--> -->
29.08.2019 | (rsn) - Der 53. Bretagne Classic – Ouest-France läutet die Herbstsaison im Radsport ein, auch für Österreichs Meister Patrick Konrad. Der Profi aus dem Team Bora – hansgrohe gibt sein Debüt bei dem Eintagesklassiker mit Start und Ziel in Plouay, wo 2000 die Straßenweltmeisterschaften stattfanden. Nach der Tour de France und einem tollen sechsten Platz beim Clasica Ciclista San Sebastian legte der Niederösterreicher nun eine Pause und einen Trainingsblock ein, ehe er am kommenden Sonntag ins Peloton zurückkehrt.
"Ich bin das nach San Sebastian bewusst ruhiger angegangen, habe eine Woche Auszeit genommen und mich nun wieder gut vorbereitet. Das Training in den letzten drei Wochen war gut und so fühle ich mich auch. Die Verletzungen aus der Tour sollten keine Probleme mehr machen", erklärte der 27-Jährige gegenüber radsport-news.com. Denn in den ersten beiden Wochen in Frankreich kam er zweimal zu Sturz und zog sich Prellungen zu, die am Ende ein gutes Ergebnis in der Gesamtwertung verhinderten.
Den Grand Prix Plouay fährt er zum ersten Mal, kennt das Rennen nur vom Hörensagen. "Ich werde mir aber noch ein paar Tipps einholen. Ich freue mich schon auf den Sonntag, denn wenn ich einen guten Tag habe, dann kann ich, wenn alle passt, auch ein gutes Ergebnis holen", berichtete Konrad, der danach bei den zwei Eintagesrennen in Quebec und Montreal seine Saison fortsetzt: "Darauf freue ich mich schon besonders. Ich mag die Rennen, habe gute Erinnerungen ans letzte Jahr und es macht Spaß dort zu fahren. Denn es ist eine willkommene Abwechslung, weil ich normalerweise 90 Prozent meiner Rennen eh in Europa fahre und so auch auf einen anderen Kontinent komme."
Auch die Weltmeisterschaften in Yorkshire sind definitiv noch ein Ziel von Konrad, der danach auch noch die italienischen Herbstklassiker ins Auge fasst. "Ich rechne mir eigentlich bei allen Rennen, die ich noch bestreite, etwas aus. Ich weiß, es war eine lange Saison und die Planung war aufgrund der Tour heuer etwas anders, da ich keinen kompletten Aufbau für die zweite Saisonhälfte gemacht habe wie in den letzten Jahren", führte Konrad aus.
Vor allem möchte er sein Ende Juni errungenes Meistertrikot noch gut präsentieren: "Es ist sehr speziell in diesem Trikot zu fahren, da man es sehr gut erkennt und ich so aus der Menge raussteche. Ich bin jetzt schon gespannt auf die Reaktionen in Frankreich und ob mich deutlich mehr Leute erkennen, nachdem wir als Team eine so erfolgreiche Tour gefahren sind."
(rsn) - Sind die verflixten sieben Jahre vorbei? Sep Vanmarcke (EF Education First) hat in Plouay mit dem 53. Bretagne Classic - Ouest France das erste WorldTour-Rennen seiner Karriere gewonnen und so
(rsn) - Sep Vanmarcke (EF Education First) hat in Plouay den ersten WorldTour-Sieg seiner Karriere gefeiert. Der belgische Klassikerjäger setzte sich beim 53. Bretagne Classic - Ouest France, einst a
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht
(rsn) - Neben den aktuell laufenden Rundfahrten Vuelta a Espana und Deutschland Tour steht am Sonntag mit der Bretagne Classic Ouest France, (1.UWT) ein weiteres hochkarätiges Rennen auf dem Programm
(rsn) - Nur vier Tage, nachdem sie die Absage ihrer beiden Rennen verkündeten, haben die Veranstalter des Women´s WorldTour-Rennens GP Plouay und der Männer-WorldTour-Veranstaltung Bretagne Classic
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel
(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic
(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu
(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst
(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la