--> -->
17.03.2023 | (rsn) – Mailand - Sanremo war das erste Monument der Straßen-Saison 2023, die Klassiker-Kampagne läuft nun auf Hochtouren: Brügge - De Panne, E3 Classic, Gent - Wevelgem, die Flandern-Rundfahrt und Paris - Roubaix: die Highlights der kommenden Wochen.
Dabei werden auch die deutschen Hoffnungsträger immer wieder eine Rolle spielen: John Degenkolb, der Sanremo-Sieger von 2015, stand am Samstag gemeinsam mit seinen jungen Teamkollegen Florian Stork und Marius Mayrhofer in Mailand für das Team DSM am Start.
Und in den nächsten Wochen werden auch Pascal Ackermann (UAE Team Emirates), Nils Politt, Maximilian Schachmann (beide Bora - hansgrohe) sowie Max Walscheid (Cofidis) und Jonas Rutsch (EF Education - EasyPost) in Belgien und Nordfrankreich immer wieder in den Fokus rücken.
Sie alle kämpfen bei den großen Frühjahrs-Klassikern um Spitzenplatzierungen – und wer weiß: Vielleicht feiern die deutschen Fans am Ostersonntag in Roubaix auch zum ersten Mal seit Degenkolbs Triumph vor acht Jahren wieder einen deutschen Sieger?
Wenn Sie das und auch keinen anderen wichtigen Moment der kommenden Klassiker verpassen wollen, ist das Streaming-Portal GCN+ Ihre erste Wahl. Ohne Werbeunterbrechung gibt's dort täglich Live-Radrennen, Highlight-Shows und Radsport-Filme sowie Dokumentationen – das ganze Jahr auf Abruf.
Kurz und bündig:
- GCN+ überträgt Mailand - Sanremo am Samstag vom Start weg live
- Live: Die größten Radrennen des Jahres, alle live und ohne Unterbrechung – auf Straße, Cross, Bahn oder Mountainbike
- On Demand: Die kompletten Live-Übertragungen jederzeit auf Abruf
- Highlights: Verschiedene Pakete, je nach individuellem Zeit-Budget – zwischen zwei und zehn Minuten oder einfach nur der Schlusskilometer
- Mulitscreen: Schauen sie am TV, auf dem Computer, Smartphone oder Tablet
- "World of Cycling"-Show: Die besten Radsport-Momente der Woche in einer exklusiven Show
Dazu gibt es die größte Sammlung exklusiver Radsport-Filme: von Gesprächen mit Legenden bis hin zu epischen Abenteuern und rekordverdächtigen Herausforderungen – mit insgesamt über 150 Titeln, und jede Woche kommen neue hinzu.
Alles ab dem Preis eines Capuccinos pro Monat (im Jahres-Abonnement - hier buchen)!
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führ
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen