Silber bei der Heim-WM

Kuhn beendet in Dübendorf die lange Schweizer Durststrecke

Von Peter Maurer aus Dübendorf

Foto zu dem Text "Kuhn beendet in Dübendorf die lange Schweizer Durststrecke"
Das Podium des U23-Rennens der Cross-WM: v.l.: Kevin Kuhn Ryan Kamp, 3. Mees Hendrikx | Foto: Cor Vos

01.02.2020  |  (rsn) - Ganze 15 Jahre musste die Schweiz auf eine WM-Medaille im Cyclocross warten. Die Hoffnungen bei den Heimweltmeisterschaften sollten eigentlich auf Jolanda Neff ruhen, doch die 27-jährige Mountainbikespezialistin verletzte sich in der Weihnachtspause bei einem Trainingssturz schwer und kann daher die Rennen in Dübendorf nur als Zaungast verfolgen.

Doch Neffs großes Pech war schon im Rennen der U23-Männer kein Thema mehr. Mit dem Gesamtweltcupsieger Kevin Kuhn hatten die Eidgenossen einen heißen Medaillenkandidaten, der die Hoffnungen erfüllte. “Es war der Abschluss einer perfekten Saison“, freute sich der 21-Jährige aus Gibswil über die Silbermedaille.

“Es war verrückt, vor so vielen Schweizer Fans zu fahren. Heute ist wirklich ein Traum in Erfüllung gegangen“, erklärte Kuhn, der nur unweit vom WM-Austragungsort zu Hause ist. Beim VC Eschenbach, einem der großen Querfeldeinclubs in der Schweiz, kam er zum Sport, fuhr er sein erstes Rennen. Mittlerweile ist Kuhn sich an die Spitze in seiner Altersklasse gefahren, gewann zuletzt den Gesamtweltcup vor dem Niederländer Ryan Kamp.

In Dübendorf tauschten die beiden aber die Positionen: “Die Entscheidung fiel mit der Attacke von Ryan. Er ist gefahren und seine Teamkollegen haben die Lücke aufgehen lassen. Ich habe alles gegeben, kam aber nicht mehr ran. Er ist verdient der neue Weltmeister“, beschrieb Kuhn die rennentscheidende Situation. Auf der letzten Brücke begann Kamp schon zu jubeln, wenige Sekunden später registrierte dann auch der Schweizer an eben jener Stelle, was er geleistet hatte.

“Gerade die letzte Brücke rauf war wirklich speziell, von oben habe ich die vielen Schweizer Fahnen gesehen. Ich hatte nicht viel Zeit im Rennen zu schauen, aber es war echt verrückt, so viele bekannte Gesichter zu sehen“, freute sich der Lokalmatador, der nach 15 Jahren wieder eine Crossmedaille für die Schweiz gewann. 2005 holte Julien Taramarcaz Silber bei den Junioren, Simon Zahner wurde Dritter in der U23. “Ich habe das lange ausgeblendet, aber als ich heute vor dem Rennen alleine im Camper saß, da war mir das schon bewusst und ich spürte den Druck“, sagte Kuhn.

Doch als das Rennen begann, war der junge Eidgenosse alles andere als nervös. Von Beginn an versuchte er das Rennen aktiv zu gestalten, wie er es eigentlich schon das gesamte Querfeldeinjahr getan hatte. “Eine Saison wie diese hatte ich nie erwartet“, blickte Kuhn in Dübendorf auf seine Erfolge zurück. Drei Weltcupsiege waren der Grundstein zum Gesamterfolg, nun kam noch WM-Silber dazu. “Ich mache jetzt eine Pause und dann überlege ich mir, was ich nächste Saison machen will“, erklärte der 21-Jährige auf die Frage nach seinen Plänen.

Definitiv will er künftig einige Weltcuprennen im Mountainbike Cross-Country bestreiten. Aus dieser Disziplin kommt auch sein Vorbild. “Es ist nie falsch auf diese Frage (Mountainbike-Olympiasieger) Nino Schurter zu nennen“, schmunzelte Kuhn und fügte an: “Seine Coolness und wie locker er in die ganz großen Rennen geht kann ich mir abschauen. Vor dem Start sieht man ihm keine Nervosität an.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.02.2020Van Aert will bei Cross-WM 2021 um den Titel kämpfen

(rsn) - Vor der Cross-WM hatte Wout Van Aert angekündigt, sich im schweizerischen Dübendorf aufgrund seiner mangelnden Wettkampfpraxis als Edelhelfer in den Dienst seiner Mannschaftskollegen wie Too

03.02.2020Van der Poel: Auf die “beste Version“ wartet nun die Straße

(rsn) - Es war der erwartete Favoritensieg, den Mathieu van der Poel am Sonntagnachmittag bei den Cross-Weltmeisterschaften 2020 in Dübendorf in der Schweiz bejubeln konnte. Schon in der ersten Runde

02.02.2020Weber: “Es gibt Weltmeisterschaften, die Spaß machen...“

(rsn) - Platz sechs von Marco Brenner im Rennen der Junioren am Sonntagmorgen blieb das beste Resultat des Bundes Deutscher Radfahrer bei den Cross-Weltmeisterschaften in Dübendorf. Denn nach Rang 21

02.02.2020Van der Poel mit beeindruckendem Start-Ziel-Sieg zum 3. Titel

(rsn) - Mathieu van der Poel ist zum dritten Mal Cross-Weltmeister. Der Niederländer hat auf dem Flugplatz von Dübendorf vom Start bis zum Ziel über sieben Runden keinerlei Zweifel daran aufkommen

02.02.2020Cross-WM lief für Brandau alles andere als nach Wunsch

(rsn) - Vor sechs Jahren erweiterte die Mountainbikespezialistin Elisabeth Brandau ihr “Portfolio“ um den Querfeldeinsport. Die zweifache Mutter aus Schönaich im Süden von Stuttgart ist mittlerw

02.02.2020Norbert-Riberolle fährt überlegen zum Überraschungstitel

(rsn) - Schon auf der letzten künstlichen Brücke setzte sie kurz zum Jubel-Wheelie an, dann winkte sie in die Menge und rollte strahlend auf die Ziellinie herunter. Dort ergriff sie eine französisc

02.02.2020Nys wird den Erwartungen gerecht und holt das Regenbogentrikot

(rsn) - Thibau Nys ist in Dübendorf seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat sich zum Junioren-Weltmeister im Cross gekürt. Der Sohn der belgischen Cross-Legende Sven Nys gewann auf den durch

02.02.2020Brenner mit Platz 6 und Cross-Saison sehr zufrieden

(rsn) - Mit Rang sechs sorgte Marco Brenner für das vorerst beste Ergebnis der deutschen Teilnehmer bei den Crossweltmeisterschaften in Dübendorf in der Schweiz. Der 17-jährige Augsburger war in de

02.02.2020Van der Poel setzt in Dübendorf auf seine Explosivität

(rsn) - Es kann nur einen geben. Bei der Cross-WM in der Schweiz ist damit im Eliterennen der Männer nicht der “Highlander“ gemeint, sondern Mathieu van der Poel. Der Niederländer greift am Nach

01.02.2020Heigl: “Das ging ziemlich auf die Substanz“

(rsn/örv) – Auf Rang 26 und siebeneinhalb Minuten hinter der neuen Weltmeisterin Ceylin del Carmen Alvarado aus den Niederlanden erreichte Nadja Heigl die Ziellinie der Cross-WM im Schweizerischen

01.02.2020Nur Alvarado konnte sich über die Medaille freuen

(rsn) - In den vergangenen drei Jahren schauten die niederländischen Frauen durch die Finger, wenn es um die Goldmedaille bei den Cyclocross-Weltmeisterschaften ging. Jedesmal war die Belgierin Sanne

01.02.2020Alvarado stürmt im Duell mit Worst zur Goldmedaille

(rsn) - Bei der Cross-WM in Dübendorf haben die favorisierten Niederländerinnen im Frauenrennen die Medaillen unter sich ausgemacht. Gleich bei ihrem Elite-Debüt holte sich die 21-jährige Ceylin D

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)