Flitedeck

Rennlenker mit großem Display

04.02.2025  |  Wer jetzt an der Vororder-Aktion der Flite GmbH teilnimmt, hat im Frühjahr 2026 vielleicht das modernste Cockpit der Branche am Rennrad. Denn das junge Unternehmen bietet eine ungewöhnliche Lösung für den Radcomputer an: Das Flitedeck integriert ein großes Touch-Display in eine Lenker-Vorbau-Einheit und will damit eine Alternative zum separaten, vor dem Vorbau platzierten Gerät bieten. Für noch mehr Integration sorgt ein LED-Licht, das vorne am Cockpit untergebracht ist. Das 180 mm breite, bis zu 70 mm hohe Display soll sich frei konfigurieren lassen; per Bluetooth, ANT+ und Wi-Fi kann das System mit diversen Sensoren und Apps gekoppelt werden. Neben Zubehör wie Pulsmesser und Powermeter sowie der Einbindung elektronischer Schaltsysteme ist beispielsweise auch eine Kamera zur rückwärtigen Verkehrsbeobachtung denkbar.

Immer Licht am Rad zu haben ist einer der Vorteile des Flitedeck.

Vier Vorbaulängen (80, 100, 110 und 120 mm) sowie drei Lenkerbreiten (38, 40, 42 mm) stehen aktuell zur Wahl; Reach und Drop liegen bei 84 bzw. 124 mm. Die Lenkerbögen sind um 6° ausgestellt; der Vorbauwinkel dürfte – Fotos nach zu urteilen – bei -13° liegen.

Auf dem 180 mm breiten Display lassen sich etliche Datenfelder darstellen.

Der integrierte Akku stellt bis zu 30 Stunden Strom zur Verfügung; aufgeladen wird der Lenker per USB-C. Das Gewicht der Einheit wird mit 800 Gramm angegeben. Auf Software-Updates soll das Flitedeck mit leistungsstarkem Chip, eigens entwickelter Software und großem internen Speichern vorbereitet sein.

Ein Vorbauwinkel um -13° sorgt für eine sportliche Sitzhaltung.

Auf der Homepage des Unternehmens kann das Flitedeck ab sofort vorbestellt werden; der Preorder-Preis liegt bei 1.599 Euro. Die zweite Hälfte dieser Summe muss erst kurz vor der Auslieferung im Frühjahr 2026 überwiesen werden. Damit das Projekt Realität wird, müssen mindestens 500 Vorbestellungen eingehen; diverse Angebotspakete und Gewinnspiele sollen die Attraktivität des Flitedeck erhöhen. Also Daumen drücken – vielleicht wird’s ja was mit der vollintegrierten Lenker-Vorbau-Display-Einheit.

Weitere Radsportnachrichten

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

14.08.2025Deltaform für viel Komfort

„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län

14.08.2025Mit Highspeed über Schotterstraßen

Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das

11.08.20253D-gedrucktes Leichtgewicht

Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte

08.08.2025Neues Gravel-Racebike aus Italien

Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh

07.08.2025Geschnürter Radschuh in modernster Ausführung

Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch

07.08.2025Neuer Top-Radschuh mit geringem Gewicht

Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)