--> -->
12.12.2023 | Stand an Weihnachten ein schickes neues Rad unter dem Baum? Oder habt ihr vielleicht schon ein cooles Bike im Keller? An dem alle Züge schön integriert sind, und nichts das reduzierte Design stört? Bis man unterwegs ist, und das gute neue Stück abschließen muss - dann kommt nicht selten ein klobiges Faltschloss an den Rahmen, oder ein massives Kettenschloss wird um die Sattelstütze gewickelt. Schon ist der minimalistische Look dahin...
Das muss nicht mehr sein! Das neue "Uplock" ist ein innovatives Fahrradschloss, das sich in der Sattelstütze versteckt, und erst zum Vorschein kommt, wenn es gebraucht wird. Weitere Vorteile: Das Schloß ist immer dabei, man muss sich keine Gedanken machen, ob man es noch mitnehmen soll. Es gibt keine Klettverschlüsse und Gefummel beim Montieren in die Halterung – und kein Geklapper beim Fahren.
"Das Schloss ist wohl die Komponente am Fahrrad, über die man sich am wenigsten Gedanken macht", weiß Uli Preß: "Meist kommt es einem erst dann in den Sinn, wenn man es nicht dabei hat. Oder wenn das Schloss nicht sicher genug war, und das Rad weg ist." Deswegen hat der Münchner mit seinem Startup Uplock das Fahrradschloss neu entwickelt.
 Â
Nach fast zwei Jahren Entwicklungszeit ist das patentierte Schloss-System nun seit kurzem am Markt erhältlich, beim Online-Radzubehör-Händler Bike-Components. Das Uplock-System besteht aus zwei Komponenten: Die Uplock-Sattelstütze mit Klapp-Mechanismus, und das UPlock-Faltschloss aus gehärtetem Werkzeugstahl.
Das entriegelte Schloss hat entfaltet 93 Zentimeter massive Spezialstahl-Legierung in fünf Millimetern Stärke – genug, um das Rad nicht nur abzuschließen, sondern an einen Fahrradständer, ein Geländer oder ähnliches anzuschließen. Sie wissen ja: Nicht nur ab-, sondern anschließen! Nur dann ist das Rad wirklich gegen Diebstahl gesichert, und kann nicht einfach weggetragen werden.
Einfacher Austausch: Der Lieblingssattel kann weiter verwendet werden. Der Einbau des Uplock-Systems ist denkbar einfach: Die alte Sattelstütze aus dem Rad entfernen, den Sattel abmontieren und auf der Uplock-Sattelstütze befestigen. Die neue Stütze ins Sattelrohr schieben – schon ist das Uplock-Faltschloss-System einsatzbereit.
Ausführliche Tests des Uplock-Systems durch unabhängige Prüf-Institute haben die hohe Qualität der Bauteile und Materialien, die Robustheit und die Sicherheit bestätigt. Es ist in den Durchmessern 31,6, 27,2 und 30,8 mm zu haben, später folgt noch 34,9 mm.
Â
Die Daten
Preis: 239 Euro
(komplett; Stütze, Schloss, 2 Schlüssel, Schlüssel-Code-Karte)
UPLOCK FALTSCHLOSS
93 cm Länge
entfaltet
440 x 34 x 22 mm Faltmaß
Hohe Sicherheit - gehärtete, ultrastarke Werkzeugstahl-Legierung
Hochwertiger, aufbohrsicherer Schlüssel-Zylinder - kein "Picking" Â
Aufbohrsichere Nieten
Wetterfestes Schlüsselloch, rostfreie Komponenten, UV-beständige TPU-Hülle
Patentierte, asymmetrische Falt-Kinematik mit 7 Segmenten
Gewicht: 875 g
UPLOCK SATTELSTÃœTZE
Vorhandene Sättel können weiterverwendet werden
Patentierte Kipp-Funktion
Schwarz eloxiert
Geschmiedete, CNC-gefräste Aluminium-Legierung AL7075
T6 (Flugzeug-Alu)
Sattelkopf: Zwei-Schrauben-Verstellung, kompatibel mit den üblichen runden und ovalen 7-mm-Sattelschienen
450 mm Länge (alle Durchmesser)
10 mm Versatz
Hoher Komfort - Reduzierung hochfrequenter Straßenschwingungen, seitliche Steifigkeit
Aufnahme für Zubehör-Adapter (optional; für Satteltasche, Rücklicht etc)
Langlebig - geprüft und zertifiziert nach ISO 4210-9
Gewichte - 27,2 mm: 500 g; 30,9 mm: 570 g; 31,6 mm: 610 g
Hier das Video zum Uplock-System:
Weitere Informationen
Uplock
Solos Engineering GmbH
Uli Preß
82041 Oberhaching
Fon: 089 638 50 753
E-Mail: info@uplock.de
Internet: www.uplock.de
Jesus, Maria und Josef! In vier Tagen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken
Heiliger Bimbam! In einer Woche ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
(rsn) - Jessas! In zehn Tagen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken könnte
Gute Güte! In zwei Wochen ist Weihnachten - schon vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn sche
Heiliger Sankt Nikolaus! In zwei Wochen ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenk
Rechtzeitig zur Weihnachtszeit ist die Redaktion von fahrstil wieder mit einem neuen Heft am Start - mit dem passenden Thema "Stern" Und weil Weihnachten ja auch die Zeit der Geschenke ist, lassen wir
Jesus! In drei Wochen ist Weihnachten - schon fast wieder vorbei! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler de
Heiliger Bimbam! In drei Wochen ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Jesus, Maria und Josef! Nur noch gut drei Wochen, schon ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radspor
Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Weihnachten - schon wieder vorbei! Aber wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsport
Jesus, Maria und Josef! In einem Monat ist Weihnachten! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenke
Heiliger Bimbam! In einem Monat ist Heiliger Abend! Und wie alle Jahre wieder hat radsport-news.com so einige Ideen, was Sie ihrer geliebten Radsportlerin/ ihrem geliebten Radsportler denn schenken kÃ
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem
Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht