Gegenwind auf der Zielgerade

Zu früh losgesprintet: Ackermann verpasst zweiten Etappensieg

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Zu früh losgesprintet: Ackermann verpasst zweiten Etappensieg"
Pascal Ackermann (Bora - Hansgrohe, vorne im Maglia Ciclamino) war auf der 3. Etappe in Orbetello etwas zu früh im Wind. | Foto: Cor Vos

13.05.2019  |  (rsn) - Mit einem erneut starken Finale und guter Zusammenarbeit mit seinem Sprintzug um Anfahrer Rüdiger Selig hat sich Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) am Ende der 220 Kilometer langen 3. Etappe des Giro d'Italia in Orbetello in eine sogar etwas zu gute Position gebracht. Nach einem chaotischen Sprint wurde der Deutsche Meister Tagesdritter und musste seine Führung in der Punktewertung an den zum Tagessieger erklärten Fernando Gaviria (UAE Team Emirates) abgeben.

"Mein Timing hat nicht gestimmt und ich bin im Gegenwind zu früh losgefahren. Da war der dritte Platz das Optimum", erklärte der am Vortag noch siegreiche Pfälzer in einer Pressemitteilung des Teams Bora - hansgrohe angenehm selbstkritisch, nachdem er seine Mannschaftskameraden für den sonst guten Job gelobt hatte.

Als Ackermann 200 Meter vor dem Ziel aus dem Windschatten von Fabio Sabatini (Deceuninck - Quick-Step) herauszog und seinen Sprint eröffnete, blies dem 25-Jährigen eine steife Brise ins Gesicht, so dass er schließlich machtlos war, als wiederum von seinem Hinterrad die Konkurrenz um Gaviria, Elia Viviani (Deceuninck - Quick-Step) und Arnaud Demare (Groupama - FDJ) auf den letzten 100 Metern vorbeischoss. Nach dem Hochgeschwindigkeits-Rückenwind-Sprint vom Vortag, galt es diesmal möglichst lange zu warten, um gewinnen zu können.

Zu gut durch die S-Kurve

Doch gewartet hatte Ackermann schon zuvor, als er 400 Meter vor dem Ziel in einer engen S-Kurve plötzlich unverhofft weit nach vorne gespült wurde. Weil sich nämlich Sabatini und Demares Anfahrer in der S-Kurve versteuerten, kamen der Franzose und Ackermann plötzlich als Erster und Zweiter aus der Kombination heraus. Also ließen beide kurz locker bis ihre Anfahrer wieder an ihnen vorbeikamen, um dann erst wieder Fahrt aufzunehmen. Dadurch konnte sich Viviani Ackermanns Hinterrad suchen, von dem aus er schließlich zum vermeintlichen Sieg spurtete, bevor ihn die Jury zurückversetzte und Gaviria zum Sieger erklärte.

Für Ackermann war vor der Fehlentscheidung etwas zu früh den Sprint zu starten also bereits zum Problem geworden, dass er zu gut durch die S-Kurve steuerte - so komisch sich das anhört. Denn so musste er anschließend Schwung verschenken, um nicht viel zu früh im Wind zu sein und dann nochmal beschleunigen, um sich hinter Selig und vor Viviani wieder einzusortieren.

"Es kommen noch einige Etappe, um zurückzuschlagen"

Bis dahin hatten er und Selig sowie der gesamte Bora-Zug alles richtig gemacht - auch wenn Ackermann erst spät ans Hinterrad seines Anfahrers sprang. Denn vier Kilometer vor dem Ziel befand sich sein Sprintzug auf der linken Straßenseite, während Ackermann am Hinterrad von Viviani durchs Feld surfte und den Italiener beäugte - etwa an 30. Position. Erst auf den letzten zwei Kilometern orientierte sich Ackermann an Seligs Hinterrad und der pilotierte ihn bilderbuchartig innerhalb der Top 5 in die S-Kurve - nahezu perfekt, wenn sich dort dann nicht Demares und Vivianis Anfahrer versteuert hätten.

"Heute waren andere Sprinter schneller oder hatten mehr Glück", bilanzierte der Sportliche Leiter Christian Pömer daher treffend. Trotz des verpassten Sieges stimmte der Auftritt von Ackermann und seinem Sprintzug nämlich zuversichtlich, dass an den kommenden Tagen noch ein weiterer Erfolg folgen könnte. "Die morgige Strecke kommt Pascal nicht ganz entgegen, denn es gibt ein Bergauf-Finale. Aber übermorgen werden wir es wieder probieren. Er ist in sehr guter Form und ich bin überzeugt, dass wir noch einen weiteren Etappensieg holen können", so Pömer, und auch Ackermann blickte bereits freudig voraus: "Es kommen noch einige Etappen, um zurückzuschlagen!"

