--> -->
06.07.2019 | (rsn) – Was erwartet uns auf den Strecken der 106. Tour de France? Damit Sie sich schon mal einen Eindruck machen können, veröffentlichen wir nun jeden Tag bis zum Start am 6. Juli eine Etappen-Beschreibung.
1. Etappe: Brüssel - Brüssel, 194,5 Kilometer
Das Gelbe Trikot feiert seinen 100. Geburtstag und zu Ehren seines häufigsten Trägers startet die 106. Auflage der Tour de France in der Heimat von Eddy Merckx. Der Kannibale wurde 1945 rund 40 Kilometer östlich von Brüssel geboren und bringt es auf 111 Tage im Maillot Jaune. Diesen Rekord dürfte der fünfmalige Toursieger noch lange, wenn nicht gar ewig, halten. Als bester der aktiven Fahrer bringt es Christopher Froome (Ineos) auf 59 Tage. Nachdem der Brite aber 2019 verletzungsbedingt ausfällt, ist Vincenzo Nibali jener Fahrer im Peloton, der das Trikot mit 19 Tagen am häufigsten getragen hat.
TagesTOUR:
Das erste Gelbe Trikot der Tour de France 2019 dürfte einem Sprinter vorbehalten sein. Die 194,5 Kilometer verlaufen zunächst nach Westen in Richtung Geraardsbergen, wo nach 43,5 Kilometern die Mur de Grammont (3. Kat.) und vier Kilometer später der Bosberg (4. Kat.) über den ersten Träger des Bergtrikots entscheiden. Beide Anstiege sind den Radsportfans von der Flandern-Rundfahrt bestens bekannt und bildeten bis 2011 das Finale der Ronde. Von dort führt die Strecke allerdings ohne weitere „Hellingen“ nach Südosten an den Stadtrand von Charleroi, ehe nach 125 Kilometern in Les Bons Villers der Zwischensprint erste Würze in den Kampf um Grün bringt. Anschließend geht es gen Norden zurück in die belgische Hauptstadt, wo auf einer leicht ansteigenden Zielgeraden die schnellen Männer um den Sieg streiten.
KulTOUR:
Brüssel ist nicht nur die Hauptstadt Belgiens, sondern spielt auch für Europa eine wichtige Rolle. Der Europäische Rat hat hier seinen Sitz, zudem hat die Stadt zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Kulinarisches zu bieten. Der Grand-Place, die Kathedrale Saint Michel, das Atomium oder auch die Bronzefigur Manneken Pis sind nur ein kleiner Teil der Berühmtheiten Brüssels. Belgische Waffeln und Pralinen, ein Glas belgisches Bier sowie eine Portion Fritten runden den Trip in die über 1000 Jahre alte Stadt ab.
HisTOURie:
Bereits zehn Mal war Brüssel Zielort einer Tour-Etappe, als Startort diente die Stadt in der Vergangenheit sogar elf Mal. Im Jahr 1958 richtete die Stadt schon einmal den Grand Départ aus. Zuletzt endete im Jahr 2010 eine Etappe in Brüssel. Im Sprint gewann Alessandro Petacchi die 1. Etappe, nachdem das Feld durch mehrere Stürze auf den letzten Kilometern auseinandergerissen wurde. Eines der Sturzopfer war Mark Cavendish, der zwar weitgehend unverletzt blieb, allerdings nicht in den Kampf um den Etappensieg eingreifen konnte.
TOURakel:
Alles andere als ein Massensprint wäre eine faustdicke Überraschung. Zwar wird sich früh eine Gruppe bestehend aus Fahrern der WildCard-Teams absetzen und an den gepflasterten und steilen Bergwertungen um das gepunktete Trikot kämpfen. Doch die Teams der Sprinter sind noch frisch und heiß auf den Erfolg. So wird die Gruppe rechtzeitig wieder gestellt und der Sprint vorbereitet werden. Auf der ansteigenden Zielgeraden ist das Timing immens wichtig, da man nicht zu früh im Wind sein darf. Als Anwärter auf das Gelbe Trikot gelten vor allem steigungsaffine Sprinter wie Peter Sagan (Bora-hansgrohe), Caleb Ewan (Lotto - Soudal), Elia Viviani (Deceuninck – Quick-Step) oder Michael Matthews (Sunweb). Einem Dylan Groenewegen (Jumbo - Visma) in Topform ist aber ebenfalls der große Coup zuzutrauen.
Die Klassementfahrer müssen hingegen schauen, ohne Defekte, Stürze und Zeitverluste durchzukommen, was in der Vergangenheit auf flachen und hektischen Auftaktetappen nicht jedem gelang. Gut möglich also, dass der ein oder andere Podiumsaspirant zum Auftakt schon einen Zeitverlust hinnehmen muss.
(rsn) – Die letzte Etappe nach Paris ist traditionell mehr eine Zeremonienfahrt als ein kräftezehrendes Radrennen. Neben einem Gläschen Champagner gönnt sich der Mann in Gelb einen entspannten Ar
(rsn) – Bevor es morgen in Paris Champagner gibt, müssen die Profis ein letztes Mal an ihre Reserven gehen. Allerdings wurde die Etappe wegen unpassierbarer Straßen verkürzt. So hätte die 20. Et
(rsn) – Mit nur 126,5 Kilometern, aber dafür mit fast 3500 Höhenmetern wartet die zweite von drei Alpenetappen auf das Fahrerfeld. Erneut geht es zweimal auf über 2000 Metern hinauf und die Kräf
(rsn) – Die erste Alpenentappe ließe sich einfach zusammenfassen: Drei Pässe, die alle über 2000 Meter hoch sind und in ihrer Abfolge zunehmen schwerer werden. Doch was so einfach klingt, verlang
(rsn) – Die Fahrer durchqueren die Provence und dürfen den Mont Ventoux aus der Ferne bestaunen. Der “Riese der Provence“ steht in diesem Jahr zwar nicht auf dem Etappenplan, erinnert die Profi
(rsn) – Wie bereits nach dem ersten Ruhetag, so gibt es auch nach der zweiten Pause eine Sprinteretappe zum Reinfinden. Einziges Argument gegen einen Massensprint könnte der Wind sein. TagesTOU
(rsn) – Vier Anstiege, 4700 Höhenmeter: Beim Blick auf das Profil sehnen die Fahrer den zweiten Ruhetag sehnlichst herbei. Doch vorher müssen sie noch die letzte Pyrenäenetappe überstehen. T
(rsn) – Am Tag nach dem Einzelzeitfahren bekommen die Bergfahrer die Chance, zurückzuschlagen. Mit nur 117,5 Kilometern ist die Etappe zwar kurz, doch die Bergankunft auf dem sagenumwobenen Tourmal
(rsn) – Das einzige Einzelzeitfahren der Tour 2019 führt die Fahrer über 27,2 wellige Kilometer rund um Pau. Für die Spezialisten im Kampf gegen die Uhr ist es die einzige Chance, den Kletterern
(rsn) – Die 12. Etappe führt das Feld heute in das Grenzgebirge zwischen Spanien, Andorra und Frankreich. Allerdings bleibt den Fahrern eine lange Anfahrt, ehe es in die Berge geht, so dass das Zei
(rsn) – Nach dem ausreißerfreundlichen Zentralmassiv und vor den Pyrenäen kommen noch einmal die Sprinter auf ihre Kosten. Die 167 Kilometer zwischen Albi und Toulouse sind zwar wenig profiliert,
(rsn) – Normalerweise wird der erste Ruhetag der Tour nach neun Etappen am Montag eingelegt. In diesem Jahr müssen die Fahrer sich allerdings noch weitere 24 Stunden gedulden: Auf den 217,5 Kilomet
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – “Ich könnte damit leben, wenn ich jetzt aufhören würde.“ Das hatte Victor Lafay (Decathlon – AG2R) während der Tour of Britain Anfang September noch gesagt. Hinter ihm lagen da kna
(rsn) – Toon Vandebosch (Crelan – Corendon) hat beim Exact Cross im belgischen Essen seinen ersten Profisieg gefeiert. Der Belgier profitierte dabei von einem Gerangel zwischen Laurens Sweeck (Cre
(rsn) – Alles war vorbereitet für die große Geschichte des Christophe Laporte (Visma – Lease a Bike). Der Franzose war nach einer frühen Attacke drauf und dran, nach langem gesundheitlichen Lei
(rsn) – Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat auch ihren zweiten Saisoneinsatz für sich entschieden. Beim Exact Cross im belgischen Essen war sie im Finale die Beste eines Sextetts. Im Sprint
(rsn) – Das französische WorldTeam Arkéa – B&B Hotels ist nicht die einzige Mannschaft, die im Winter nach vielen Jahren im Peloton von der Bildfläche verschwindet. Wie La Dernière Heure beric
(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocrossrennen der Saison bereits ausgefahren wurden, muss der Crosswinter erst noch richtig beginnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen –
(rsn) – Paul Double (Jayco – AlUla) steht nach einem Solosieg auf der 5. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) vor dem Gewinn der Rundfahrt. Der Brite setzte sich eingangs des vier Kilometer langen S
(rsn) – Der Abbruch der 3. Etappe der Tour of Holland aufgrund von unautorisierten Fahrzeugen auf der Strecke hat vor allem in den Niederlanden für großen Wirbel gesorgt. Für die ohnehin gebeutel
(rsn) – Das Saitama Criterium in Japan, das zum Saisonende nochmal die Stars der Tour de France zusammenbringt, ist längst nicht mehr das einzige Einladungsrennen im Radsport, bei dem sich die Elit
(rsn) – Toon Aerts hat sich vor allem als Crosser einen Namen gemacht. 26 Siege stehen auf dem Konto des 31-Jährigen. Den letzten davon hat er gestern beim Kermiscross (C2) im belgischen Ardooie ei
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr