--> -->
11.12.2014 | (rsn) – Alexander Winokurow, Vincenzo Nibali und Co. können aufatmen: Die UCI hat dem Team Astana für die kommende Saison eine WorldTour-Lizenz zugesprochen. Allerdings betonte der Radsport-Weltverband in seinem sehr ausführlichen Statement zur in den letzten Tagen heiss diskutierten Sache, der kasachische Rennstall sei „auf Bewährung“.
Die Vergabe der Lizenz ist offenbar ohne Berücksichtigung der neuesten Beschuldigungen im Zusammenhang mit den sogenannten Padua-Ermittlungen geschehen. Die Gazzetta dello Sport hatte berichtet, dass Teamchef Alexander Winokurow nicht nur engen Kontakt zum gesperrten Dopingarzt Michele Ferrari pflege, sondern über dessen Sohn Stefano auch mindestens zehn seiner Fahrer zu ihm vermittelt habe.
„Bis jetzt sind die Einzelheiten darüber der UCI und der Lizenzkommission nicht bekannt und es wurden daraus keine Konsequenzen gezogen. Die UCI wird die Kommission erneut zusammenrufen, wenn daraus Beweise gegen das Team hervorgehen“, heißt es im Statement des Weltverbandes.
„Man kann sagen, dass das Astana-Team auf Bewährung ist“, formulierte UCI-Präsident Brian Cookson deshalb. Die Situation sei angesichts der fünf Dopingfälle, die es im Dunstkreis des Astana-Teams in dieser Saison gegeben hat, für den Radsport sehr ernst.
Wie lange es dauert, bis Cooksons Weltverband die Padua-Akten vorliegen und abschließend untersucht haben wird, ist schwer abzuschätzen. Einen konkreten Termin nannte die UCI aber im Zusammenhang mit einem Audit durch das Institut für Sportwissenschaft der Universität in Lausanne, dem sich Astana auf eigene Kosten nun unterziehen muss.
Sollte dabei festgestellt werden, dass das Team oder das Management mit den jüngsten Dopingfällen zu tun hat „oder die internen Strukturen sowie die Teamkultur nicht den höchsten ethischen Standards entspricht“, so werde das zum endgültigen Lizenzentzug führen. Den Audit-Bericht erwartet die UCI Anfang Februar 2015.
Außerdem werde sich Astana bereits im Jahr 2015 zehn neuen und bislang nicht öffentlich definierten Regeln zur Organisation von Teams und Präparations-Methoden sowie dem Arbeitsumfang der Fahrer unterwerfen müssen, die im Zuge der geplanten WorldTour-Reform ab 2017 für alle Profi-Mannschaften bindend werden sollen. Abgesehen von den Kasachen, die das nun gezwungenermaßen tun, hätten sich bereits acht weitere Teams bereit erklärt, diese Regeln schon von 2015 an in einer Art Testlauf zu befolgen, heißt es.
Natürlich, das vergaß die UCI in ihrem Statement ebenfalls nicht zu erwähnen, würde ein weiterer Dopingfall des Teams im Jahr 2015 ebenfalls den Verlust der WorldTour-Lizenz nach sich ziehen.
(rsn) – Mit der Lizenzerteilung für 2016 hat das kasachische Astana-Team um den früheren Tour- Sieger Vincenzo Nibali keine Sanktionen mehr zu befürchten. Der Radsportweltverband UCI teilte am M
(rsn) - Durchatmen in Kasachstan und Italien: Das Astana Pro Team darf seine WorldTour-Lizenz behalten. Wie die UCI am Abend mitteilte, hat die Lizenzkommission ihre Untersuchungen gegen den Rennstall
Genf (dpa) - Der Andrang vor der Lizenz-Kommission des Weltradsport-Verbandes UCI war stark: Vertreter der sportwissenschaftlichen Abteilung der Uni Lausanne sowie Teammanagement, Anwälte und Ra
Lausanne (dpa) - Teammanagement, Anwälte und Radprofis des umstrittenen Astana-Teams haben sich am Donnerstag vor der Lizenz-Kommission des Radsport-Weltverbandes UCI in Lausanne angesagt.
(rsn) – Das Astana-Team hat einen Bericht der niederländischen Tageszeitung „Telegraaf“ dementiert, wonach die Lizenzkommission des Radsportweltverbandes UCI bereits am 20. März beschlossen ha
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI wird laut einer Meldung des „Telegraaf" dem Astana-Team die WorldTour entziehen. Die niederländische Zeitung beruft sich dabei auf eine ungenannt bleibende Que
(dpa) - Augen zu und durch - die Radprofis des Astana-Teams wollen derzeit abseits der Rennen an der französischen Riviera und italienischen Adria-Küste anscheinend nichts mitbekommen. Bloß k
(rsn) – Das Astana-Team von Tour-de-France-Gewinner Vincenzo Nibali hat laut einer Meldung der Sportzeitung L’Equipe noch bis zum 20. März Zeit, auf die Forderung des Radsportweltverbandes UCI na
(rsn) – In einem knappen Statement auf seiner Website hat das Astana-Team am Abend auf die Ankündigung des Radsportweltverbandes UCI reagiert, bei der zuständigen Lizenzierungskommission den Entzu
(rsn) – Auf die Nachricht vom drohenden Lizenzentzug wird das Astana-Team nach Absprache mit seinen Anwälten am Nachmittag mit einer Pressemitteilung reagieren. Wie der kasachische Rennstall auf An
Lausanne (dpa) - Der Radsport-Weltverband UCI hat Alexander Winokurow und seinem Astana-Team die Rote Karte gezeigt. Der Weltverband spricht sich sich für einen Lizenzentzug der schwer in Verruf gera
(dpa) - Der Radsport-Weltverband UCI will dem umstrittenen Astana-Rennstall um Tour-de-France-Sieger Vincenzo Nibali die WorldTour-Lizenz entziehen. Das teilte die UCI mit, nachdem eine Untersuchung d
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech