--> -->
02.06.2019 | (rsn) - Beim vierten von neun Rennen der Österreichischen Radbundesliga war es diesmal das Tirol KTM Cycling Team, das sich über einen Erfolg freuen konnte. Der Saisonauftakt gestaltete sich damit sehr abwechslungsreich: vier unterschiedliche Sieger in vier Rennen. Nachdem Daniel Auer (Maloja – Pushbikers) den Auftakt in Leonding, Colin Stüssi (Vorarlberg – Santic) den Grand Prix Vorarlberg sowie Matthias Brändle (Israel Cycling Academy) die Staatsmeisterschaften im Einzelzeitfahren gewinnen konnten, setzte sich beim Grand Prix Südkärnten nun Samuele Rivi aus der Tiroler Equipe durch.
Er gewann den Sprint einer drei Mann starken Spitzengruppe vor seinem Landsmann Mattia Bais (Cycling Team Friuli) sowie dem Österreicher Stefan Pöll (WSA KTM Graz). Während es für Rivi der erste Erfolg in der Bundesliga war, durfte sich auch der 33-jährige Pöll über sein bestes Liga-Ergebnis freuen. Zwar konnte der Burgenländer nicht mehr in das Finale eingreifen, er landete mit sieben Sekunden Rückstand aber erstmals auf dem Podium. "Ich bin überglücklich. Kurz vorm Schluss konnte ich mich aus der Spitzengruppe lösen, am Ende fehlte nicht viel zum Sieg. Ich bin sehr zufrieden mit dem heutigen Tag", jubelte Pöll.
Den Massensprint der Verfolger gewann der Italiener Nicola Venchiarutti (Cycling Team Friuli) vor Daniel Lehner (Felbermayr – Simplon – Wels) und Markus Wildauer (Tirol KTM Cycling Team). Der letztjährige Bronzemedaillengewinner der Europameisterschaften in der Klasse U23 eröffnete das Finale mit einer Attacke knapp zehn Kilometer vor dem Ziel.
In der Gesamtwertung der Bundesliga blieb alles beim Alten, obwohl die Top drei in Kärnten nicht am Start standen, da Stephan Rabitsch (Felbermayr – Simplon – Wels) sowie Maximilian Kuen (Vorarlberg – Santic) derzeit den Fleché du Sud in Luxemburg fahren und Matthias Brändle sich auf die Österreich Rundfahrt in Salzburg vorbereitet.
So lief das Rennen:
Insgesamt 194 Kilometer galt es auf einer 23 Kilometer langen Runde für das Fahrerfeld abzuspulen. Das Rennen in Kärnten war in den letzten Jahren vor allem geprägt durch ausländische Siege. Mit Lukas Schlemmer (Maloja Pushbikers), der 2018 gewann, feierten die rot-weiß-roten Radsportler nur einen Heimerfolg in den letzten zehn Jahren. Auf der Siegerliste findet sich 2013 beispielsweise sogar die aktuelle Nummer eins der Weltrangliste, der Franzose Julian Alaphilippe, der in Völkermarkt einen seiner ersten Karriere-Erfolge bejubeln durfte.
Zu Beginn wurde lange Zeit abwartend gefahren, wohl auch, da viele der österreichischen Kontinentalteams ihre Topfahrer bei internationalen Rennen am Start hatten. Beim Fleché du Sud waren das Team Felbermayr – Simplon – Wels sowie Vorarlberg – Santic mit dabei und bei Rund um Köln starteten die Maloja – Pushbiker und auch die Vorarlberger, die damit in Völkermarkt nur Dominik Amann mit von der Partie hatten.
Erst am Ende der drittletzten Schleife löste sich eine 13 Mann starke Gruppe, die sich anderthalb Minuten vom Hauptfeld lösen konnte. Die Zusammenarbeit der Ausreißer funktionierte gut, ehe dann zehn Kilometer vor dem Ziel der starke Zeitfahrer Wildauer herausfuhr. Als er gestellt wurde, kam die nächste Attacke vom späteren Sieger Rivi, der nur sein Landsmann Bais sowie Pöll folgen konnte. Das Finale machten dann die Italiener untereinander aus, wobei sich der U-23-Fahrer im Dress der Tiroler Mannschaft durchsetzte.
Die nächsten beiden Rennen von Österreichs höchster Radliga finden Ende des Monats statt. Am 28. Juni findet am Achensee in Tirol die Bergmeisterschaft statt, ehe dann zwei Tage später das Rennen um die Straßenmeisterschaft und das begehrte rot-weiß-rote Trikot im Rahmen des Mondsee 5-Seen Radmarathon ausgetragen wird.
Ergebnis:
1. Samuele Rivi (Tirol KTM Cycling Team) 4:25:15
2. Mattia Bais (Cycling Team Friuli) s.t.
3. Stefan Pöll (WSA KTM Graz) + 0:07
4. Nicola Venchiarutti (Cycling Team Friuli) + 0:38
5. Daniel Lehner (Team Felbermayr – Simplon – Wels) + 0:39
6. Markus Wildauer (Tirol KTM Cycling Team) s.t.
7. Hans-Jörg Leopold (Maloja – Pushbikers) + 0:40
8. Martin Boubal (CK Pribram Fany Gastro) s.t.
9. Matej Drinovec (KK Kranj)
10. Markus Freiberger (Hrinkow Advarics Cycleang) + 0:41
07.10.2019Gesamtsieger Rabitsch gewinnt Bundesligafinale in Korneuburg(rsn) – Kurz und knackig war das Finale der Österreichischen Radbundesliga in Niederösterreich. 77,5 Kilometer galt es für die heimischen Profi- und Eliteteams beim so genannten Heurigen Grand Pr
15.09.2019Rabitsch holt Radbundesliga zwei Rennen vor Schluss(rsn) – Zwei Rennen vor Ende der Saison hat sich der Steirer Stephan Rabitsch (Felbermayr – Simplon – Wels) den Sieg der Österreichischen Radbundesliga gesichert. Ein zehnter Platz beim Grand P
27.07.2019Rabitsch sucht sein Heil in der Flucht und triumphiert in Purgstall(rsn) – Der Steirer Stephan Rabitsch feierte im Rahmen der Erlauftaler Radsporttage den Sieg beim Bundesligarennen Grand Prix Niederösterreicher. Der 28-Jährige vom Team Felbermayr- Simplon – We
28.06.2019Wildauer vermiest Rabitsch den Geburtstag(rsn) – Im Zielsprint entschied Markus Wildauer (Tirol KTM Cycling Team) das fünfte Bundesligarennen der Saison für sich. Damit gab es auch im fünften Rennen den fünften Sieger. Der junge Tirol
01.05.2019Stüssi gewinnt Grand Prix Vorarlberg(rsn) – Mit einem Heimsieg für das Team Vorarlberg – Santic endete das zweite Saisonrennen der Österreichischen Radbundesliga in Nenzing. Der große Sieger des Grand Prix Vorarlberg kommt aus d
24.03.2019Auer durchbricht in Leonding die Felbermayr-Mauer (rsn) - Daniel Auer von den Maloja - Pushbikers hat den Auftakt der 14. Saison von Österreichs Radbundesliga gewonnen. Der Sprintspezialist aus der Oststeiermark setzte sich nach 153 Kilometern als S
21.03.2019Alle jagen Felbermayr Simplon Wels(rsn) - Auch die 14. Saison der österreichischen Radbundesliga wird mit dem GP Leonding eröffnet. Der Klassiker, der sogar schon zum bereits 59. Mal ausgetragen wird, bietet ein welliges Profil und
14.11.2025Cross-Wochenende ohne Casasola und Norbert Riberolle (rsn) - Sara Casasola (Crelan – Corendon) wird auch das kommende Cross-Wochenende nicht im Feld zu sehen sein. Die Italienerin, die nach ihrem Sturz bei der EM in Middelkerke bereits für die Superp
14.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
14.11.2025Ein Seuchenjahr mit versöhnlichem Finale (rsn) – Nach fünf Jahren bei Red Bull - Bora – hansgrohe entschied sich Patrick Gamper im vorigen Winter zu einem Teamwechsel und schloss sich der australischen Equipe Jayco – AlUla an. Doch
13.11.2025Offiziell bestätigt: Pinarello wird Titel- und Radsponsor bei Q36.5 (rsn) – Schon seit mehreren Wochen wurde darüber spekuliert, nun ist es offiziell bestätigt: Das Schweizer ProTeam Q36.5 wird in der kommenden Saison nicht mehr auf Scott- sondern auf Pinarello-R
13.11.2025Fränk Schleck neuer Sportlicher Leiter beim Lidl-Trek-Frauenteam (rsn) – Neun Jahre nach seinem Karriereende als Aktiver kehrt Fränk Schleck zu Lidl – Trek zurück. Wie der Rennstall mitteilte, bei dem der 45-jährige Luxemburger seine letzten Profijahre fuhr,
13.11.2025Israel-Team ab 2026 mit Schweizer Lizenz? (rsn) – Trotz des Rückzugs des Hauptsponsors Premier Tech plant der israelische Zweitdivisionär für die Saison 2026. Nachdem vor einigen Tagen der Radsportjournalist Daniel Benson über fortlaufe
13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight (rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz
13.11.2025Mancebo wohl auch mit 50 Jahren noch im Feld (rsn) – Francisco Mancebo hat es sich möglicherweise anders überlegt. Nachdem der mittlerweile 49-jährige Spanier, Gesamtvierter der Tour de France 2005, angeblich nach der im Oktober stattgefund
13.11.2025Profiteams lehnen UCI-Vorschlag von Budgetobergrenze ab (rsn) – Mit dem Einstieg finanzkräftiger Sponsoren wächst auch im Radsport die Kluft zwischen den Teams immer weiter an. Die zunehmende Dominanz von Rennställen wie UAE – Team Emirates -XRG, Re
13.11.2025Vacek hofft auf Tour-Debüt - an der Seite von Pedersen (rsn) – Nicht nur wegen seiner drei Saisonsiege gelang Mathias Vacek (Lidl – Trek) der Durchbruch. Der Tschechische Doppelmeister überzeugte schon zu Anfang des Jahres und war beim Giro d’Itali
13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember? (rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch
13.11.2025Zoccarato von Polti zu MBH Bank (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr