--> -->
21.07.2019 | (rsn) – Vier Anstiege, 4700 Höhenmeter: Beim Blick auf das Profil sehnen die Fahrer den zweiten Ruhetag sehnlichst herbei. Doch vorher müssen sie noch die letzte Pyrenäenetappe überstehen.
TagesTOUR:
Aus Limoux hinaus führt die Etappe zunächst topografisch wenig fordernd über die ersten gut 50 Kilometer, ehe mit dem Col de Montségur (2. Kat. / 6,8 km / 6 %) die erste kleinere Prüfung des Tages wartet. Über den Zwischensprint nach 93,5 Kilometer in Tarascon-sur-Ariège geht es auf den 1517 Meter hohen Port de Lers (1. Kat. / 11,4 km / 7 %). Nach einer etwa 16 Kilometer langen Abfahrt muss erneut geklettert werden: Auf der Mur de Péguère (1. Kat. / 9,3 km / 7,9 %) gibt es acht, fünf und zwei Bonussekunden zu ergattern. Vor allem die letzten drei Kilometer der “Mauer“ weisen durchgehend zweistellige Steigungen auf und laden zum Testen der Konkurrenz ein. Nach der 25 Kilometer langen Abfahrt wird der letzte Anstieg des Tages erreicht: Der Schlussakkord hinauf nach Prat d’Albis (1. Kat. / 11,8 km / 6,9 %) ist gegen Mitte mit über zehn Prozent schwer genug, um mit einer frühen Attacke ordentlich Schaden anzurichten.
KulTOUR:
Die Bewohner des Pays de Foix lebten lange Zeit vom Eisenerz-Bergbau in der Mine du Rancié, die bis zu ihrer Stilllegung 1931 nach einem archaischen genossenschaftlichen System betrieben wurde. In der Region wurde seit dem Mittelalter auch immer erfolgreich nach Gold gesucht. Die Nordseite der Pyrenäen ist waldreich, so dass viele Menschen auch von der Holzwirtschaft leben können. In der näheren Umgebung von Foix gibt es auch große Fischteiche. Heute dominiert der Tourismus – im Sommer tummeln sich zahlreiche Wanderer und Radfahrer in der Region, während in der kalten Jahreszeit der Wintersport dominiert.
HisTOURie:
Im Jahr 2012 spielten sich an der Mur de Péguère denkwürdige Szenen ab: Unbekannte hatten Reißzwecken auf der Straße verteilt, weshalb zahlreiche Fahrer Reifenschäden erlitten. Prominentester der Leidtragenden war der damalige Titelverteidiger Cadel Evans: Der Australier musste innerhalb von zehn Minuten drei Mal das Laufrad wechseln und lag zwischenzeitlich zwei Minuten hinter der Favoritengruppe zurück. Diese ließ aber fairerweise auf Geheiß des Mannes in Gelb, Bradley Wiggins, den Australier wieder aufschließen.
TOURakel:
Die Etappe bietet die Gelegenheit, Teamkollegen vorauszuschicken und sich dann mit einem Angriff an der Mur de Péguère vorn anzudocken. Vor allem jene Kapitäne, die schon merklichen Rückstand im Gesamtklassement haben, kommen für diese Taktik in Frage. Dennoch hat nur ein starker Kletterer Chancen auf den Tagessieg. Die Würze der Etappe könnte in der taktischen Herangehensweise der verschiedenen Mannschaften liegen – daher wird auch die Anfangsphase schnell werden und die Gruppe des Tages heiß umkämpft sein.
(rsn) – Die letzte Etappe nach Paris ist traditionell mehr eine Zeremonienfahrt als ein kräftezehrendes Radrennen. Neben einem Gläschen Champagner gönnt sich der Mann in Gelb einen entspannten Ar
(rsn) – Bevor es morgen in Paris Champagner gibt, müssen die Profis ein letztes Mal an ihre Reserven gehen. Allerdings wurde die Etappe wegen unpassierbarer Straßen verkürzt. So hätte die 20. Et
(rsn) – Mit nur 126,5 Kilometern, aber dafür mit fast 3500 Höhenmetern wartet die zweite von drei Alpenetappen auf das Fahrerfeld. Erneut geht es zweimal auf über 2000 Metern hinauf und die Kräf
(rsn) – Die erste Alpenentappe ließe sich einfach zusammenfassen: Drei Pässe, die alle über 2000 Meter hoch sind und in ihrer Abfolge zunehmen schwerer werden. Doch was so einfach klingt, verlang
(rsn) – Die Fahrer durchqueren die Provence und dürfen den Mont Ventoux aus der Ferne bestaunen. Der “Riese der Provence“ steht in diesem Jahr zwar nicht auf dem Etappenplan, erinnert die Profi
(rsn) – Wie bereits nach dem ersten Ruhetag, so gibt es auch nach der zweiten Pause eine Sprinteretappe zum Reinfinden. Einziges Argument gegen einen Massensprint könnte der Wind sein. TagesTOU
(rsn) – Am Tag nach dem Einzelzeitfahren bekommen die Bergfahrer die Chance, zurückzuschlagen. Mit nur 117,5 Kilometern ist die Etappe zwar kurz, doch die Bergankunft auf dem sagenumwobenen Tourmal
(rsn) – Das einzige Einzelzeitfahren der Tour 2019 führt die Fahrer über 27,2 wellige Kilometer rund um Pau. Für die Spezialisten im Kampf gegen die Uhr ist es die einzige Chance, den Kletterern
(rsn) – Die 12. Etappe führt das Feld heute in das Grenzgebirge zwischen Spanien, Andorra und Frankreich. Allerdings bleibt den Fahrern eine lange Anfahrt, ehe es in die Berge geht, so dass das Zei
(rsn) – Nach dem ausreißerfreundlichen Zentralmassiv und vor den Pyrenäen kommen noch einmal die Sprinter auf ihre Kosten. Die 167 Kilometer zwischen Albi und Toulouse sind zwar wenig profiliert,
(rsn) – Normalerweise wird der erste Ruhetag der Tour nach neun Etappen am Montag eingelegt. In diesem Jahr müssen die Fahrer sich allerdings noch weitere 24 Stunden gedulden: Auf den 217,5 Kilomet
(rsn) – Es ist der 14. Juli - Nationalfeiertag in Frankreich. Die Fahrer der Grand Nation sind heute besonders motiviert, einen Etappensieg einzufahren und die Organisatoren haben einen Parcours im
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon