Tage nach ihrem Aus beim Giro d'Italia der Frauen, wo sie sich eine Handgelenksfraktur zugezogen hatte, wieder ins Renngeschehen zurückkehren.
"Mein Handgelenk fühlt sich recht gut and und ich kann mich nicht beschweren. Es ist ein Wunder, wie es sich anfühlt", sagte van Vleuten gegenüber cyclingnews.com. "Ich habe auf dem Rad keine Schmerzen und kann meinen Lenker 100 Prozent greifen. Es gibt keine Probleme mit dem Rad-Handling, und das war für meine Entscheidung sehr wichtig."
Die Ärzte hätten ihr gesagt, dass es nicht schlimm wäre, wenn sie nochmal stürzen würde. Das würde die Verletzung nicht schlimmer machen. Van Vleuten wurde nach ihrem Sturz in der Niederlande operiert und bekam eine Metallplatte eingesetzt. "Das Ganze hat nur 30 Minuten gedauert und ich war nur örtlich betäubt", so die Weltmeisterin, die immerhin zugeben musste, dass ihr Handgelenkt morgens nach dem Aufwachen noch etwas schmerze. Auf dem Rad aber sei alles in Ordnung, versicherte sie nochmals.
Van Vleuten reiste am Donnerstag nach Imola, um am Freitag mit dem Niederländischen Verband gemeinsam die Entscheidung zu treffen. Geholfen hat ihr dabei auch, dass die Strecke für das Straßenrennen komplett auf gutem Asphalt gefahren wird, erklärte sie.
Beim Giro d'Italia hatte sich van Vleuten in der vergangenen Woche noch in Top-Form präsentiert. Sie trug zum Zeitpunkt ihres Ausscheidens das Rosa Trikot als Gesamtführende und schien den dritten Gesamtsieg in Folge schon fast sicher zu haben. In der Verfassung vom Giro ist sie auf der Strecke von Imola, die ihr mit den schweren, steilen Anstiegen sehr entgegenkommt, Top-Favoritin. Die Frage scheint nur zu sein: Was macht das Handgelenk unter Rennbelastung? Und wie hat ihr Körper die kurze Zwangspause weggesteckt?
Mit der Entscheidung für den Start nimmt van Vleuten keiner anderen Niederländerin einen Startplatz weg, da sie als Titelverteidigerin ohnehin einen personalisierten Zusatz-Startplatz besitzt, über das normale Kontingent der Niederländerinnen hinaus.
(rsn) - Zwei Monate nach seinem WM-Sieg von Imola präsentierte Julian Alaphilippe das Regenbogentrikot, in dem er die Saison 2021 bestreiten wird - die achte in Diensten des belgischen Teams Deceunin
(rsn) - Fast elf Millionen Euro Steuergeld haben die Schweizer Bundesregierung, die Kantone Waadt und Wallis sowie die Gemeinden für die Austragung der Straßen-WM 2020 zur Verfügung gestellt. Ein G
(rsn) - Nach seinem WM-Triumph von Imola deutete Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) bereits am Sonntagabend gegenüber dem französischen Radiosender RMC an, dass er auf seinen Start beim F
(rsn) – Michael Albasinis Karriere wäre schon beendet gewesen. Nach den Ardennenklassikern und der Tour de Suisse wollte der 39-Jährige seine Radschuhe an den Nagel hängen. Doch die Folgen der de
(rsn) - Julian Alaphilippe ist neuer Straßenweltmeister. Der 28 Jahrealte Franzose setzte sich nach schweren 258 Kilometern mit Start und Ziel in Imola als Solist durch, nachdem er sich am letzten A
(rsn) - Bei der Tour de France waren Tadej Pogacar und Primoz Roglic die großen Dominatoren. Deshalb wurden die beiden Slowenen auch als Mitfavoriten für den hügeligen WM-Kurs von Imola genannt. D
(rsn) – Nach der Corona-Zwangspause war Wout Van Aert der bestimmende Fahrer der Saison. Bei Strade Bianche und Mailand-Sanremo erzielte er gleich im August zwei prestigeträchtige Erfolge. Trotz e
(rsn) - Auf einem der schwersten Straßenkurse bei Weltmeisterschaften seit langem setzte sich einer der besten Fahrer der letzten drei Saisons durch. 23 Jahre nach Laurent Brochard gewann Julian Alap
(rsn) - Nach schweren 258 Kilometern auf dem Rundkurs von Imola entschieden einige Zentimeter im Kampf um die Bronzemedaille. Die sicherte sich der Schweizer Marc Hirschi auf dem Autodromo Enzo e Dino
(rsn) – Mit Rang neun in Imola sorgte Maximilian Schachmann für das beste Ergebnis eines deutschen Fahrers in einem WM-Straßenrennen seit 2014, als John Degenkolb in Ponferrada ebenfalls Neunter g
(rsn) - In den vergangenen Jahren gehörte Julian Alaphilippe immer wieder zu den Favoriten in WM-Straßenrennen. Als bestes Ergebnis sprang für den Franzosen bisher aber nur ein achter Platz bei den
(rsn) - Es war das erwartet schwere WM-Finale in der Emilia-Romagna. Im Straßenrennen der Männer über 258,2 Kilometer ging der Titel ging nach neun Runden an den Franzosen Julian Alaphilippe. Der T
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon