--> -->
28.04.2010 | (rsn) – War der positive Dopingtest von Thomas Frei nur ein Zufallstreffer? Das jedenfalls behauptete der Schweizer bei seiner Pressekonferenz, in der er EPO-Missbrauch zugab und ankündigte, auf die Öffnung der B-Probe verzichten zu wollen. Das Kontrollsystem sei nach wie vor leicht zu überlisten, sagte der 25-Jährige, der zum Zeitpunkt des Tests beim Giro del Trentino im Einsatz war und im Gesamtklassement Platz sechs belegte.
Frei erklärte, dass er sich am 20. März, dem Abend vor der unangemeldeten Kontrolle, erstmals nach drei Monaten wieder eine Mikrodosis EPO gespritzt habe. Danach habe er es aber versäumt, genügend zu trinken. Bei nur einem Liter Wasser wären die Urinwerte am folgenden Morgen unauffällig gewesen. Als der Kontrolleur morgens um 6 Uhr klingelte, sei er zu wenig abgebrüht gewesen, um schnell noch den Urin mit zusätzlichem Wasser zu verdünnen. „Ansonsten würde ich mich jetzt auf den Giro d'Italia vorbereiten“, so Frei.
Er habe nicht gleich mit Epo angefangen, sagte Frei, vielmehr probiere man zuerst alles aus, was legal sei: "Der entscheidende Schritt ist dann vollzogen, wenn man zum ersten Mal zur Spritze greift. Egal, ob es Eisen ist, das man sich spritzt, oder Epo. Sich etwas spritzen zu müssen, das ist der kranke Gedanke an und für sich."
Er sei allerdings froh, nach rund einem Jahr aus dem „Teufelskreis“ ausgebrochen zu sein. Über seine Dopingpraktiken seien nur seine nächsten Angehörigen informiert gewesen. Noch ist offen, ob Frei in dem anstehenden Verfahren vor Antidoping Schweiz den Namen seines Lieferanten nennen wird. „Wenn ich etwas sage, bin ich der, den es am wenigsten […] trifft. Bei einem Arzt ist das etwas anderes, der kriegt ein lebenslanges Berufsverbot“, sagte er.
(rsn) – Thomas Frei wird nach Ablauf seiner zweijährigen Dopingsperre in den Profiradsport zurückkehren. Der 27 Jahre alte Schweizer, der im März 2010 außerhalb des Wettkampfs positiv auf EPO ge
(rsn) – Der Schweizer Thomas Frei will nach Ablauf seiner Dopingsperre im April 2011 wieder in den Profiradsport zurückkehren. Das kündigte der 26-Jährige im Gespräch mit der australischen Websi
(sid) – Der Schweizer Thomas Frei ist wegen Dopings zu einer Sperre von zwei Jahren verurteilt worden. Die Disziplinarkammer von Swiss Olympic entschied sich damit für die gängige Praxis und lehnt
Zürich (dpa/rsn) - Der Doping geständige und von seinem BMC-Team entlassene Schweizer Thomas Frei hat in einer Pressekonferenz in seinem Wohnort Olten am Dienstagmorgen "die negative Publizität fü
(rsn/dpa) – Thomas Frei hat nach Angaben seines BMC Racing-Teams EPO-Doping zugegeben. Der Zweitdivisionär hat sich daraufhin mit sofortiger Wirkung von dem 25-Jährigen getrennt, der seit Anfang 2
(rsn) - Der Schweizer Thomas Frei (BMC Racing) ist positiv auf EPO getestet worden. Wie sein Team mitteilte, wird der 25-Jährige vorerst keine Wettkämpfe mehr bestreiten. "Der Fahrer wird sich nun
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j
(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm