--> -->

10.04.2019 | (rsn) – Mit fünf Siegen – allesamt durch Marcel Kittel - und insgesamt sieben Podiumsplatzierungen war der Scheldeprijs in den letzten sieben Jahren eine Angelegenheit für die deutschen Sprinter. Und auch am Mittwoch bei der 107. Austragung stand mit dem Heidelberger Max Walscheid (Sunweb) ein Deutscher als Zweiter neben dem erfolgreichen Titelverteidiger Fabio Jakobsen (Deceuninck – Quick_Step) auf dem Podium. Allerdings hätte die Bilanz auch deutlich besser ausfallen können.
Denn André Greipel (Arkéa Samsic) war 20 Kilometer vor dem Ziel durch einen Defekt zurückgeworfen worden, so dass ihm nach erfolgreicher Rückkehr ins Feld am Ende die Kräfte fehlten und er sich mit Rang 21 begnügen musste. Rekordsieger Kittel, der im Rennverlauf auf der Windkante schon einmal abgehängt war, aber auch wieder ins Feld zurückfand, lag 13 Kilometer vor dem Ziel nach einem Sturz mehrerer Fahrer ebenfalls auf dem Boden, weil er den Gestürzten nicht mehr ausweichen konnte. Der 30-Jährige beendete das Rennen mit fast fünf Minuten Rückstand auf Rang 99.
Der Vorjahreszweite Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) war durch diesen Sturz ebenfalls aufgehalten worden. Im Gegensatz zu Kittel konnte der Deutsche Neister wieder zur Spitzengruppe aufschließen, war dann aber im Sprint gleich doppelt eingebaut.
Denn nachdem sich sein Anfahrer Rüdiger Selig – wohl etwas zu früh – an der Spitze des dezimierten Feldes befand, ging Jakobsens Lead-out-Mann Michael Morkov an die Spitze. Morkov und Selig scherten schließlich zum gleichen Moment an der Spitze aus, Selig fuhr von der Fahrtrichtung aus gesehen nach links weg in Richtung Bande, Ackermann wollte rechts vorbeiziehen, doch dort “parkte“ Morkov, der deutlich an Tempo herausgenommen hatte, so dass der Bora-Kapitän eingekesselt war und seinen Sprint abbrechen musste.
Wütend gestikulierte Ackermann, der auf Rang 25 über den Zielstrich rollte, mehrmals in Richtung des Dänischen Meisters, während ganz vorne die Post abging und Jakobsen seinen Sprint eröffnete. An seinem Hinterrad klebte Walscheid, der aber nicht mehr aus dem Windschatten des Niederländers herauskam, jedoch zumindest noch den Briten Christopher Lawless (Sky), der wie 2018 Dritter wurde, überholen konnte.
Nach dem Rennen sah der Deutsche Meister das Finale aber etwas emotionsloser. "Im Finale war es hektisch und es gab viele Stürze, auch ich ging fast zum dritten Mal zu Boden. Wir waren stark, aber hatten heute einfach kein Glück", ging Ackermann nicht näher auf den Zielsprint ein.
Positiv gestimmt zeigte sich entsprechend Sieger Jakobsen. “Ich fühlte mich gut und hatte noch einen guten Sprint in den Beinen. Und das Team hat mir perfekt geholfen“, meinte der 22-jährige Jakobsen, der wie Ackermann in einen Sturz 75 Kilometer vor dem Ziel involviert gewesen war. "Als Sprinter will man unbedingt auf der Siegerliste dieses Rennens stehen und jetzt stehe ich schon zwei Mal drauf. Ich bin sehr zufrieden“, erklärte er nach seinem zweiten Saisonerfolg. Dass vor allem Morkov großen Anteil am Erfolg hatte, war auch Jakobsen nicht entgangen, so hielt er nach seinem Coup gezielt nach seinem Anfahrer Ausschau, um sich bei diesem zu bedanken.
Als einziger Deutscher konnte Walscheid mit seinem Rennen zufrieden sein. "Ich denke, wir haben es richtig gut gemacht und sind dem Sieg sehr nahe gekommen", meinte der Heidelberger.
So lief das Rennen:
Bei starkem Wind flog das Feld in den ersten Rennstunden mehrmals auseinander, doch entscheidend ins Hintertreffen kam dabei keiner der schnellen Männer. Geprägt wurde der 202 Kilometer lange Sprinterklassiker in der zweiten Rennhälfte von den beiden belgischen Ausreißern Kenneth Van Bilsen (Cofidis) und Dries De Bondt (Corendon – Circus) , die allerdings 15 Kilometer vor dem Ziel gestellt waren.
Danach ging Edvald Boasson Hagen (Dimension Data) gemeinsam mit dem Belgier Lionel Tamiliaux (Wallonie – Bruxelles) in die Offensive und konnte sich auch dank des Sturzes im Feld, in den Kittel und Ackermann verwickelt waren, einen Vorsprung von 20 Sekunden herausfahren. Bald konnte Boasson Hagens Begleiter dem Tempo des Norwegers nicht mehr folgen, so dass der 31-Jährige als Solist das Rennen anführte.
Im dezimierten Feld sorgte Deceuninck – Quick-Step für die Nacharbeit und stellte den Kapitän von Dimension Data schließlich drei Kilometer vor dem Ziel im Alleingang. Danach bereiteten die Sprintermannschaften ihren Kapitänen das Finale vor, in dem Jakobsen die beste Position, freie Bahn und die besten Beine hatte.
10.04.2019Haller sprintet im Gegenwind früh los und wird Siebter(rsn) – Auch wenn am Ende ein ordentlicher siebter Rang durch Marco Haller heraussprang, so war die 107. Austragung des Scheldeprijses (1.HC) nicht so verlaufen, wie es sich das Team Katusha - Alpec
10.04.2019Finale des 107. Scheldeprijs im Video(rsn) - Fabio Jakobsen (Deceuninck - Quick-Step) ist beim belgischen Sprinterklassiker die Titelverteidigung gelungen. Der 22-jährige Niederländer setzte sich nach 202 Kilometern von Borsele nach Sc
10.04.2019Vorschau auf die Rennen des Tages / 10. April(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
09.04.2019Vanmarcke startet mit dickem Knie beim Scheldeprijs(rsn) - Auf den letzten Drücker ist Sep Vanmarcke (EF Education First) noch auf die Startliste des Scheldeprijs gerückt. Der Belgier soll Wettkampfkilometer vor Paris - Roubaix am Sonntag sammeln. V
23.01.2019Scheldepreis bleibt 2019 etwas länger in Zeeland(rsn) - Die "inoffizielle Weltmeisterschaft der Sprinter", der Scheldepreis, wird in diesem Jahr erneut in der Niederlande starten und in Belgien enden. Nachdem der Startort des Rennens, das Marcel Ki
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt in Tabor (rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, deren bekanntester Name der von Judith Krahl (Rose Racing Circle)
22.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte (rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu
22.11.2025Total-Chaos: Bernaudeau bleibt doch Manager (rsn) – Vor zwei Tagen meldete die französische Zeitung Ouest-France, dass sich Jean-René Bernaudeau am Ende der Saison nach 26 Jahren als Teammanager des französischen Zweitdivisionärs TotalE
22.11.2025Müller verstärkt Unibets Sprintergruppe (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
22.11.2025Im zweiten U23-Jahr ging es rein ins Scheinwerferlicht (rsn) – Nachdem er 2024 neben Nillas Behrens und Tim Torn Teutenberg der Jüngste von drei Deutschen im Nachwuchsteam von Lidl – Trek gewesen war, blieb Louis Leidert 2025 als einziger aus dem T
22.11.2025Kittel heuert in neuer Rolle bei Unibet an (rsn) – Kurz nachdem sich Rose Bikes dem in Frankreich registrierten Unibet als Namenssponsor angeschlossen hatte, präsentierte die Mannschaft mit Jannis Peter (Vorarlberg) auch einen ersten deutsc
21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten (rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund
21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt (rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei
21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer (rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil
21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer (rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse
21.11.2025“Zu alt für den Zirkus?“: Wenn der Körper streikt (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs is