--> -->
25.09.2014 | rsn) – Der Einstieg des Bielefelder Shampoo-Herstellers Alpecin als Sponsor beim Team Giant-Shimano könnte sich als großer Glückstreffer für den deutschen Radsport entpuppen. „Für mich persönlich ist es allein schon emotional von großer Bedeutung, einen deutschen Sponsor auf dem Trikot zu haben. Ich bin sehr froh, dass dieser Deal geklappt hat“, kommentierte Kapitän Marcel Kittel gegenüber radsport-news.com das Engagement des Unternehmens.
Der weltklasse-Sprinter aus Erfurt erhofft sich vom Alpecin-Sponsoring eine Art Kettenreaktion, auch was den Wiedereinstieg der Öffentlich Rechtlichen in die TV-Übertragung bei der Tour de France betrifft. „Das ist ein Argument, das sicherlich zu berücksichtigen ist“, erklärte Kittel.
Wie Teammanager Iwan Spekenbrink zu radsport-news.com sagte, passe der neue Sponsor auch perfekt in die derzeitigen Teamstrukturen. „Bei unserem Vertragsabschluss mit Giant im vergangenen Winter haben wir uns auf vier wichtige Kriterien geeinigt“, so der Niederländer.
Dabei handele es sich um eine internationale Ausrichtung, eine Affinität zum Breitenradsport, innovative Produkte und eine ähnliche Philosophie, wie das Team sie vertrete. „Dies passt bei Giant und Alpecin bestens zusammen“, so Spekenbrink, der nach eigenen Angaben mehrere Optionen hatte und sich aus den genannten Gründen für Alpecin entschied.
Auf den Umfang des Budget habe der neue Deal allerdings keinen Einfluss. „Das bleibt nahezu unverändert. Wir sind damit sehr zufrieden und können ein äußerst wettbewerbsfähiges Team formen“, meinte Spekenbrink, der in Zukunft auch vermehrt auf den deutschen Markt schauen will.
Ob die fünf Fahrer starke deutsche Fraktion schon zur kommenden Saison vergrößert werde, konnte Spekenbrink aber noch nicht sagen. „Prinzipiell werden wir aber weiterhin schauen, die besten internationalen Fahrer zu bekommen“, stellte der Niederländer klar und fügte an: „Für uns zählen die Fahrer als Menschen und nicht ihre Nationalitäten.“
Während Alpecin sich für gleich vier Jahre an das Team gebunden hat, sieht Kittel noch keine Veranlassung nachzuziehen und seinen Ende 2016 auslaufenden Vertrag vorzeitig zu verlängern. „Noch gab es keine Gespräche, eine Bindung bis Ende 2016 ist aber auch eine lange Zeit“, betonte insgesamt achtfache Tour-Etappensieger.
Dafür aber könnte in den nächsten Jahren ein „Flaggenwechsel" angesagt sein. Spekenbrink jedenfalls zeigte sich nicht abgeneigt, eine deutsche Lizenz zu lösen. „Das ist eine rein administrative Geschichte. Wir bräuchten nicht mal ein Büro in Deutschland. Wir müssen aber abwarten, wann ein solcher Wechsel dem deutschen Radsport am besten helfen würde“, so der Giant-Teamchef abschließend.
(rsn) - Zum ersten Mal seit dem Ausstieg von Milram im Jahr 2010 wagt sich ein Deutscher Sponsor wieder in den Radsport. Mindestens bis 2018 will die Dr. Wolff Unternehmensgruppe, die auch das Coffein
(rsn) - Jetzt hat es auch der Radsportweltverband UCI bestätigt: Mit dem Team Giant-Alpecin gibt es fünf Jahre nach Milram in der WorldTour wieder eine Mannschaft mit deutscher Lizenz. Bislang war
(rsn) – Das Giant-Alpecin-Team von Marcel Kittel und John Degenkolb wird 2015 mit einer deutschen Lizenz ausgestattet sein. Das berichtet der Sportinformationsdienst sid. Demach soll noch am heutige
Berlin (dpa/rsn) - Der Shampoo-Hersteller Alpecin steigt in den Profiradsport ein. Das Bielefelder Unternehmen wird ab 2015 neuer Titelsponsor im Giant-Shimano-Team, in dem die Topsprinter Marc
(rsn) - Vor wenigen Jahren war es fast schon mal so weit, dass Alpecin als Sponsor in den deutschen Radsport einsteigen wollte. Doch die Enthüllungen und Geständnisse rund um Armstrongs Doping-Syste
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st