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.10.2019Martens wurmt Roglics verpasster Giro-Sieg

(rsn) - Nach 60 Renntagen beendete Paul Martens vor drei Wochen beim belgischen Eintagesrennen Binche - Chimay - Binche ein Radsportjahr, in dem er sich wieder in den Dienst der Mannschaft gestellt ha

01.08.2019Sieg in der Wallonie: Cimolai kämpft sich aus Lebenskrise

(rsn) - Davide Cimolai (Israel Cycling Academy) hat sich aus einer Lebenskrise gekämpft und ist bei der Tour de Wallonie (2.HC) auch sportlich wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Der Italiener

10.07.2019Dumoulins Knieverletzung schlimmer als gedacht

(rsn) - Tom Dumoulins Knieverletzung, die ihn beim Giro d`Italia zum Ausstieg und auch zur Absage der Tour de France zwang, ist schlimmer als befürchtet. Wie die niederländische Zeitung De Telegraa

05.06.2019Wird Lopez für Schlag gegen Zuschauer doch noch bestraft?

(rsn) - Im laufenden Giro d´Italia entging Miguel Angel Lopez (Astana) einer Strafe, als er im letzten Anstieg der Italien-Rundfahrt von einem Zuschauer zu Boden gerissen worden war und diesen deshal

04.06.2019Giro d´Italia 2019: Analyse, Tops & Flops

(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportpodcast.de werfen Malte Asmus, Eric Gutglück und Marc Winninghoff einen Blick zurück auf den 102. Giro d’Italia, der mit dem über

04.06.2019Martens: “Movistar hatte immer alles unter Kontrolle“

(rsn) - Zum erhofften Gesamtsieg hat es nicht gereicht, aber Jumbo - Visma scheint auch mit dem dritten Platz von Primoz Roglic beim Giro d’Italia zufrieden zu sein. Routinier Paul Martens etwa, der

04.06.2019Bora - hansgrohe kehrt mit vielen Lorbeeren vom Giro zurück

(rsn) - Mit drei Etappensiegen, dem Maglia Ciclamino sowie einem sechsten Gesamtrang kehrte das deutsche Team Bora - hansgrohe vom 102. Giro d’Italia zurück. Zudem erreichten alle acht Fahrer am

03.06.2019Startet der Giro 2020 im Zwift-Stil?

(rsn) - Seit einiger Zeit kursieren Gerüchte, wonach der Giro d’Italia 2020 mit einem “virtuellen Zeitfahren“, vergleichbar den Zwift-Wettbewerben, beginnen könnte. Möglicherweise handelt es

03.06.2019Gazzetta: Team Ineos will Carapaz´ Gehalt verzehnfachen

(rsn) – Mit Chris Froome und Geraint Thomas hat das Team Ineos die Tour-Sieger der vergangenen vier Jahre in seinen Reihen. Dazu kommen mit den aufstrebenden Egan Bernal und Pavel Sivakov zwei Talen

03.06.2019Cipollini: “Ackermann ist der perfekte Athlet“

(rsn) - Mario Cipollini hält Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) nach dessen Auftritt beim 102. Giro d’Italia für einen potenziellen Mailand-Sanremo-Gewinner. "Ackermann ist der perfekte Athlet un

03.06.2019Roglic empfindet seinen dritten Platz wie einen Sieg

(rsn) - Nach einer grandiosen ersten Giro-Hälfte mit den Siegen in den beiden Zeitfahren und vier Tagen im Rosa Trikot lief bei Primoz Roglic (Jumbo - Visma) seit der 15. Etappe mit dem schlecht orga

03.06.2019Nibali: “Ich habe nichts zu bereuen“

(rsn) - Zwar machte Vincenzo Nibali (Bahrain - Merida) im abschließenden Zeitfahren des 102. Giro d’Italia nochmals deutlich Boden gegenüber Richard Carapaz (Movistar) gut. Die 49 Sekunden, die de

Weitere Radsportnachrichten

15.09.2025UCI äußert “völlige Ablehnung und tiefe Besorgnis“ nach Vuelta-Chaos

(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew

15.09.2025“Das war organisiertes Verbrechen“, “Sie waren fast wie wilde Tiere“

(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande

15.09.2025Cofidis-Profi Robeet mit Schlaganfall ins Krankenhaus

(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab

15.09.2025Vuelta-Chef Guillén spricht von “absolut inakzeptablen“ Verhältnissen

(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen

15.09.2025Pidcock strahlt neben Vingegaard: Wo geht die Reise hin?

(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen

15.09.2025Vingegaard & Co. am Hotelparkplatz auf Kühlboxen geehrt

(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh

15.09.2025Zwischen Stolz und Unvollendung: Vingegaards seltsamer Triumph

(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1

15.09.2025Mattheis gewinnt Bergankunft am Lushan Mountain

(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut

15.09.2025Riccitello schließt sich Decathlon an

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

15.09.2025Bock gewinnt Finale in Wenholthausen – Theiler sichert sich Bundesliga-Gesamtsieg

(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De

15.09.2025Die Strecken für die Straßenrennen bei der WM 2025 in Ruanda

(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp

15.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine