Glocknerkönig, Etappensieger und Gesamtführender

Hermans holt sich Rotes Trikot und Selbstvertrauen

Von Peter Maurer aus Fusch/Glocknerstraße

Foto zu dem Text "Hermans holt sich Rotes Trikot und Selbstvertrauen"
Ben Hermans (Israel Cycling Academy) hat die 4. Etappe der 71. Österreich Rundfahrt gewonnen | Foto: JFK/ExpaPictures/Österreich Rundfahrt

10.07.2019  |  (rsn) – Ben gegen Ben hieß es auf der prestigeträchtigen Glockneretappe am vierten Tag der 71. Österreich Rundfahrt. Vorjahressieger Ben Hermans (Israel Cycling Academy) setzte sich auf den letzten Metern des Schlussanstiegs hinauf zum Fuscher Törl (2.428 Meter) deutlich Ben O’Connor (Dimension Data) durch Auf den letzten 200 Metern des 13,2 Kilometer langen Alpenpasses attackierte der Belgier und fuhr nicht nur zum Etappensieg, sondern auch ins Rote Trikot des Gesamtführenden.

Das Trikot widmete der 33-Jährige seinem auf der 1. Etappe gestürzten Teamkollegen Matthias Brändle. "Er hat mich wirklich für dieses Rennen motiviert in den letzten Wochen. Wir haben uns eigentlich schon gefreut, dass wir uns am Beginn auf ihn konzentrieren und er vielleicht das Trikot gewinnen und tragen könnte. Dann kam leider der Sturz", berichtete Hermans gegenüber radsport-news.com, nachdem er von der Mautstation Ferleiten bis zum Gipfel die zweitschnellste jemals erzielte Zeitim Verlauf einer Österreich Rundfahrt erzielte.

Der nun folgende zweite Teil der Rundfahrt mit den hügeligen und bergigen Etappen ist auf Hermans zugeschnitten. Wie im letzten Jahr, so holte er sich auch diesmal an der ersten Bergankunft das Rote Trikot. 2018 war es am Kitzbüheler Horn allerdings schon am dritten Tagesabschnitt. Im Gegensatz zum Vorjahr warten aber nur mehr zwei Abschnitte auf das Fahrerfeld, damals waren es noch fünf Etappen die folgten. "Daher ist die Situation ganz anders“, fügte Hermans an: "Im letzten Jahr war das Trikot Stress, weil ich es lange verteidigen musste, nun gibt es mir Selbstvertrauen."

Vor allem war es auch für den Kletterer aus Hasselt ein Vorteil, dass er den Anstieg von dieser Seite schon kannte. "Es ist ein langer Berg, von Beginn an sind es fast 50 Minuten bergauf und auf über 2.000 Meter ist jede Attacke ein hohes Risiko, dass die Energie schnell weg ist du dann explodierst." Genau das widerfuhr auf den letzten Metern seinem Kontrahenten O’Connor, der sich extrem aggressiv mit vielen Angriffen präsentierte. "Ich war nicht da Cleverste heute, das war klar Hermans", analysierte der Geschlagene selbstkritisch. "Ich dachte ich habe es, aber auf den letzten 200 Metern habe ich meine Beine nicht mehr gefühlt, so schmerzhaft war es", fügte der junge Australier an.

Der Tageszweite (+ 0:08) freute sich aber trotzdem, denn nach keinem guten Frühjahr fand er ausgerechnet in Österreich wieder in eine gute Form zurück: "Es ist wohl die Rundfahrt, die mich jetzt wieder zurückgebracht hat. Ich bin stolz, auch wenn ich so kurz vor dem Ziel überholt wurde". Außerdem gilt O’Connor als Österreich-Spezialist, denn zwei seiner drei Profisiege fuhr er hier ein.

Der dritte Rang ging an Winner Anacona (+ 0:13), der vor seinem Movistar-Teamkollegen Eduardo Sepulveda (+ 0:34) das Fuscher Törl erreichte. Fünfter wurde der Südafrikaner Stefan De Bod (Dimension Data). Auch in der Gesamtwertung liegt nun das Quintett an der Spitze. Bester Fahrer aus der Alpenrepublik war Ex-Rundfahrtssieger Riccardo Zoidl (CCC Team).

Der 31-Jährige wurde mit einem Rückstand von 1:02 Minuten Sechster und übernahm das orangefarbene Trikot in der Sonderwertung des besten nationalen Fahrers von Sebastian Schönberger (Neri Sottoli – Selle Italia – KTM). "Ich bin sehr zufrieden, habe mich einmal zurückgekämpft in die Spitzengruppe und hatte ein super Finish. Hier am Glockner macht die Höhe extrem viel aus. Das hat man gesehen, wie da einige vorne richtig eingegangen sind", berichtete Zoidl. Der Kapitän des polnischen WorldTeams ist aber nun knapp eine Minute von seinem Ziel - das Podium im Endklassement - entfernt.

So lief das Rennen:

3.000 Höhenmeter auf 103,5 Kilometern warteten auf der Glockneretappe auf die 113 verbliebenen Radprofis bei der 4. Etappe der 71. Österreich Rundfahrt. Von Radstadt aus ging es über Bischofshofen über den Dientner Sattel nach Fusch, wo das Feld auf die Großglockner-Hochalpenstraße abbog. Auf 2.428 Metern am Fuscher Törl fand die erste Bergankunft der Tour 2019 statt. Nach einem hektischen Auftakt mit vielen Attacken konnte sich zuerst keine Gruppe bilden und somit wurde die erste Sprintwertung im Feld ausgefahren. Die holte sich Emils Liepins (Wallonie – Bruxelles). Mit Rang zwei konnte Jonas Koch (CCC Team) seine Führung in dieser Wertung aber verteidigen. Am Ende der ersten Rennstunde löste sich dann eine Fluchtgruppe.

Insgesamt sieben Fahrer waren es, die sich dann vom Feld absetzen konnten : Mathijs Paaschens (Wallonie - Bruxelles), Thibault Guarnelec, Laurent Pichon (Arkea Samsic), Edoardo Zardini (Neri Sottoli - Selle Italia - KTM), Georg Zimmermann (Tirol KTM Cycling Team) und Johannes Schinnagel (Maloja Pushbikers). Das Hauptaugenmerk von Zimmermann wurde schnell klar, denn am Dientner Sattel holte er sich die Bergwertung der Kategorie eins und baute seine Führung aus. Lediglich Fluchtgefährte Guarnelec hätte ihn mit einem Sieg am Fuscher Törl noch aus dem Trikot drängen können.

Den zweiten und dritten Zwischensprint holte sich der Niederländer Paaschens. Eingangs des Anstieges zum Großglockner zerfiel die Spitzengruppe und Zardini versuchte sich als Solist. Knapp zwei Minuten nahm er in den Schlussanstieg mit, doch schon einen Kilometer nach der Mautstation Ferleiten war es für den Italiener vorbei. Zu hart war die Tempoarbeit im immer kleiner werdenden Feld, angeführt von Gazprom und Dimension Data.

Die erste Attacke setzte dann der Kolumbianer Anacona, nur mehr eine Handvoll Athleten konnten den starken Kletterer wieder einholen. Während dahinter das Feld komplett zerfiel setzten O’Connor, Aleksandr Vlasov (Gazprom – RusVelo), Sepulveda und Hermans nach. Später gelang auch Zoidl sowie de Bod und dessen Teamkollege Amanuel Ghebreigzabhier noch der Anschluss. Auf den letzten Kilometern waren es dann O’Connor und erneut Anacona, die attackierten.

Mit einem konstanten Tritt kam Hermans aber immer wieder zurück. In den letzten Kehren lösten sich dann die beiden Bens von Anacona und auf den letzten 200 Metern zog Hermans am Australier vorbei und eroberte das Rote Trikot. Unverändert blieben hingegen die Sonderwertungen am Berg und im Sprint. Dort führen weiterhin die beiden Deutschen Zimmermann und Koch. Neuer Führender der U-23-Wertung ist der Kasache Vadim Pronskiy (Vino Motors).

Tageswertung:
1. Ben Hermans (Israel Cycling Academy)
2. Ben O`Connor (Dimension Data) +0:06
3. Winner Anacona (Movistar) +0:09
4. Eduardo Sepulveda (Movistar) +0:23
5. Stefan de Bod (Dimension Data) +0:38
6. Riccardo Zoidl (CCC Team) +1:02
7. Victor de la Parte (CCC Team) +1:19
8. Amanuel Ghebreigzabhier (Dimension Data) +1:25
9. Alexander Vlasov (Gazprom - Rusvelo) s.t.
10. José Manuel Diaz (Vorarlberg Santic) +1:39

Gesamtwertung:
1. Ben Hermans (Israel Cycling Academy)
2. Ben O`Connor (Dimension Data) +0:08
3. Winner Anacona (Movistar) +0:13
4. Eduardo Sepulveda (Movistar) +0:34
5. Stefan de Bod (Dimension Data) +0:47
6. Riccardo Zoidl (CCC Team) +1:10
7. Victor de la Parte (CCC Team) +1:33
8. Amanuel Ghebreigzabhier (Dimension Data) +1:35
9. Alexander Vlasov (Gazprom - Rusvelo) +1:40
10. José Manuel Diaz (Vorarlberg Santic) +1:56

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.07.2019Schönberger: “Wir haben uns sehr gut hier verkauft“

(rsn) – Nach seinem schweren Sturz im Finale der 5. Etappe quälte sich Sebastian Schönberger (Neri Sottoli – Selle Italia – KTM) an den letzten Tagen der 71. Österreich Rundfahrt die Stiegen

13.07.2019Vlasov bereit für den nächsten Schritt

(rsn) – Nach einem guten Frühjahr mit mehreren Topergebnissen stellten sich nun bei Alexandr Vlasov (Gazprom – RusVelo) die ersten Siege ein. Vor wenigen Wochen wurde er in Belgorod neuer Russisc

13.07.2019Trotz Verletzung im Frühjahr gelingt Hermans Titelverteidigung

(rsn) – Da staunte Ben Hermans (Israel Cycling Academy) nach der Siegerehrung am Kitzbüheler Horn nicht schlecht, als er auf dem Weg zur Dopingkontrolle im Roten Trikot des Gesamtführenden sich a

12.07.2019Hermans gelingt bei Österreich Rundfahrt die Titelverteidigung

(rsn) - Der Russe Aleksandr Vlasov (Gazprom-RusVelo) war im steilen Finale der 71. Österreich Rundfahrt am Kitzbüheler Hornam schnellsten unterwegs. Nach 2:54:12 Stunden jubelte er auf 1.671 Metern

12.07.2019Ö-Tour: Entwarnungen bei schwer Gestürzten

(rsn) – Zwei Abtransporte mit dem Helikopter und drei Krankenwageneinsätze  waren die Bilanz der schweren Stürze auf der 5. Etappe der 71. Österreich Rundfahrt. Während beim Tagessieger von Fre

12.07.2019Vorschau auf die Rennen des Tages / 12. Juli

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht

11.07.2019Steimle schießt das Ding in Kitzbühel ab

(rsn) – Der Deutsche Jannik Steimle (Vorarlberg – Santic) feierte in Kitzbühel seinen zweiten Etappensieg bei der 71. Österreich Rundfahrt. Im Sprint einer kleinen Gruppe triumphierte er vor sei

11.07.2019Wiedererstarkter O’Connor wird Zweiter am Großglockner

(rsn) - Seit seinem Sieg bei der Tour of the Alps im letzten Jahr blieb Ben O’Connor (Dimension Data) nicht nur ohne weiteren Erfolg, sondern auch ohne wirklichen Spitzenplatz. Das Klettertalent kä

11.07.2019Zoidl: “Hermans war extrem souverän“

(rsn) – Nach der Bergankunft am Fuscher Törl lruhen die rot-weiß-roten Hoffnungen auf einen Podiumsplatz in der Gesamtwertung der 71. Österreich Rundfahrt nun allein auf den Schultern von Riccard

10.07.2019Zoidl: “Den Glockner muss man sehr kontrolliert fahren“

(rsn) – Von der schwersten Touretappe 2019 sprach Riccardo Zoidl am Montagabend mit Blick auf die 3. Etappe von Kirchschlag in der Buckeligen Welt nach Frohnleiten. Knapp 4.000 Höhenmeter waren zu

10.07.2019Zimmermann: “Die letzten zwölf Monate ging es richtig vorwärts“

(rsn) – Der Mann des Tages kam aus Deutschland. Es war aber nicht Jonas Koch (CCC Team), der auf der 3. Etappe der 71. Österreich Rundfahrt das Rote Trikot des Gesamtführenden übernommen hatte,

10.07.2019Vorschau auf die Rennen des Tages / 10. Juli

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wicht

Weitere Radsportnachrichten

30.06.2025Schiffer wird Dritter – KT-Teams stark bei den Deutschen

(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im

30.06.2025Zimmermann: “Ich fahre im schönsten Trikot der Welt zur Tour“

(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi

30.06.2025Cofidis setzt auf Erfahrung und hofft auf Etappensiege

(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen vereinen die acht Fahrer für Cofidis, die für die Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das Traditions-Team setzt bei seiner 29. Teilnahme auf Erf

30.06.2025“Tiefenentspannung nicht mehr möglich“ - Mayrhofer gibt Tour-Debüt

(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch

30.06.2025Vuelta-Entdeckung Gerritse verlängert bei SD Worx

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

30.06.2025Die Aufgebote für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

30.06.2025Politts letzte harte Tour-Vorbelastung wird zum Freundschaftsdienst

(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b

30.06.2025Teutenberg beeindruckt bei DM, Kämna Vierter in Linden

(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden

30.06.2025Buchmann bestätigt sich seine “gute Form“ bei der DM

(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo

29.06.2025Red Bull-Bora erstmals seit 2016 nicht auf dem DM-Podium

(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl

29.06.2025Für Schachmann war das Rennen eine Runde zu lang

(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)

29.06.2025Schiffer beweist mit Bronze, dass er reif für die Profis ist

(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Trofeo Citta die Brescia (1.2, ITA)
  • Radrennen Frauen

  • Bahn-DM Dudenhofen (BLF, GER)