--> -->

05.06.2024 | (rsn) - Erster Auftritt, erster Sieg: Die Auftakt-Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) gewann Mads Pedersen (Lidl – Trek) am Sonntag auf einem Rad, das die Fachwelt überrascht hat. Ist es ein Madone, ist es ein Émonda? Angesichts von Merkmalen beider Modellserien tun sich viele Fragen auf – etwa, ob Trek die beiden genannten Rennmaschinen zu einer einzigen verschmelzen lässt. Oder siegte Pedersen auf einer noch unbekannten vierten Baureihe im Performance-Segment des US-Herstellers, die beispielsweise "Modena" heißen könnte?
Blicken wir kurz zurück: "Madone" war 2003 erstmal nur ein neuer Name für das Trek 5000 aus OCLV-Carbon. 2008 wurde es komplett überarbeitet und in Richtung Aerodynamik getrimmt, wozu auch die Abkehr von einer konventionellen Sattelstütze gehörte. Vorhang auf für den "Sitzdom", bestehend auf Sitzrohrstummel und Aufsatz, der in veränderter Form bis heute genutzt wird.
Das aktuelle Madone hat mit seinem Vorläufer freilich kaum noch etwas gemein – es ist massiv auf Aerodynamik getrimmt und im Bereich des Sitzrohrknotens mit etwas ausgestattet, das sich "IsoFlow" nennt und das Sitzrohr von der Sattelstütze entkoppelt, was für Komfort sorgen und wiederum aerodynamisch günstig sein soll.
Das Émonda wiederum, 2014 vorgestellt und damit das jüngste Racebike von Trek, wurde als superleichtes Rad für Kletterer positioniert, erhielt 2021 aber dem Zeitgeist entsprechend ausgeprägte aerodynamische Merkmale. Im Vergleich zum Madone wirkt es freilich schlank und fast klassisch.
Und das "Modena"? Gerade angesichts der IsoFlow-Konstruktion könnte man es mit einem flüchtigen Blick als Madone identifizieren. Doch halt! Ist der Rahmen nicht deutlich schlanker, das Sitzrohr weniger stark ausgekehlt, der Hinterbau dünn statt flächig? Die Sattelstütze stärker gerundet und nicht mehr ganz so flächig? All dies sind Merkmale, die für etwas mehr Komfort sprechen, dazu für ein etwas geringeres Gewicht – was gut wäre, denn der Rahmen des Madone SLR Gen 7 wiegt in mittlerer Größe mehr als 1.000 Gramm.
Aerodynamisch wirkt das neue Rad freilich immer noch, und dass ein Spitzenfahrer darauf gewinnen kann, hat Mads Pedersen soeben bewiesen.
Wie Trek das neue Rad in seine Produktpalette einfügt, wird sich zeigen. Eine vierte Modellreihe ist nicht wirklich vorstellbar, zumal die Trek-Range bereits jetzt ziemlich groß ist. Das Domane, erstmals 2012 mit der innovativen IsoSpeed-Federung vorgestellt, gibt es ja auch noch. Vielleicht ist unser "Modena" ja in Wirklichkeit ein neues Domane, nun mit IsoFlow statt IsoSpeed und mutmaßlich genauso komfortabel, aber aerodynamischer? Mads Pedersen jedenfalls genoss beim Critérium du Dauphiné seinen Sieg – und schwieg sich zu seinem neuen Bike aus.
18.12.2024Exklusiv: Designer und Ingenieur zum neuen Colnago Y1Rs(rsn) - Colnagos neues Aerorad Y1Rs hat nach dem Leak einiger erster Bilder Anfang Dezember die Gemüter in der Radsport-Welt erhitzt und mit seiner auffälligen neuen Rahmenkonstruktion rund um eine
23.10.2025Spare jetzt beim Indoor Training Es muss nicht immer die „S-Works-Klasse“ sein – auch ein Renner mit 105 Di2 ist schnell und macht viel Spaß. Und auch anderswo im Radsport kann man sparen, etwa beim Indoor-Training. Mit icTr
22.10.2025Neuer Metron TFA EVO Basislenker und TFE EVO Full-Carbon-Aufsatz Vision und der Triathlon- bzw. Zeitfahrsport sind seit Jahrzehnten eng miteinander verbunden. Bereits in den 1990er-Jahren erkannte man die besonderen Anforderungen dieser aufstrebenden Sportarten und
17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap
16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2 Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C
09.10.2025Realistisch auf der Rolle Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu
01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.
24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
04.09.2025Warm und trocken durchfahren „There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden Tem
03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu