Super- und hyperleichter Radsatz fürs Gravelbike

Newmen SL X.R.25/36 Vonoa

Foto zu dem Text "Newmen SL X.R.25/36 Vonoa"
| Foto: Hersteller

27.08.2024  |  Mit zwei neuen Gravel-Radsätzen sorgt der Allgäuer Laufradspezialist Newmen für Aufsehen: dem superleichten SL X.R.36 Vonoa mit 36 mm tiefen Felgen für den Renneinsatz, dazu dem hyper-leichten SL X.R.25 Vonoa, dessen Gewicht mit extremen 1.030 Gramm angegeben wird.

Kaum mehr als tausend Gramm wiegt der Newmen SL X.R.25 Vonoa mit am MTB bewährten Felgen.

Das minimale Gewicht und der Name verraten schon, dass Newmen bei den neuen Radsätzen auf die leichten Vonoa-Carbonspeichen setzt, die im Vergleich zu Stahlspeichen rund 100 Gramm pro Radsatz sparen. Der SL X.R.36 Vonoa kommt laut Hersteller damit auf gerade mal 1.230 Gramm, was angesichts der durchaus aerodynamisch geformten Felgen mehr als beachtlich ist. Vor allem da die Hookless-Felgen mit 24 mm Innenweite auf breite Reifen bis 50 mm optimiert sind.

Die sehr leichten, 36 mm tiefen Felgen des Newmen SL X.R.36 Vonoa können durchaus als aerodynamisch bezeichnet werden.

Die superleichten Zugspeichen werden von flach gehaltenen Nippeln in der Felge gehalten; im Fahrtwind günstig ist auch das komplett in der Felge versenkte Ventil. Beide Laufradsätze werden mit den schlanken und leichten „Fade R CS“-Naben aufgebaut; an Vorder- wie Hinterrad kommen jeweils 21 Speichen im (logo!) 2:1-Muster zum Einsatz. Dabei sind vorne an der Bremsseite und hinten an der Antriebsseite 14 Speichen verbaut. Am Hinterrad sorgt ein vergrößerter rechter Nabenflansch für ausgeglichene Speichenspannung und -neigung.

Vorder- wie Hinterrad sind 2:1 eingespeicht.

Newmen verbaut einen Drei-Klinken-Freilauf mit breiten, flachen Klinken, die auf einer größeren Fläche „packen“; auch damit sind beide Radsätze für den Einsatz an „Light Assist“-E-Bikes bis 60 Nm Drehmoment zugelassen.

Drei breite, flache Sperrklinken stellen optimale Kraftübertragung sicher.

Gerade beim SL X.R.25 Vonoa ist das ein interessanter Aspekt, zeugt die Freigabe doch von der großen Stabilität dieses extremst leichten Radsatzes, den Newmen mit 1.030 Gramm angibt. Seine mit 25 mm sehr flachen Felgen sind mit ebenfalls 25 mm Maulweite sogar noch einen Tick breiter; die hakenlosen Felgenflanken sind leicht nach außen abgewinkelt, was den Reifensitz weiter verbessert und die Stabilität erhöht. Und zwar so sehr, dass sich diese Felgen auch am Mountainbike bewährt haben. Klar, um Aerodynamik geht es hier nicht – stattdessen ist der SL X.R.25 Vonoa die Wahl fürs superleichte Bikepacking-Rad oder für ein agiles Trail-Gravelbike.

Leicht nach außen abgewinkelte Felgenflanken optimieren den Reifensitz.

Nur gut 1.800 Euro ruft Newmen für jeden der zwei Radsätze auf. Damit sind SL X.R.36 Vonoa und SL X.R.25 Vonoa auch beim Preis-Gewichts-Verhältnis ganz vorne dabei. Vertrauen schafft der Hersteller dabei mit drei Jahren Garantie und lebenslangem Crash Replacement mit 50 % Rabatt auf den Neupreis.



Preis 1.810 Euro
Gewicht Newmen SL X.R.36 Vonoa: 1.230 Gramm; Newmen SL X.R.25 Vonoa: 1.030 Gramm

Link zu Newmen SL X.R.25/36 Vonoa

Weitere Radsportnachrichten

09.07.2025Highend-Radsatz mit neu dimensionierten Felgen

Optimierte Aerodynamik und Anpassung an aktuelle Reifenbreiten: DT Swiss wertet die Laufräder der Baureihe ARC 1100 mit neuen Technologien auf und setzt sich damit an die Spitze im Feld der Highend-R

08.07.2025Schnell, steif und superleicht

Radprofis wie Biniam Girmay müssen keine Kompromisse beim Material machen – und mit einem Radsatz wie dem Newmen Streem Sprint gilt das auch für Radamateure und Breitensportler. Denn auch wenn die

07.07.2025Carbon-Radsatz mit vielen guten Eigenschaften

Der niederländische Radhersteller FFWD hat sich seit seiner Gründung vor knapp 20 Jahren dem Bau von Laufradsätzen mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis verschrieben. Im aktuellen Programm fi

04.07.2025Maximale Vielseitigkeit beim Radtransport

Mit den Gravelbikes in den Urlaub oder mit den Rennmaschinen zum Kriterium? Für beides hat der Allgäuer Trägersystem-Hersteller Atera eine durchdachte Lösung parat: den Fahrradträger Atera Forza.

02.07.2025Noch schneller mit höheren Wellen

Der italienische Laufradspezialist stellt einen zweiten Radsatz mit dem innovativen „2-Wave“-Felgenprofil vor und will damit eine weiter verbesserte Aerodynamik bieten. Waren die Sharq 42 mit

18.06.2025Der Träger für 2 + 1 Räder

Mit dem Atera Forza M präsentiert Atera einen kompakten und vielseitigen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Der Forza M ist für zwei Fahrräder ausgelegt; wer ein drittes Rad mitnehmen möch

17.06.2025Tipps & Tricks bei der Verwendung von Fahrradträger auf der Anhängekupplung

Die Rennrad-Saison ist in vollem Gange! Jetzt heißt es wieder: Mit dem Rad übers Wochenende in die Berge, zum nächstmöglichen Event oder direkt in den Urlaub. Doch was tun, wenn im Auto kein Platz

17.06.2025Träger von Thule, Atera, Westfalia, Uebler und Eufab

Wenn im Auto kein Platz für Fahrräder ist, müssen die Räder natürlich anderweitig transportiert werden. Wir bevorzugen den Transport auf einem Träger, der auf der Anhängerkupplung montiert wird

02.06.2025Ermüdung überwinden und Grenzen verschieben

MNSTRY präsentiert das weltweit erste Gel mit integriertem Bikarbonat-Loading – entwickelt für den Renneinsatz und getestet von CANYON//SRAM zondacrypto und Tudor Pro Cycling. Was brauchen Ausd

02.06.2025Griffiges Lenkerband in vielen Farben – und noch viel mehr

Top gestylt und super griffig: Wenn es um ausgefallene Lenkerbänder mit bewährter Funktionalität geht, ist Supacaz ganz vorne dabei. Firmengründer Anthony Sinyard wollte kalifornisches Flair

01.06.2025Neuer Highend-Schuh für Offroad-Disziplinen

Mit dem Gritter stellt Giro ein neues Schuhmodell vor, das sich an die Aktiven aus gleich drei Disziplinen wendet: Cyclocrosser, Mountainbiker und Gravel-Fans sollen von den Features des leichten, sta

28.05.2025Im Test: Prologo Nago R4 PAS 3DMSS

Prologo ist ein renommierter italienischer Hersteller von hochwertigen Fahrradsätteln. Das Unternehmen hat sich durch technologische Innovationen und ergonomisches Design einen Namen gemacht. Seit de

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)