Aru, Porte, Mollema und Lopez bei 2. Austragung dabei

Mont Ventoux Challenge: Top-Konkurrenz für Herrada und Bardet

Foto zu dem Text "Mont Ventoux Challenge: Top-Konkurrenz für Herrada und Bardet"
Streckenkarte und Profil der 2. Mont Ventoux Challenge | Foto: Veranstaler

07.07.2020  |  (rsn) - Die letztjährige Premiere der Mont Ventoux Dénivelé Challenge (1.1), ausgetragen Mitte Juni zwischen dem Critérium du Dauphiné und der Tour de France, lockte lediglich zwölf Teams, drei davon aus der WorldTour, in die Provence. Aufgrund der Corona-Pandemie findet das Eintagesrennen zum Mont Ventoux erst am 6. August, jedoch als einer der ersten Wettbewerbe nach dem Neustart statt.

Davon profitiert die Mont Ventoux Challenge ganz offensichtlich, denn diesmal haben laut einer Meldung der Organisatoren gleich sechs Mannschaften aus der ersten Liga des Radsports ihre Teilnahme zugesagt, nämlich AG2R La Mondiale, Astana, Groupama - FDJ, Cofidis, UAE - Team Emirates und Trek - Segafredo. Dazu kommen starke Zweitdivisionäre wie Arkéa Samsic, B&B Hôtels - Vital Concept oder Total Direct Energie sowie drei Kontinental-Teams, die das insgesamt18 Mannschaften umfassende Feld vervollständigen.

Angeführt wird die Teilnehmerliste von Vorjahressieger Jesus Herrada (Cofidis) und dem damaligen Zweiten Romain Bardet (AG2R La Mondiale), der dem Spanier in einem spannenden Duell unterlag. Zu den diesjährigen Sieg-Kandidaten gehören aber auch Fabio Aru (UEA - Team Emirates), Richie Porte und Bauke Mollema Bauke Mollema (beide Trek - Segafredo), Miguel Angel Lopez (Astana), Bardets Teamkollege Pierre Latour, Guillaume Martin (Cofidis) oder Valentin Madouas (Groupama - FDJ).

Das Rennen wird in Vaison-la-Romaine gestartet. Nach rund 90 Kilometern geht es über Bedoin das erste Mal den Ventoux hinauf - allerdings nur bis zum Chalet Reynard auf rund 1.400 Metern Höhe und damit rund 500 Meter unter dem Gipfel. Es folgt eine Abfahrt über Sault nach Villes sur Auzon, von wo aus es dann erneut via Bedoin in den Schlussanstieg hineingeht, der über die Südseite 20 Kilometer bis zum Ziel am Observatorium führt. Auf den 182 Kilometern des Rennens kommen so rund 4.000 Höhenmeter zusammen.

“Wir sind sehr glücklich und stolz darauf, wenige Tage nach der Wiederaufnahme der Saison ein so hochwertiges Feld Gruppe zusammenzubringen“, kommentierte Renndirektor Nicolas Garcera die Startliste. “Und mit den beiden Anstiegen des Mont Ventoux haben wir alle Zutaten beisammen, um einen großartigen Kampf in einer tollen Landschaft mitzuerleben."

Die Teams: AG2R La Mondiale, Astana, Groupama - FDJ, Cofidis, UAE - Team Emirates, Trek - Segafredo, Arkéa Samsic, Caja Rural, Total Direct Energie, Euskaltel - Euskadi, Bardiani CSF, Circus - Wanty Gobert, Nippo Delko One Provence, B&B Hôtels - Vital Concept p/b KTM, Burgos BH, Equipo Kern Pharma, Canyon dhb p/b Soreen, Cambodia Cycling Academ

Weitere Radsportnachrichten

10.11.2025Vingegaard: Lieber Grand-Tour-Triple als dritter Tour-Sieg?

(rsn) – Was wiegt mehr? Drei Siege bei der Tour de France oder Siege bei jeder großen Landesrundfahrt? “Ich denke, ich würde lieber alle drei Grand Tours gewinnen“, sagte Jonas Vingegaard (Vi

10.11.2025Lidl – Trek verpflichtet Eisel als Sportlichen Leiter

(rsn) – Nach vier Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Bernhard Eisel ein neues Team gefunden. Der Österreicher wird künftig als Sportlicher Leiter bei Lidl – Trek tätig sein. Das ga

10.11.2025Tour Down Under 2026 führt dreimal über Willunga Hill

(rsn) - Der Auftakt in die WorldTour 2026 wird ein 3,6 Kilometer langes Prolog-Zeitfahren sein. Die Tour Down Under (2.UWT) hat die Strecke für das vom 20. bis zum 25. Januar stattfindende Etappenre

10.11.2025Peiper kehrt bei Red Bull – Bora – hansgrohe zum Radsport zurück

(rsn) – Allan Peiper kehrt nach seiner Genesung von einer Krebserkrankung in die WorldTour zurück und wird Berater der Sportabteilung bei Red Bull – Bora – hansgrohe. In dieser Funktion wird d

10.11.2025De Vlaeminck über Pogacar: “Besser als Merckx? Komm schon…“

(rsn) – Roger De Vlaeminck, insgesamt elffacher Sieger bei allen fünf Radsport-Monumenten, hat eine klare Meinung zum Vergleich zwischen der heutigen Fahrergeneration und der damaligen. Der Belgie

10.11.2025Gent-Wevelgem bekommt einen neuen Namen

(rsn) – Der traditionsreiche Klassiker Gent-Wevelgem (1.UWT) wird ab dem kommenden Jahr “In Flanders Field: From Middelkerke to Wevelgem“ heißen. Der Namenszusatz weist auf die zweite größer

10.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

10.11.2025Unibet stattet Stagiaires mit Profiverträgen aus

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

10.11.2025Nach PremierTech-Aus: Team macht weiter wie geplant

(rsn) – Die Nachricht vom Rückzug des Sponsors PremierTech traf das “Cycling Academy“-Team unerwartet. Die Zukunft der Equipe, die nach dem Rückzug von Hauptsponsor Sylvan Adams und Israel al

10.11.2025Vom WorldTour-Helfer über U23-Meister zum Abschieds-Angreifer

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“

(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu

09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium

(rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine