--> -->
21.09.2020 | (rsn) - Primoz Roglic hat es gelernt, Tiefschläge wegzustecken. Auf die überraschende Niederlage beim Giro d'Italia 2019, als er den späteren Sieger Richard Carapaz unterschätzte und in der letzten Woche leicht abbaute, antwortete er mit dem Vuelta-Triumph.
Als er vor 13 Jahren auf dem Riesenbakken von Planica stürzte und danach nichts mehr war wie früher in seinem Skispringerleben, betrieb er konsequent weiter Sport, wechselte dann komplett aufs Rad und wurde dort zu einem der Weltbesten. Das ist er selbstverständlich, trotz des Zeitfahrdebakels am Samstag, und obwohl es "nur" zu Platz 2 in Paris reichte. "Ich bin froh, dass ich wenigstens Zweiter und nicht noch Dritter geworden bin", bilanzierte Roglic trocken.
Zerstören wird ihn diese Niederlage nicht. "Ich kennen keinen Menschen, der so fokussiert ist und so hart an sich arbeitet wie Primoz", erzählte Matej Mohoric, Landsmann von Roglic, und der erste der aktuellen Profigeneration, der im Radsport auf sich aufmerksam machte. Mohoric war 2012 Weltmeister bei den Junioren, da saß Roglic zwar schon mehrere Stunden am Tag auf dem Rad und fraß sich durch Radsportbücher, um Wissen zu akkumulieren, aber mit dem Fahren im Peloton hatte er noch keine praktische Erfahrung gemacht.
Kommt Roglic stärker zurück?
2013, als Roglic seinen ersten Vertrag beim unterklassigen Rennstall Adria Mobil erhielt, wurde Mohoric Weltmeister bei den U23. Bislang gab es niemand anderen, dem dieser Doppelschlag gelang. Mohoric' Nachwuchserfolge mag man als Beleg für die ziemlich konsequente Aufbauarbeit im slowenischen Radsport besehen. Dass der heute 25jährige, der mit 19 einen ersten Profivertrag erhielt - er war damit noch jünger als "Wunderkind" Pogacar bei dessen Einstieg in die Profiwelt - trotz extrem guter Anlagen als Zeitfahrer und immer noch guter Anlagen als Kletterer nur als Helfer des Tourfünften Mikel Landa fungiert, zeigt aber auch, dass gute Vorleistungen nicht ausreichen, um zum Kapitän zu werden.
Mohoric wurde bei seinem ersten Rennstall Cannondale als Helfer verheizt und eben nicht als Leader aufgebaut, wie es dem jüngeren Pogacar wiederfuhr und auch dem spät in den Radsport gekommenen Ex-Skispringer Roglic. Dass Mohoric einst nur drittbester Slowene im Profibetrieb sein werde, hatte er selbst nicht erwartet, sagte er schmunzelnd radsport-news.com.
Glaubt man Mohoric, dann wird Roglic wiederkommen, stärker vielleicht, fokussierter auf jeden Fall. So sieht es auch sein erster Rennstallmanager Bogdan Fink. "Am Anfang wusste er wirklich noch wenig darüber, wie man im Peloton fährt. Er stürzte auch ziemlich oft. Aber das Beeindruckende an ihm ist, dass er keinen Fehler zwei Mal macht", erzählte Fink, Chef von Adria Mobil, bei dem Roglic von 2013 bis 2015 fuhr, radsport-news.com.
Dinge, die er nach dieser Beobachtung nicht ein zweites Mal machen wird, gibt es einige im Zuge dieser Frankreich-Rundfahrt. Pogacar als Zeitfahrer nicht zu unterschätzen, ist vielleicht die größte Lehre. Daraus folgt, doch extra Kraft aufzuwenden, um den jungen Landsmann bei Attacken zurückzuholen. Die 40 Sekunden, die Pogacar auf der 8. Etappe auf Roglic & Co. herausfuhr, hätten arithmetisch zwar keinen Unterschied gemacht. Roglic hatte am Ende 59 Sekunden Rückstand auf Pogacar. Psychologisch hätte es vielleicht aber doch einen Effekt gehabt, weil der junge Slowene vor der Riesenaufgabe zurückgeschreckt wäre und Roglic, der auf den letzten Kilometern des Zeitfahrens wohl auch aus Enttäuschung regelrecht einbrach, hätte vielleicht doch noch ein paar Kräfte mehr zur Gegenwehr mobilisiert.
Keine (technischen) Experimente das künftige Motto?
Weitere Dinge, die der 30-Jährge in Zukunft vielleicht bleiben lassen wird, sind unausgereifte technische Experimente. Auf die Frage, ob der neue Helm geholfen habe, meinte er nur trocken: "Wohl eher nicht." Und seine Position sowohl auf dem Zeitfahrrad als auch auf dem normalen Straßenrand schien verändert. Jedenfalls war sein Tritt so unrund, wie man es von dem streberhaften Späteinsteiger nie gesehen hat, seit Kameras länger auf ihn gerichtet sind.
Das Straßenrad hatte bei der hitzigen UCI-Kontrolle, in deren Folge der Sportliche Leiter Merijn Zeeman von der Tour verbannt wurde, offenbar einen Schaden abbekommen. Und beim Zeitfahrrad soll laut einem - inzwischen allerdings gelöschten - Tweed des belgischen Sportblatts "Sporza" - angeblich der Sattel nicht vorschriftsmäßig fünf Zentimeter hinter der Sattelachse geendet haben, woraufhin das Team nachjustieren musste. Bestätigen wollte niemand die Geschichte. Und Roglic schob seine Niederlage auch nicht auf das Material. Da war er noch ganz Skispringer. Die meckern auch eher selten übers schlecht gewachste Brett, sie wachsen das nächste Mal eben einfach besser.
Möglicherweise testete Roglic sein neues Zeitfahrrad auch zu wenig unter Wettkampfbedingungen. In Slowenien führte man seine Niederlage bei den nationalen Zeitfahrmeisterschaften gegen Pogacar auch auf Anpassungsschwierigkeiten mit dem neuen Rad zurück. Der auf technische Perfektion getrimmte Rennstall Jumbo - Visma muss in Zukunft vielleicht die Daniel Düsentriebs der eigenen Entwicklungsabteilung nicht unbedingt bremsen, bei der Einführung neuer Gadgets in den Rennbetrieb aber eine längere Testphase einplanen. Das sagt sich freilich einfach in einer durch die Pandemie radikal verkürzten Saison.
Als nächstes steht für Roglic die Straßen-WM in Imola an, gemeinsam mit seinem Bezwinger Pogacar. Dann kommen Fleche Wallonne und Lüttich - Bastogne - Lüttich, das dann wieder gegen Pogacar. Er muss sich also wieder mächtig schnell fokussieren.
(rsn) - Sein bisher letztes Rennen bestritt Thibaut Pinot (Groupama - FDJ) vor mittlerweile zwei Monaten, als er die Tour of the Alps unter ferner liefen auf Rang 60 beendete. Danach entschied der Fra
(rsn) - Egan Bernals Genesung macht offensichtlich deutliche Fortschritte. Wie der Tour-de-France-Sieger von 2019 gegenüber dem Internetportal primertiempo.co sagte, könne er wieder schmerzfrei trai
(rsn) - 2020 war für Tom Dumoulin ein Jahr mit vielen Tiefen und nur wenigen Hochs. Nach dem mit großen Hoffnungen verbundenen Wechsel von Sunweb zu Jumbo - Visma warf zunächst ein bakterieller Dar
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Team Emirates) hätte seinem Landsmann Primoz Roglic (Jumbo - Visma) den Tour-de-France-Sieg gegönnt. Das sagte der 22-jährige Slowene im Gespräch mit der spanischen Sp
(rsn) - Egan Bernals Rückenprobleme, die ihn zum Ausstieg bei der Tour de France und zum vorzeitigen Saisonende zwangen, sind offensichtlich ernsthafter als bisher angenommen. Wie der Kolumbianer geg
(rsn) - Der bei der Tour de France vorzeitig ausgestiegene Egan Bernal (Ineos Grenadiers) wird in diesem Jahr keine Rennen mehr bestreiten. Das kündigte der Kolumbianer auf Instagram an und bestätig
(rsn) - Radsportjournalist Thijs Zonneveld von der niederländischen Zeitung AD hat nach eigenen Angaben Einblick in die Leistungswerte des Tour-Zeitfahrens von Primoz Roglic (Jumbo – Visma) erhalte
(rsn) - Nach seinem Tour-de-France-Triumph hat Tadej Pogacar (UEA - Team Emirates) schon die nächsten großen Ziel im Blick. "Ich muss konzentriert und fit bleiben für die Weltmeisterschaft und die
(rsn) - Im letzten Jahr gewann Elia Viviani im Trikot von Deceuninck - Quick-Step bei der Tour de France eine Etappe und fuhr auf drei weiteren Teilstücken aufs Podium. Die 107. Austragung lief fÃ
(rsn) - Kein Wunder: Durch den Gesamtsieg von Tadej Pogacar, der auch das Weiße Trikot als bester Jungprofi sowie die Bergwertung und drei Etappen gewann, sowie den Etappensieg von Alexander Kristoff
(rsn) - Tadej Pogacar hat mit seinem Toursieg nicht nur Rekorde gebrochen, sondern damit auch Fragen aufgeworfen. Ist der Slowene einfach ein Jahrhunderttalent, für den die üblichen Maßstäbe nicht
(rsn) - Die Tour de France ist beendet. Die Bubbles werden aufgelöst. Neue werden errichtet, für die WM, die BinckBank Tour, den Giro d´Italia und die großen Klassiker. Primoz Roglic kann jetzt Tr
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer