--> -->

09.08.2020 | (rsn) – Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) gewann im März vergangenen Jahres zunächst Strade Bianche und dann Mailand – Sanremo. Dieses Kunststück gelang nun auch Wout Van Aert (Jumbo Visma). Dabei profitierte der Belgier von der Corona-Unterbrechung und der damit verbundenen Verschiebung der “Primavera“ in den August.
Denn Van Aert gewann so zusätzliche Zeit, sich von seinem Sturz beim Zeitfahren der Tour de France 2019 zu erholen, der ihn mehrere Monate außer Gefecht gesetzt hatte. Im Februar präsentierte sich der 25-Jährige mit Rang elf beim Omloop Het Nieuwsblad zum Auftakt der belgischen Klassikersaison zwar in guter Form.
Ob es aber nur wenige Tage später bei den beiden italienischen Rennen zum Sieg gereicht hätte, darf bezweifelt werden. "In der vergangenen Woche gab es große Berichte über mein Comeback mit viel bla bla. Aber ich schaue lieber in die Zukunft“, sagte Van Aert zu diesem Thema und fügte mit Nachdruck an: “Ich war schon auf einem hohen Niveau, als die Corona-Pandemie kam.“
War er bei Strade Bianche klar der stärkste Fahrer im Peloton und erreichte als Solist das Ziel in der Altstadt von Siena, so hatte Van Aert mit Titelverteidiger Alaphilippe diesmal einen gleichwertigen Kontrahenten an seiner Seite, den er nach dessen Attacke am Poggio zunächst sogar ziehen lassen musste.
Alaphilippe wieder im Defektpech
Erst auf der Abfahrt hinunter nach Sanremo konnte der Jumbo-Kapitän aufschließen, nachdem sich der Franzose in einigen Kurven versteuert und dadurch Tempo verloren hatte. “Ich habe mir eingeredet, dass auch Alaphilippe am Limit ist. Als ich schon in der Abfahrt aufschloss, wusste ich, ich habe eine gute Chance auf den Sieg“, erklärte Van Aert auf der Sieger-Pressekonferenz.
So kam es auf der Via Roma zum Duell Selbstvertrauen gegen Understatement. Denn vor dem Rennen war Van Aert offensiv mit seiner Favoritenrolle umgegangen, wogegen Alaphilippe sogar die teaminterne Kapitänsrolle an Sprinter Sam Bennett abtrat, da er selbst nicht so gut in Form sei. Schwer zu sagen, ob das eine Finte oder eine Fehleinschätzung war.
Ähnlich spekulativ ist es zu fragen, ob Alaphilippe durch seinen Defekt direkt vor der Cipressa und der damit verbundenen Hauruck-Rückkehr ins Feld die entscheidenden Körner liegen ließ, die ihm im Finale dann fehlten. “Ich habe den besten Sprint abgeliefert, der nach der langen Distanz noch möglich war“, meinte der Franzose, den schon in der Vorwoche bei der Strade Bianche gleich fünf Defekte um die Titelverteidigung gebracht hatten.
Für viele Sprinter diesmal zu schwer
Ganz offensichtlich zu schwer war die Rekorddistanz von 305 Kilometern für die meisten Sprinter. Favoriten wie Caleb Ewan (Lotto Soudal) und Fernando Gaviria (UAE - Team Emirates), die in der Vergangenheit auf der Via Roma schon um den Sieg mitgekämpft hatten, mussten diesmal schon an der Cipressa reißen lassen. Am Poggio wurden dann Bennett, Elia Viviani (Cofidis), Nacer Bouhanni (Arkéa - Samsic) und Sonny Colbrelli (Bahrain – McLaren) abgehängt.
Letztlich kamen von den Sprintern nur Giacomo Nizzolo (NTT) und Arnaud Demare (Groupama – FDJ) mit über den entscheidenden letzten Berg. Nizzolo, der im Sprint eingeklemmt war, verpasste als Fünfter knapp das Podium, musste sich Demare mit Rang 24 begnügen, nachdem er im Sprint leicht gegen die Bande gedrückt worden war und dabei einen Defekt erlitt. “Ob mich das das Podium gekostet hat, weiß ich nicht. Ich fühlte mich im Sprint auch nicht sonderlich gut“, meinte der Franzose.
Matthews konnte seinen Lenker kaum greifen und wird noch Dritter
Im Sprint um Platz drei, den eine knapp 25 Fahrer starke Gruppe nur knapp zwei Sekunden hinter dem Spitzenduo austrug, hatte Michael Matthews (Sunweb) noch die meisten Reserven und fuhr nach 2015 seinen zweiten dritten Platz heraus. Danach zeigte der Australier ein lachendes und ein weinendes Auge. Denn am Poggio wurde er eingeklemmt und gegen eine Wand gedrückt, als er der Attacke von Alaphilippe und Van Aert folgen wollte. Dabei zog Matthews sich eine Handverletzung zu, die später mit mehreren Stichen genäht werden musste.
"Ab diesem Zeitpunkt im Rennen konnte ich den Lenker nicht mehr richtig greifen“, erklärte der Sunweb-Kapitän, der sich dennoch durchbiss und nach Vorarbeit von Tiesj Benoot zumindest den Sprint der Verfolger für sich entschied. “Ich wollte aber das Rennen gewinnen und ich denke, ich hatte dazu auch die Beine. Aber so ist Radrennen“, sagte Matthews. Sein Sportdirektor Marc Reef fügte gegenüber radsport-news.com an: “Es wäre mehr möglich gewesen.“
Mit einem Teamkollegen an seiner Seite wäre für Peter Sagan (Bora – hansgrohe) vielleicht auch mehr rausgesprungen als zum vierten Mal Rang vier. “Wir hätten gerne noch einen Helfer mit dabei gehabt. Daniel Oss und Felix Großschartner waren eigentlich dafür eingeplant, Peter am Poggio zu begleiten. Aber Felix hatte nicht die Beine und Daniel hatte dann vorher selbst schon durchgezogen", kritisierte Bora-Sportdirektor die ungeplante Attacke des Italieners nach der Cipressa. Damit eröffnete der Italiener das Finale, war dann aber nicht mehr zu Stelle, als es am Poggio zur Sache ging. Immerhin: Sagan gab auch zu, dort nicht stark genug gewesen zu sein, um Alaphilippe und Van Aert folgen zu können.
Gilbert muss weiter warten auf das letzte fehlende Monument
Nicht nur Sagan muss also weiter auf seinen ersten Sieg bei Mailand – Sanremo warten, auch Philippe Gilbert (Lotto Soudal) wird im kommenden Jahr einen neuen Anlauf nehmen müssen, um seine Monumenten-Sammlung zu komplettieren. Am Samstag wurde der Belgier Neunter. “Als Alaphilippe und Van Aert gingen, war ich fünf, sechs Positionen zu weit hinten, um mitgehen zu können. Ich habe dann gepokert“, so Gilbert, der seinen Sprint schließlich früh eröffnete, in der Hoffnung, dass die beiden Spitzenreiter sich länger belauern würden und er so die Lücke vielleicht noch würde schließen können. “Ich bin aber nicht nah genug an sie herangekommen und dann sind noch ein paar Leute an mir vorbeigezogen“, so der 38-Jährige.
Smith und Aranburu die Überraschungen der Sommer-Primavera
Damit meinte Gilbert etwa den Neuseeländer Dion Smith (Mitchelton – Scott) und den Spanier Alex Aranbaru (Astana), die bei ihren Debüts als Primavera-Überraschungen auf den Plätzen sechs und sieben landeten. Zudem nahmen beide erstmals bei einem großen Rennen die Kapitänsrolle ein. Für Aranburu war es sogar das erste Monument in seiner Karriere. “Ich wusste nicht, was mich erwarten würde in einem solch langen Rennen und so warmen Temperaturen. Ich bin noch nie zuvor 300 Kilometer in einem Rennen gefahren. Ich denke, ich kann stolz auf mich sein“, meinte der 24-Jährige, der sich für die Zukunft nun sogar den Sieg als Ziel gesetzt hat.
Der drei Jahre ältere Smith hob die Vorteile der Kapitänsrolle hervor, wodurch er letztlich die entscheidenden Körner sparen konnte. “Ich denke, dass ich nicht nach hinten ans Auto fahren musste, um Flaschen zu holen, das hat heute den Unterschied ausgemacht“, so Smith, der den finalen Sprint als “etwas seltsam“ beschrieb. “Da waren ein paar schnelle Jungs dabei, ganz offensichtlich schneller als ich. Also musste ich es clever spielen.“
Die beiden Mailand-Sanremo-Debütanten haben zudem ihr Potenzial noch nicht ausgeschöpft. Smith gab zu, seinen Sprint etwas zu früh eröffnet zu haben, Aranburu hingegen haderte etwas damit, dass er im Finale zu weit hinten platziert gewesen sei. “Aber ich denke, ich habe heute viel Erfahrung gesammelt, was für die Zukunft hilfreich sein kann“, so der Spanier.
Trentin stürzte über durchs Feld rollende Trinkflasche
Pechvogel des Tages war Matteo Trentin (CCC), der zum erweiterten Favoritenkreis zählte, aber nach einem Sturz 85 Kilometer vor dem Ziel aufgeben musste. Der Italiener stürzte über eine durch das Feld rollende Flasche und zog sich dabei zum Glück nur Hautabschürfungen zu. “Ich fühle mich, als ob ein LKW über mich gefahren ist. Aber zum Glück ist nichts gebrochen. Als ich die Flasche am Boden sah, da war es schon zu spät“, erklärte Trentin, für den Teamkollege Greg Van Avermaet in die Bresche sprang: Der Olympiasieger wurde Achter.
"An den Anstiegen konnte ich mit den besten Fahrern mithalten. Nur als Alaphilippe und Van Aert gingen, da hatte ich beinahe einen Sturz, weshalb ich bremsen musste“, erklärte der 35-Jährige, warum er bei der Attacke nicht mitgehen konnte. “Ich habe es dann noch alleine im Wind versucht, vorzufahren, aber das hat nicht geklappt. Ein Top-Ten-Platz bei Mailand – Sanremo ist auch nicht so schlecht“, betonte der Belgier.
09.08.2020Wildauer und Kiesenhofer gewinnen Bergzeitfahren am Hochkar(rsn) - Markus Wildauer (Team Tirol) hat den dritten Lauf der Austrian Time Trial Series gewonnen. Der Österreicher setzte sich im 8,9 Kilometer langen Bergzeitfahrwettbewerb, der von der Mautstati
09.08.2020Wand geküsst: Matthews sprintete stark blutend auf Rang 3(rsn) - Als Wout Van Aert (Jumbo - Visma) bei der Siegerehrung an der Via Roma das Podium betrat, klopfte er dem bereits auf der dritten Stufe stehenden Australier Michael Matthews (Sunweb) anerkennen
09.08.2020Martens: “Eine andere Situation, aber noch schöner als damals“(rsn) - Paul Martens (Jumbo - Visma) hat am Samstag zum zweiten Mal in seiner Karriere in San Remo über den Sieg eines Teamkollegen jubeln dürfen. Doch während er beim dritten Primavera-Triumph von
09.08.2020Highlight-Video des 111. Mailand-Sanremo(rsn) - Frühjahrsklassiker im Hochsommer: Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von über 30 Grad gewann Wout Van Aert (Jumbo - Visma) die 111. Auflage von Mailand-Sanremo. Nach 305 Kilometer
08.08.2020Kostete Oss` Attacke Sagan die Chance auf den Sanremo-Sieg?(rsn) - Vor Mailand - Sanremo sagte Peter Sagan (Bora - hansgrohe) im Spaß, er sei schon so oft Vierter geworden, dass er gar nicht mehr wisse, wie oft genau. Nach der 111. Austragung der "Classicis
08.08.2020Van Aert holt sich die Sommer-Primavera(rsn) - Mit einem eindrucksvollen Sprint holte sich Wout Van Aert (Jumbo-Visma) die 111. Austragung von Mailand-Sanremo und damit sein erstes Monument. Der Top-Favorit aus Belgien setzte sich dabei na
08.08.2020Gilbert: “Van Aert ist das perfekte Rennen gefahren“(rsn) - Mit Mailand - Sanremo stand am heutigen 8. August das erste Monument der Saison an. Am besten mit den hochsommerlichen Bedingungen klar kam bei der 305 Kilometer langen "Classicissima" Wout V
08.08.2020Van Aert schlägt Alaphilippe im Sprintduell auf der Via Roma(rsn) - Wout Van Aert (Jumbo - Visma) ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat am Samstag eindrucksvoll die 111. Austragung von Mailand - Sanremo gewonnen. Der 25-jährige Belgier, der scho
08.08.2020Sagan zu Mailand-Sanremo: “Machen wir uns auf alles gefasst“(rsn) - Peter Sagan ist dreimaliger Weltmeister und hat die beiden Monumente Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix gewonnen. Ein Sieg bei Mailand-Sanremo aber fehlt dem Kapitän des deutschen Teams Bor
08.08.2020Sunweb will nach “Fehlstart“ Wiedergutmachung betreiben(rsn) - Vor der Corona-Pause zählte das Team Sunweb mit zahlreichen Spitzenplatzierungen und sieben Siegen zu den positiven Überraschungen im Peloton. Den Re-Start der WorldTour-Saison bei der Stra
07.08.2020Kann Martens mit Van Aert so wie 2010 mit Freire jubeln?(rsn) - Als vor genau zehn Jahren Oscar Freire den letzten seiner drei Siege bei Mailand-Sanremo einfuhr, konnte auch Paul Martens als Helfer des Spaniers einen gebührenden Anteil an dessen Triumph f
07.08.2020Alaphilippe: “Bennett ist unser Kapitän für Mailand-Sanremo“(rsn) - Als er im Finale von Strade Bianche nicht mehr bei den Besten mitfahren konnte, wirkte Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) frustriert. Doch der Franzose hat nun in einer Video-Pressek
25.11.2025Van Aert & Co: Materialtest auf Carrefour de l´Arbre (rsn) – Erst kürzlich hatte Wout van Aert betont, wie wichtig ihm ein Sieg bei der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix sei. Bereits fünf Monate vor der kommenden Ausgabe der “Königin der Klas
25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026 (rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642
25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel (rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g
25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“ (rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi
25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger (rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe
25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt (rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s
25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D
24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich (rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den