24 Jahre zwischen Triumph und Niederlage

Jan Ullrich: Karriere in Jahreszahlen

26.02.2007  |  1983: In Turnschuhen und auf einem geliehenen Rad absolviert der neunjährige Jan Ullrich sein erstes Rennen für Dynamo Rostock.

1985: Erster Sieg bei einem Radrennen in Warnemünde.

1988: DDR-Jugendmeister auf der Straße.

1992: Ãœbersiedlung nach Hamburg in die Wohngemeinschaft seines jetzigen Managers Wolfgang Strohband.

1993: Ullrich wird in Oslo mit 20 Jahren jüngster Amateur-Straßen- Weltmeister.

1995: Erster Profi-Vertrag mit dem Team Telekom.

1996: Bei seinem Tour-de-France-Debüt wird Ullrich auf Anhieb hinter seinem Kapitän Bjarne Riis (Dänemark) zweiter.

1997: Ullrich wird erster deutscher Tour-Sieger und zum «Sportler des Jahres» gewählt.

1998: Ullrich wird Tour-Zweiter hinter dem Italiener Marco Pantani. In seinem Wohnort Merdingen wird eine Straße nach ihm benannt.

1999: Nach einem Sturz bei der Deutschland-Tour muss Ullrich zum ersten Mal seinen Tour-Start absagen. Im Herbst gewinnt er die Spanien-Rundfahrt und wird zum ersten Mal Zeitfahr-Weltmeister.

2000: Ullrich wird in Sydney Olympiasieger im Straßenrennen und holt Silber im Zeitfahren. Zuvor war er Tour-Zweiter hinter Lance Armstrong. Im August ist er für kurze Zeit als erster Deutscher Weltranglisten-Erster.

2001: Bei der Tour muss sich Ullrich erneut Armstrong beugen - er belegt zum vierten Mal den zweiten Platz. Im Oktober wird er in Lissabon zum zweiten Mal Zeitfahr-Weltmeister.

2002: Ullrich bestreitet im Januar nur ein Rennen in Katar, danach zwingen ihn Knie-Probleme zur Tour-Absage. Ende Mai wird er zum ersten Mal am Knie operiert. Am 1. Mai begeht er unter Alkoholeinfluss Fahrerflucht in seinem Porsche. In der Rehabilitation nach seiner Operation wird er am 12. Juni positiv auf Amphetamin getestet. Er wird gesperrt, das Team Telekom kündigt seinen Vertrag.

2003: Im Winter wechselt Ullrich zum Team Coast. Nach Ablauf seiner Dopingsperre bestreitet er im April sein Comeback. Am 21. April gewinnt er bei «Rund um Köln» sein erstes Rennen seit Oktober 2001. Im Mai wird sein Team vom Weltverband UCI wegen Zahlungs-Problemen gesperrt. Er verlässt Coast und unterschreibt bei Bianchi. Bei der Tour wird Ullrich, der zum ersten Mal Vater wurde, zum fünften Mal Zweiter - nur 61 Sekunden hinter Armstrong. Er verlässt Bianchi und schließt sich wieder den Bonnern, inzwischen T-Mobile, an.

2004: Die Saison-Vorbereitung läuft wieder mit Schwierigkeiten. Den Klassiker Flèche Wallonne im April bricht er ab. Ullrich fängt sich aber rechtzeitig und gewinnt in der unmittelbaren Tour-Vorbereitung zum ersten Mal die Tour de Suisse. Bei der Tour kommt er als Vierter zum ersten Mal nicht auf das Podium in Paris.

2005: Im Dezember 2004 erkrankt er an einer Lungenentzündung. Ein schwerer Infekt im Februar zwingt ihn, den Saisonstart zu verlegen. Danach läuft seine Vorbereitung reibungslos. Der Sieg beim Zeitfahren der Tour de Suisse ist sein erster Saisonsieg. In Frankreich reicht es nur zu Platz drei in Paris.

2006: Früher Trainingsstart, aber wieder gesundheitliche Rückschläge. Knieprobleme verzögern seinen Saisoneinstieg. Der Giro d`Italia, den er zwei Tage vor Ende - sein überraschender Zeitfahrsieg war der erste Saisonerfolg - mit Rückenproblemen beendet, ist sein zweites Saisonrennen. Die Tour de Suisse dient wieder als Generalprobe für Frankreich. Er siegt in der Schweiz zum zweiten Mal.

Einen Tag vor dem Tour-Prolog werden Ullrich, Teamkollege Oscar Sevilla und Betreuer Rudy Pevenage vom T-Mobile-Team am 30. Juni wegen Doping-Verdachts suspendiert. Ullrichs Traum vom zweiten Tour- Triumph ist geplatzt. Ullrich leugnet jede Schuld. Am 21. Juli erhält er die fristlose Kündigung, einigt sich aber außergerichtlich mit T- Mobile über die noch ausstehenden Zahlungen. Die Staatsanwaltschaft Bonn ermittelt wegen Betrugs-Verdachtes, die Staatsanwaltschaft Hamburg wegen Falschaussage. An seinem Wohnort droht ein Sportgerichts-Verfahren des Schweizer Radsport-Verbandes.

2007: Ullrich wird im Januar mit mehreren Teams in Verbindung gebracht und nährt durch Erklärungen die Hoffnung vieler Fans auf ein Comeback. Am 26. Februar erklärt Ullrich in Hamburg seinen Rücktritt vom aktiven Radsport. Er will künftig als «Berater, Werbeträger und Repräsentant» für das zweitklassige Team Volksbank aus Österreich tätig sein.

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.07.2013NADA sucht das Gespräch mit Ullrich

Berlin (dpa) - Die Nationale Anti-Doping-Agentur NADA will von Jan Ullrich nach dessen Geständnis nähere Informationen über Doping im internationalen Radsport erhalten. Dazu hat die NADA Kontakt zu

01.07.2013Kittel wünscht sich, dass „Ullrich reinen Tisch macht“

Calvi (dpa) - Marcel Kittel (Argos-Shimano) wünscht sich ein umfassendes Doping-Geständnis von Jan Ullrich. Der Tour-Sieger von 1997 solle „endlich mal komplett reinen Tisch“ machen und sich „

25.06.2013Tony Martin befürwortet Gefängisstrafen für Doper

Berlin (dpa) - Zeitfahr-Weltmeister Tony Martin (Omega Pharma-Quick-Step) hat sich für drastische Maßnahmen bis hin zu Gefängnisstrafen für Doper ausgesprochen. Diese sollten „wegen des abschrec

24.06.2013IOC will den Fall Ullrich nochmals prüfen

Berlin (dpa) - Das Internationale Olympische Komitee (IOC) wird den Fall Jan Ullrich nach dessen Doping-Geständnis womöglich noch einmal aufrollen. „Wir werden alles noch einmal sorgfältig und ak

23.06.2013Degenkolb: „Wir müssen mehr tun“

Wangen (dpa/rsn) – Jan Ullrichs Doping-Geständnis im Focus war auch bei den Deutschen Meisterschaften in Wangen ein Thema. Und die Hoffnungsträger von heute sahen sich bestätigt, dass sie

23.06.2013Warum jetzt?

(rsn) - Man hätte die Uhr danach stellen können. Wie beinahe jedes Jahr steht der Radsport kurz vor dem Start der Tour de France hierzulande wieder im Zentrum des Medieninteresses. Aber nicht, weil

22.06.2013Scharping: Ullrich-Geständnis kommt zu spät

Berlin (dpa/rsn) - BDR-Chef Rudolf Scharping das Doping-Geständnis von Jan Ullrich skeptisch beurteilt. „Mit solch einem Geständnis hätte er sich und dem Radsport vor Jahren einen Gefallen getan

22.06.2013Ullrich: „Ich bin nicht besser als Armstrong“

Berlin (dpa) - Jan Ullrich hat erstmals Blutdoping beim spanischen Arzt Eufemiano Fuentes zugegeben. „Ja, ich habe Fuentes-Behandlungen in Anspruch genommen“, sagte der 39-Jährige in einem Interv

21.11.2008Kein Ullrich-Comeback bei Rock Racing

Hamburg (dpa/rsn) - Jan Ullrich wird seinem langjährigen Mentor Rudy Pevenage nicht zum US-Team Rock Racing folgen. Das erklärte Rennstallbesitzer Michael Ball, nachdem er den 34-jährigen Deutschen

14.11.2008Dahms stellt Strafanzeige gegen Ullrich

Hamburg (dpa) - Der vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht gegen Jan Ullrich unterlegene ehemalige Rennstall-Besitzer Günther Dahms hat wegen übler Nachrede Strafanzeige gegen den Tour de France-Si

12.11.2008Ullrich: "Das Urteil zeigt, dass es einen Gott gibt"

(sid) - Im Anschluss an seinen gewonnenen Prozess gegen den ehemaligen Coast-Rennstallbesitzer Günther Dahms hat sich Jan Ullrich den Fragen der Presse gestellt. Der Toursieger von 1997 erklärte unt

12.11.2008Ullrich schwört, dass er bei Coast nicht dopte

(sid) - Im Blitzlichtgewitter Dutzender Fotografen fühlte sich Jan Ullrich zweieinhalb Jahre nach seinem letzten Radsport-Triumph bei der Tour de Suisse 2006 endlich wieder als Sieger. "Die Wahrheit

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)