--> -->
12.06.2022 | (rsn) – Eine starke Vorarbeit, die zum Etappensieg seines Teamkollegen führte und eine vertiefte Freundschaft mit dem Franzosen Kenny Elissonde (Trek – Segafredo) sind kurz zusammengefasst die beiden Errungenschaften von Gregor Mühlberger (Movistar) auf der 7. Etappe des Critérium du Dauphiné. Auf dem Abschnitt von Saint-Chaffrey nach Vaujany, die über den Col de Galibier sowie den Col de la Croix de Fer führte, mischte sich der Österreicher gemeinsam mit seinem Teamkollegen Carlos Verona unter die Ausreißer und wie es schien, hatten die beiden Fahrer der spanischen Equipe nicht nur die Übermacht in der kleinen Gruppe am Croix de Fer, sondern auch die besten Beine. ___STEADY_PAYWALL___
Doch am Ende sorgte die Übermacht der Fahrer in den dunkelblauen Trikots dafür, dass die Einigkeit in der Gruppe nicht wie gewünscht da war. Der Österreicher bekam nur wenige Ablösungen bei der Tempoarbeit und vor allem der Franzose Elissonde sorgte mit einigen Attacken dafür, dass immer wieder die Geschwindigkeit raus war.
"Wir hatten davor keine Differenzen. Der Ärger kam ein wenig überraschend“, wunderte sich Mühlberger am Abend im Gespräch mit radsport-news.com über die Reaktionen des 52 Kilogramm leichten Mannes aus Longjumeau, der nicht wirklich mitarbeiten wollte. Schon im Anstieg attackierte deshalb der Österreicher mehrmals, was die Stimmung des sich am Limit befindenden Franzosen nicht gerade förderte. „Die ganze Situation hat sich entwickelt, weil ich ein hohes Tempo gefahren bin, damit wir keine Zeit durch unnötige Attacken verlieren“, schilderte der Österreicher das Geschehen.
Elissonde konnte Mühlberger nicht zum Nachführen überreden. | Foto: Cor Vos
Kurz vor dem Gipfel setzte sich dann Pierre Rolland (B&B Hotels KTM) ab, um sich weitere Punkte für sein Bergtrikot zu sichern. Verona folgte dem Franzosen, der sich später wieder zurückfallen ließ, nachdem er sein Ziel erreicht hatte. Nun war Mühlbergers Teamkollege allein vorne. "Ich habe Carlos dann per Funk gesagt er soll fahren was geht und das hat er auch getan. Kenny wollte nachspringen, aber das Loch war eben schon da. Er wollte dann ausschwenken, damit ich Führung übernehme, was ich aber nicht getan habe. Darüber hat er sich aufgeregt, aber ich hatte ja einen Fahrer vorne“, erzählte der in Salzburg lebende Profi. Während die Chancen von Movistar stiegen, schwanden diese für ihre Begleiter, sehr zum Missfallen des Franzosen: "Elissonde hat gejammert und mich und mein Team beschimpft. Das war aber egal, weil Carlos ja vorne war. Entweder muss Kenny die Lücke schließen oder nicht.“
Verona feierten seinen Etappensieg in Vaujany. | Foto: Cor Vos
Nachdem Elissonde und auch mit Victor Lafay (Cofidis) ein weiterer Begleiter Mühlberger nicht zum Nachführen überreden konnte, setzte der Trek-Profi alleine nach und schloss die Lücke kurzzeitig zu Verona, doch im Schlussanstieg konnte er dann nicht mehr mithalten und der Spanier sicherte sich seinen ersten WorldTour-Sieg seiner Karriere. "Für uns ist es super gelaufen und der Etappensieg ist gewaltig“, freute sich Mühlberger, der Elissonde das Gezeter aber nicht nachtrug: "Kenny hat schon unserem Sportlichen Leiter geschrieben, dass ihm das leid tut und er überreagiert hatte und nervös war.“
Für den Österreicher war es aber ein starkes Lebenszeichen, dass er setzte. Denn Mühlberger kämpft noch um einen Platz im Team von Movistars Tourkader. Nach einem schwierigen Jahr mit Krankheiten und Verletzungen 2021, nähert er sich seiner Topform weiter an und hofft den Sprung in den achtköpfigen Kader zu schaffen.
(rsn) – Die Jumbo-Show beim Critérium du Dauphiné war nicht nur am Sonntag beeindruckend. Die Niederländer sind mit drei von acht Etappensiegen, den ersten beiden Plätzen in der Gesamtwertung un
(rsn) - Hand in Hand über den Zielstrich: Jonas Vingegaard und Primoz Roglic haben mit einem Doppelsieg am Plateau de Salaison eine echte Gala-Vorstellung des Teams Jumbo - Visma zum Abschluss des Cr
(rsn) – Primoz Roglic hat das Critérium du Dauphiné vor seinem Teamkollegen Jonas Vingegaard gewonnen. Auf der Schlussetappe von Saint-Alban-Leysse zum Plateau de Salaison fuhren die Beiden der Ko
(rsn) – Schlecht ist das, was Tao Geoghegan Hart (Ineos Grenadiers) beim Critérium du Dauphiné in den letzten Tagen gezeigt hat, sicher nicht. Der Giro d´Italia-Sieger von 2020 liegt vor der Schl
(rsn) - Nach überstandener Knieverletzung ist Primoz Roglic (Jumbo - Visma) auf dem Weg zurück zu alter Stärke. Eine Kostprobe gab der Slowene am Samstag auf der 7. Etappe des Criterium du Dauphin
(rsn) - Enric Mas (Movistar) wird am Sonntag nicht mehr zur Schlussetappe des Critérium du Dauphiné antreten. Der Spanier, der am Donnerstag gestürzt war und am Samstag nicht mehr mit den besten Kl
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) - Auf der anspruchsvollen 7. Etappe des Criterium du Dauphiné, die über 135 Kilometer von Saint-Chaffrey nach Vaujany führte, ist Primoz Roglic (Jumbo - Visma) seiner Favoritenrolle auf den
(rsn) – Mit 29 Jahren und in seiner zehnten Saison als Berufsradfahrer feierte Carlos Verona (Movistar) auf der 7. Etappe des Critérium du Dauphiné endlich seinen ersten Profisieg. Auf dem 135 Kil
(rsn) - Chris Froome (Israel Premier Tech) ist zur 7. Etappe des Critérium du Dauphiné nicht mehr angetreten. "Ich fühle mich seit ein paar Tagen nicht ganz fit", begründete der viermalige Toursie
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) – Seinen gewonnenen Sprint des Feldes um den siebten Platz auf der 6. Etappe des Critérium du Dauphiné konnte Juan Sebastian Molano (UAE Team Emirates) nicht lange genießen. Der Kolumbianer
(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc
(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles
(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten
(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal
(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach