--> -->
13.07.2020 | (rsn) – Marlen Reusser (Paula Ke) hat bei den Schweizer Zeitfahrmeisterschaften ihre Fans nicht enttäuscht. Beim Heimspiel fuhr die Titelverteidigerin einen souveränen Sieg ein und sicherte sich auf dem Rundkurs am Flughafen Bern-Belp ihren dritten nationalen Titel in dieser Disziplin mit deutlichem Vorsprung auf ihre beiden Teamkolleginnen Elise Chabbey und Kathrin Stirnemann.
“Die Umstände waren speziell, ich hatte vor einem Rennen noch nie so viel Druck gespürt“, sagte die Bernerin, die für die zweimal zu befahrende 10-km-Runde 27:46 Minuten benötigte, 1:03 Minuten weniger als die zweitplatzierte Chabbey, im Ziel. Gegenüber der Mountainbike-Spezialistin Stirnemann, die erstmals bei einer nationalen Zeitfahrmeisterschaft startete, betrug ihr Vorsprung 1:19 Minuten.
Vom Druck war bei Reusser dann aber auf der nur mit einem kleineren Anstieg versehenen, aber technisch anspruchsvollen Strecke nicht viel zu bemerken. Die Top-Favoritin lieferte eine formidable Vorstellung ab. “Ich bin in einer Form wie noch nie zuvor in meinem Leben. Ich habe das erste Mal ohne Verletzungen und Pause sieben Monate trainieren können und das zahlt sich jetzt total aus“, sagte nun dreimalige Schweizer Zeitfahrmeisterin später zu radsport-news.com.
Dabei ließ sich Reusser auch von einem technischen Malheur nicht aus dem Konzept bringen. “Mit ist in der Abfahrt bei 60-65 km/h die Kette herabgefallen“, berichtete sie. “Ich musste stoppen und konnte dann doch noch so eine Zeit fahren, ich bin einfach happy.“ Zum Glücksgefühl trug auch die Zuschauerkulisse bei. “Es war so toll bei mir Zuhause, tausend Leute, die ich kannte, Freunde, meine Familie. Es hat wirklich Spaß gemacht. Das war ein schöner Tag in meinem Leben“, freute sich Reusser, die ihre Top-Form kann bereits Ende des Monats in Spanien erneut unter Beweis stellen kann. Dann nämlich will sie mit ihrem Team zu den Eintagesrennen Emakumeen Nafarroako Klasikoa (23. Juli), Clasica Femenina Navarra (24. Juli) und Durango-Durango Emakumeen Saria (26. Juli) antreten.
Beachtlich war auch der Auftritt von Jolanda Neff, die im ersten Rennen seit ihrem schweren Trainingssturz von Ende Dezember mit 1:41 Minuten Rückstand auf Reusser den vierten Platz belegte und das Podium nur um 22 Sekunden verpasste. Die 27-jährige Mountainbike-Spezialistin kam nicht nur mit dem flachen Kurs überraschen gut klar, sondern ließ auch vergessen, dass sie kaum auf dem Zeitfahrrad trainiert.
(rsn) – Die französische Equipe Groupama - FDJ hatte am Sonntag bei den Schweizer Zeitfahrmeisterschaften doppelten Grund zur Freude. Zunächst sicherte sich am Flughafen von Bern-Belp der für di
(rsn) – Marlen Reusser (Paule Ka) und Stefan Küng (Groupama - FDJ) haben bei den Schweizer Zeitfahrmeisterschaften in Bern souverän ihre Titel verteidigt. Im Frauenrennen holte sich die 28-jähri
(rsn) – Der Berner Flughafen wird morgen Austragungsort der Schweizer Zeitfahrmeisterschaften sein, den zweiten nationalen Titelkämpfe nach Ausbruch der Corona-Pandemie. Den Anfang hatte vor drei
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
Zum zweiten Mal in Folge gewann ein Fahrer von Uno-X - Mobility die Veneto Classic (1.Pro). Nach Magnus Cort 2024 siegte dieses Jahr Sakarias Loland. Der 24-jährige Norweger setzte sich im Bergaufspr
(rsn) – Mit 167,42 Punkten Vorsprung auf Cofidis ging Uno-X Mobility in den Schlusstag des Kampfes um den letzten Platz in der WorldTour. Mit dem Sieg von Sakarias Loland sowie Rang sieben von Fred
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Chrono des Nations (1.1) im französischen Les Herbiers für sich entschieden. Der 21-Jährige, der bereits 2023 das Rennen gewonnen hatte, bewälti
(rsn) – Ellen van Dijk (Lidl – Trek) hat ihre Karriere als Straßenfahrerin mit einem Sieg beendet. Die dreifache Weltmeisterin im Einzelzeitfahren hatte beim Chrono des Nations im französischen
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a
(rsn) – Danny van Poppel hat zum Abschluss der Tour of Holland (2.1) das Niederländische Meistertrikot nochmal bestmöglich zur Schau gestellt und die 5. Etappe gewonnen. Der 32-Jährige sprang elf
(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich am Schlusstag der Tour of Guangxi (2.UWT) seinen fünften Etappensieg gesichert. Der 21-jährige Franzose kämpfte sich im Etappenverlauf über
(rsn) – Der Sonntagnachmittag wird zum Relegationskrimi in der WorldTour der Männer werden. Nachdem Uno-X Mobility die Woche auf Rang 19 des UCI-Dreijahresrankings mit 336,42 Punkten Vorsprung auf