Indoor-Cycling mit Rouvy

Realistisch auf der Rolle

09.10.2025  |  Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu regnen. Radtraining in Herbst und Winter ist wahrlich kein Vergnügen, und der zunehmende Straßenverkehr macht’s auch nicht besser. Doch zum Glück gibt es inzwischen attraktive Möglichkeiten, sich fit zu halten, die dem drögen Rollentraining von früher weit voraus sind.

Die wirklichkeitsnahe Strandpromenade von Nizza zeugt von der hohen Qualität der Rouvy-Strecken.

Das Zauberwort heißt „Rouvy“: Der innovative tschechische Anbieter kann von sich behaupten, virtuelle Trainingsstrecken von unvergleichlichem Realitätsgrad entwickelt zu haben. Dabei geht es nicht durch irgendwelche Phantasielandschaften; stattdessen digitalisiert Rouvy echte Radsportziele: Mit der Software kann man legendäre Ansteige wie Mont Ventoux oder Alpe d’Huez fahren, die Ironman-Strecke von Nizza bewältigen oder offroad Kilometer machen, sei es in den USA oder in Afrika.

Ein Trainer, ein Bildschirm, ein Abo, und schon kann man vom Wetter unabhängig trainieren.

Diese kleine Auswahl deutet schon an, an wen sich Rouvy mit seinem Angebot richtet: eben an alle Aktiven, ob sie Triathlons bestreiten, Radrennen fahren oder am liebsten auf dem Gravelbike sitzen. Der Wettkampf-Aspekt kommt ganz von selbst, denn auf Rouvy ist man natürlich nie alleine unterwegs: Wie an einem Sommertag in den Alpen oder am Gardasee ist man mit zahllosen anderen Sportlern unterwegs, mit denen man sich auch gerne „batteln“ kann.

Legendäre Berge wie den Ventoux kann man mit Rouvy jeden Tag fahren.

Und was beim Training draußen auf der Straße immer wieder für Schreckmomente und Adrenalinschübe sorgt, ist in der virtuellen Welt von Rouvy höchstens angenehmer Nervenkitzel: Da kann es schon mal vorkommen, dass einem beim Herausfahren aus einem dunklen Tunnel ein breites Wohnmobil entgegenkommt, was den Realitätsgrad der Animation natürlich verstärkt. Von beeindruckender Detailgenauigkeit sind auch die Hotelgebäude an der Strandpromenade von Nizza – so kommt beim Indoor-Training echtes Mittelmeer-Feling auf.

Um Rouvy nutzen zu können, braucht es nicht viel: einen Smart Trainer à la Wahoo, einen Bildschirm und natürlich ein Abonnement, wobei das Unternehmen unterschiedliche Varianten bis hin zur Gruppenmitgliedschaft anbietet. Und ausprobieren kann man es natürlich auch, bevor man ein Abo abschließt: Interessierte können die Plattform sieben Tage lang kostenlos ausprobieren, und mit dem Promo-Code RADSPORT1M können sich die Leserinnen und Leser von Radsport-news.com ein einmonatiges Probetraining erschließen. Ein Blick aus dem Fenster zeigt: Einen besseren Moment gibt es nicht, um in die virtuelle Radsportwelt von Rouvy einzutauchen.

Wer exotische Szenerien mag, dürfte Spaß am Graveln rund um den Ruhondo-See in Ruanda haben.

Weitere Radsportnachrichten

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)