--> -->
30.07.2020 | (rsn) - Dieses Mal schreibe ich euch aus einem gut klimatisierten Hotelzimmer in Riom, Frankreich, die Beine senkrecht nach oben an die Wand gelehnt. Sie sind von der brütenden Hitze und der langen Autofahrt schwer und aufgeschwemmt und das hilft etwas. Zusammen mit meinem Team Paule KA (ehemals: Bigla - Katusha) verbringe ich hier eine Nacht. Das optimiert die Rückreise per Auto von den drei spanischen Rennen, welche wir bestritten haben.
Zu sagen, es ist eine große Freude wieder Rennen zu fahren, ist keineswegs übertrieben! Nach dieser langen Corona-Pause waren bei den drei mit UCI 1.1 kategorisierten Eintagesrennen praktisch alle großen Teams und Namen am Start. Die Energie und Lust, etwas Action auf dem Rad zu erleben, war allseits groß, so mein Eindruck.
Mit Clara Koppenburg (Deutschland) hatten wir eine vielversprechende Leaderin für die bergigen Kurse am Start. Unterstützt war sie durch uns, die wir das Rennen kontrollierten und sie möglichst geschont am Fuße der steilsten Anstiege ablieferten. Das Podium verpassten wir leider knapp (Platz 4 bei Durango-Durango, 6 bei Nafarroako). Trostpflaster war der Preis für die beste Team-Performance in Durango.
Im zweiten Rennen (Navarro) wurde auf meine Rechnung gefahren (Clara war da für eine ideale Vorbereitung von Durango nicht am Start). Tatsächlich war ich im entscheidenden Moment dort, wo ich sein sollte und auf der Jagd für das ideale Break mit Elisa Longo-Borghini und Annemiek van Vleuten. Dabei war ich so im Schuss, dass ich eine Kurve etwas unterschätzte und eine Notbremsung in einen Dornenbusch vornehmen musste. Trainer Marcello Albasinis Kommentar: “So parkiere ich mein Vélo höchstens, wenn ich argen Durchfall habe“. Bis ich dort rausgesammelt worden war, war das Rennen für mich nicht mehr zu retten.
Was ich nicht unerwähnt lassen möchte: Die amtierende Weltmeisterin van Vleuten gewann alle drei Rennen (und überhaupt alle Rennen, die sie in 2020 bisher bestritt) überragend. Quite impressive!
Meine drei Wochen Höhentraining haben sich mehr als ausbezahlt. Die Tests zeigten eine deutliche Leistungssteigerung mit neuen persönlichen Rekorden. Am 12. Juli konnte ich trotz Stopp wegen herausgefallener Kette meinen Schweizer-Meisterinnentitel im Einzelzeitfahren verteidigen. So werde ich zuhause nun lediglich meine Koffer umpacken und gleich wieder in die Höhe verschwinden. Ende August ruft eine wichtige Woche mit Schweizer Meisterschaften Straße, Europameisterschaften (Einzelzeitfahren, Straße, Teamzeitfahren) und eventuell World-Tour Rennen (Plouay & La Course by Tour de France). Und dann sind schon bald die Weltmeisterschaften in der Schweiz, klar mein Saisonhöhepunkt.
Doch jetzt gehen wir zuerst mit dem ganzen Team Abendessen, die Stimmung ist ausgelassen. Dann werde ich mir eine kalte Dusche gönnen und wohl von einem erfrischenden Sprung in die Aare träumen, dem gletscherklaren Fluss durch meine Heimat Bern.
Bis bald
Marlen
Die Schweizer Doppelmeisterin Marlen Reusser fährt seit dieser Saison für das in ihrer Heimat lizensierte Team Paule Ka (ehemals Bigla - Katusha). Auf radsport-news.com berichtet die 28-jährige Bernerin über ihre erste Saison bei den Profis.
(rsn) - Nun neigt sich auch dieses verrückte Jahr 2020 dem Ende entgegen. Im Kleinen und im Großen durften wir uns in Geduld und Akzeptanz üben. Vielleicht haben wir gemerkt, dass unser Empören un
Wahrscheinlich kennt jede/r das Phänomen im Ausdauersport: Wenn man nicht weiß, wie viel noch kommt, schafft man auch die härtesten Einheiten am Schluss. So kommt mir dieses Jahr 2020 ein wenig vor
(rsn) - Stellt euch vor, heute schreibe ich euch als Vize-Weltmeisterin im Einzelzeitfahren! Nach den erfolgreichen Europameisterschaften Ende August mit Bronze im Einzelzeitfahren und Silber im Mix
(rsn) - Heute schreibe ich über den Wolken, auf der Rückkehr von den Europameisterschaften in Frankreich. Selbstverständlich geht’s hier also ofenfrisch um diese verrückte Woche dort. Radsport p
(rsn) - Die Schweizer Doppelmeisterin Marlen Reusser fährt seit dieser Saison für das in ihrer Heimat lizensierte Team Bigla - Katusha. Auf radsport-news.com berichtet die 28-jährige Bernerin über
(rsn) - Die Schweizer Doppelmeisterin Marlen Reusser fährt seit dieser Saison für das in ihrer Heimat lizensierte Team Bigla - Katusha. Auf radsport-news.com berichtet die 28-jährige Bernerin über
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu
(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst
(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr
(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Chrono des Nations (1.1) im französischen Les Herbiers für sich entschieden. Der 21-Jährige, der bereits 2023 das Rennen gewonnen hatte, bewälti
(rsn) – Ellen van Dijk (Lidl – Trek) hat ihre Karriere als Straßenfahrerin mit einem Sieg beendet. Die dreifache Weltmeisterin im Einzelzeitfahren hatte beim Chrono des Nations im französischen
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a
(rsn) – Danny van Poppel hat zum Abschluss der Tour of Holland (2.1) das Niederländische Meistertrikot nochmal bestmöglich zur Schau gestellt und die 5. Etappe gewonnen. Der 32-Jährige sprang elf