--> -->
27.07.2009 | (rsn) - Nach drei Wochen Tour-Strapazen ist Paris erreicht. In einer dreiteiligen Serie blickt Radsport News auf das Abschneiden der 20 Teams zurück und zieht Bilanz. Teil 1:
Columbia HTC: In der Gesamtwertung blieb der erhoffte Top-Ten-Platz aus. Als bester Fahrer belegte bei seiner wohl letzten Tour Oldie George Hincapie, der zwischenzeitlich bis auf fünf Sekunden an das Gelbe Trikot herangerückt war, den 19. Rang. Dafür waren die US-Amerikaner auf den Etappen die erfolgreichste Mannschaft. Der Brite Mark Cavendish war mit sechs Sprintsiegen der dominierende Mann. Der 24-Jährige, der auf einen perfekt funktionierenden Zug bauen konnte, hätte wohl auch das Grüne Trikot des besten Sprintern gewonnen, wäre er nicht auf einer Etappe wegen gefährlicher Fahrweise disqualifiziert worden. So blieb dem Briten in der Sonderwertung „nur“ Rang zwei. Lange Zeit führte Tony Martin die Sonderwertung „Weißes Trikot“ an. Der Eschborner trug fast zwei Wochen lang das Trikot des besten Nachwuchsfahrers und lag lange aussichtsreich in der Gesamtwertung, ehe in den Alpen der Einbruch kam. Mit Rang zwei auf dem Mont Ventoux meldete sich der Eschborner aber eindrucksvoll zurück.
Bouygues Telecom: Zwei Etappensiegen - so erfolgreich waren die Franzosen noch nie beid er Tour. Für die beiden Triumphe zeichneten die Kapitäne Thomas Voeckler und Pierrick Fedrigo verantwortlich. Der erfahrene Laurent Lefevre verpasste einen weiteren Sieg als Etappenzweiter hinter dem Dänen Nicki Sörensen nur knapp. Fedrigo gelang mit Rang drei eine weitere Podiumsplatzierung.
Cervélo TestTeam: Die Mission Titelverteidung war für Carlos Sastre, der die Rundfahrt auf Rang 17 beendete, schon früh zu Ende. Dennoch war das Tourdebüt des Schweizer Rennstalls ein voller Erfolg. Thor Hushovd gewann eine Etappe und sicherte sich auch dank seiner cleveren Fahrweise zum zweiten Mal nach 2005 das Grüne Trikot des besten Sprinters. Heinrich Haussler fuhr mit einer herausragenden Solofahrt den zweiten Etappensieg für sein Team ein. Das gute Abschneiden rundete der Neuseeländer Hayden Roulston mit einem dritten Etappenrang ab.
Rabobank: Lange Zeit lief für das niederländische PruTour-Team nichts zusammen. Kapitän Denis Mentschow musste sich früh von allen Klassement-Ambitionen verabschieden, der junge Robert Gesink musste das Rennen mit Hangelenksbruch früh aufgeben und Sprinter Oscar Freire brachte bis auf einen zweiten Platz in Barcelona wenig zu Stande. Am Vorschlusstag sorgte allerdings der Spanier Juan Manuel Garate mit seinem Triumph auf dem Mont Ventoux für einen versöhnlichen Tour-Ausklang.
Quick Step: Rang 18 in der Teamwertung spiegelt die Leistung des belgischen ProTour-Teams gut wieder. Sprinter Tom Boonen hätte sich seinen Gang vor Gericht sparen können, der ihm den Tour-Start noch ermöglichte. Der Belgier kam überhaupt nicht in die Gänge und trat nach mehreren Stürzen schließlich vorzeitig die Heimreise an. In der Gesamtwertung war von seinem belgischen Landsmann Stijn Devolder nichts zu sehen, so dass der Franzose Sylvain Chavanel, der für seinen wieder mal offensiven Fahrstil nicht belohnt wurde, auf Rang 20 bester Quick-Step-Mann war. Auf den Etappen sprangen nicht mehr als ein vierter Rang für Chavanel und ein fünfter Platz für dessen Landsmann Jerome Pineau heraus.
Lampre: Zynisch könnte man fragen: War Lampre überhaupt bei der Tour überhaupt dabei? Die Italiener, in der Teamwertung nach 21 Etappen auf Rang 19, konnten so gut wie keine Akzente setzen. Einzige Ausnahme stellte der Weltmeister Alessandro Ballan dar. Dessen offensive Fahrweise wurde aber nicht mit einem Etappensieg belohnt. In den drei Tour-Wochen sprang keine einzige Top-Fünf-Platzierung für Lampre heraus.
Skil-Shimano: Erwartungsgemäß belegte die mit Wildcard angetretene ProContinental-Mannschaft bei ihrem Tour-Debüt den letzten Platz in der Mannschaftswertung. Das Auftreten der Niederländer war aber alles andere als enttäuschend. Immer wieder zeigten sich die Mannen in den weiß-blau-roten Trikots in der Offensive und wurden immerhin durch einen Podiumsplatz von Cyril Lemoine auf der 3. Etappe belohnt.
Aigle (dpa) - Der Weltradsport-Verband UCI hat sich gegen Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD gewehrt, bei der vergangenen Tour de Fance Anti-Doping-Regeln eklatant verletzt zu haben
(sid) - Grobe Fehler im Umgang mit Kontrollen hat der Radsport-Weltverband UCI der Anti-Doping-Agentur Frankreichs (AFLD) vorgeworfen. Die Kritik ließ die UCI in einer Kopie auch der Welt-Anti-Doping
Paris (dpa/rsn) - Astana zeigt sich von den jüngsten Ermittlungen der französischen Staatsanwaltschaft überrascht. „Das Team Astana hat nichts zu verbergen, seine Fahrer benutzen keine verbotenen
(sid/dpa) - Die Pariser Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung gegen den Astana-Rennstall eingeleitet. Nach Informationen der französischen Sporttageszeitung „L´Equipe“ wurde die Behörde für
(sid) - Der Tour de France scheinen weitere Dopingfälle vorerst erspart zu bleiben. "Pierre Bordry hat mir kürzlich bestätigt, dass es keine verdächtigen Fälle gibt. Das zeigt, dass der Kampf geg
(sid) - UCI-Präsident Pat McQuaid hat den Anti-Dopingkampf des Radsport-Weltverbands gegen die jüngste Kritik verteidigt. Die Vorwürfe, die UCI habe bei der diesjährigen Tour de France das Team As
(sid) - Pierre Bordry, Präsident der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD hat den Radsport-Weltverband UCI wegen der Dopinkontrollen bei der diesjährigen Tour de France scharf attackiert. "Die Ko
(dpa/rsn) - Nach dem Weltradsportverband UCI hat auch das Astana-Team Vorwürfe der französischen Anti-Doping-Agentur AFLD zurückgewiesen, wonach die Mannschaft von Alberto Contador und Lance Armstr
(rsn) – Nach der Veröffentlichung eines Berichts, in dem die französische Anti-Doping-Agentur den Fahndern des Weltverbandes UCI bei der Tour 2009 eine bevorzugte Behandlung des Astana-Teams vorge
(rsn) - Bei der Tour de France 2009 gab es keinen positiven Dopingtest. Pierre Bordry, Vorsitzender der französischen Anti-Doping Agentur AFLD, ist jedoch überzeugt, dass auch in diesem Jahr betro
Paris (dpa/rsn) - Der Weltverband UCI hat vehement Vorwürfe bestritten, wonach das kasachische Astana-Team bei Dopingkontrollen während der vergangenen Tour de France mit großer Nachlässigkeit beh
(sid) - Die Dopingkontrollen des Radsport-Weltverbandes UCI bei der Tour de France sind drei Monate nach Ende der Rundfahrt ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Berichten der französischen Zeitungen "L
(rsn) – Derek Gee hat sich nach längerer Funkstille öffentlich zu seinem überraschenden Fehlen im Aufgebot seines Teams Israel – PremierTech bei der Vuelta a España (2.UWT) geäußert. Dort s
(rsn) - David Gaudu (Groupama - FDJ) hat bei der 3. Etappe der Vuelta a España (2. UWT) auf dem Weg nach Ceres für eine Überraschung gesorgt. Der Franzose schlug im Bergauf-Sprint nicht nur den Vur
(rsn) – Visma – Lease a Bike wurden in der Nacht von Sonntag auf Montag vor der 3. Etappe der Vuelta a España Räder aus dem Mechaniker-Truck gestohlen. Dies bestätigte die niederländische Equ
(rsn) – David Gaudu (Groupama – FDJ) war nach 134 Kilometern zwischen San Maurizio Canavese und Ceres überraschend schneller als Mads Pedersen (Lidl – Trek). Die Mannschaft des Dänen hatte das
(rsn) - David Gaudu (Groupama - FDJ) hat Mads Pedersen (Lidl - Trek) im Sprint geschlagen und die 3. Etappe der Vuelta a Espana 2025 in Ceres gewonnen. Nach der letzten Kurve 50 Meter vor dem Ziel zo
(rsn) – Einen Tag nachdem das gesamte deutsche Team das erste Feld bei der Tour de l’Avenir verpasst hatte, hätte Louis Leidert auf der 2. Etappe fast zurückgeschlagen. Im Sprint von 19 Ausreiß
Die Niederländerin Scarlett Souren hat die 2. Etappe der Tor de l’Avenir gewonnen. Nach 136,7 Kilometern zwischen Saint-Symphorien-sur-Coise und Vitry-en-Charollais kam es zu einem Massensprint ei
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a España (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) - Das Glück hat Red Bull – Bora – hansgrohe bei der Deutschland Tour verlassen. Am letzten Tag des Mehretappen-Rennens von Essen nach Magdeburg stürzte Danny van Poppel in der Schlussrunde
(rsn) - Nach dem Finale in Magdeburg war Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) mehr als zufrieden, dass er nach seinem Gardasee-Urlaub sozusagen aus dem Stand an der Deutschland Tour teil
(rsn) – So recht will es mit dem ersten Sieg von Sprinter Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) in dieser Saison nicht klappen, dabei hatte sich der Bocholter nach mehreren Podestplätzen für seine Hei