--> -->
22.03.2019 | (rsn) - Eigentlich hätte es das erste große Saisonziel sein sollen. Doch Michael Matthews steht am Samstag nun doch ohne die ganz großen Hoffnungen am Start von Mailand-Sanremo. Der U23-Weltmeister von 2010, der vor vier Jahren bereits als Dritter in Sanremo ankam, hat sein Pech aus der ersten Jahreshälfte 2018 offenbar mit ins Frühjahr 2019 genommen und kommt mit nur einem vollständigen Renntag in den Beinen nach Mailand.
"Sanremo ist kein großes Ziel mehr", erklärte er nun gegenüber cyclingnews.com. "Es ist einfach gut, beim Team zu sein und ein weiteres Rennen zu absolvieren. Es sind 300 Kilometer, also wird es ein weiterer langer Tag auf dem Rad."
Dabei war der Australier eigentlich mit einer guten Form aus dem Winter bekommen. Das beweist sein zwölfter Platz vom Omloop Het Nieuwsblad vor drei Wochen. Dort nämlich war er gut 70 Kilometer vor dem Ziel gestürzt und anschließend bis zum Ziel auf der Jagd, um doch noch ein halbwegs gutes Ergebnis zu erzielen. Es schien angerichtet für ein starkes Frühjahr, doch acht Tage später zerschellten die Träume davon auf dem Asphalt der 1. Etappe von Paris-Nizza.
Frakturen ums Auge "nur Haarrisse"
Matthews musste das Rennen aufgeben, weil er eine Gehirnerschütterung erlitten hatte. Weitere Untersuchungen ergaben, dass er sich zwei oder drei Frakturen rund ums Auge zugezogen hatte. Es hieß, das Frühjahr sei für ihn vorbei. "Letzte Woche wurde mir gesagt, dass ich für drei Monate raus wäre. Und jetzt ist Donnerstag und ich bin hier, um Mailand-Sanremo zu fahren", so Matthews. "Zuerst sahen die Frakturen größer aus, aber eine Woche später hatte ich noch einen Scan, und es hat sich herausgestellt, dass es nur Haarrisse sind." Deshalb könne er jetzt ohne größere Beeinträchtigungen Rennen fahren.
Trotzdem: Mit weniger Rennkilometern in den Beinen, als sie am Samstag zwischen Mailand und Sanremo anstehen, braucht sich der 28-Jährige keinen Illusionen hinzugeben. "Ich werde es jetzt so nehmen wie es kommt", sagte er mit Blick auf seine Chancen.
Immerhin hat Sunweb mit Tom Dumoulin und Sören Kragh Andersen noch zwei andere, auf Offensive ausgerichtete, starke Karten in der Hinterhand. Sollte Matthews also vor dem Poggio das Signal geben, dass er sich nicht ideal fühle, könnte der Niederländer oder der Däne sofort auf Attacke setzen.
Sunweb bei Mailand-Sanremo: Roy Curvers, Tom Dumoulin, Marc Hirschi, Sören Kragh Andersen, Michael Matthews, Nicolas Roche, Casper Pedersen
(rsn) - Vor fast genau einem Jahr feierte Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) den größten Sieg seiner Karriere. Der Franzose entschied am 23. März 2019 nach 291 Kilometern den Frühjahrskl
(rsn) - Im Highspeed-Finale von Mailand-Sanremo wurden auch die Hoffnungen der Sprinter auf den Sieg beim italienischen Frühjahrsklassiker hinweggefegt. Nur 5:50 Minuten benötigten Julian Alaphilipp
(rsn) – Mailand-Sanremo ist nicht nur das erste der fünf Monuments des Radsport, es ist auch das längste Profi-Rennen des Jahres. 291 Kilometer waren gestern von der lombardischen Hauptstadt zur V
(rsn) - In den WorldTour-Rennen versuchen die Zweitdivisionäre nach Kräften, ihre Einladungen durch eine besonders offensive Fahrweise zu rechtfertigen. Nicht anders war es am Samstag bei der 110. A
(rsn) - Am Ende der 291 Kilometer von Mailand nach Sanremo landete Niccolo Bonifazio (Direct Energie) unter ferner liefen auf Rang 131 mit 6:31 Minuten Rückstand gegenüber Sieger Julian Alaphilippe.
(rsn) - Kaum eine Überraschung war es, dass auch im vierten WorldTour-Eintagesrennen ein Fahrer der Deceuninck - Quick-Step-Mannschaft die Nase vorn hatte. Und auch den Namen Julian Alaphilippe hatte
(rsn) - Auch wenn er nicht zum engen Favoritenkreis beim 110. Mailand-Sanremo gehörte, war John Degenkolb (Trek - Segafredo) doch mit Zuversicht beim ersten der fünf Monumente gestartet. Bis ins Fin
(rsn) - Nach einer Galavorstellung seines Deceuninck-Quick-Step-Teams hat Julian Alaphilippe beim 110. Mailand-Sanremo den bisher größten Coup seiner Karriere gelandet. Der 26-jährige Franzose gewa
(rsn) - Auch bei der neunten Teilnahme konnte sich Peter Sagan (Bora - hansgrohe) nicht seinen Traum vom ersten Triumph bei Mailand-Sanremo verwirklichen. Nach 291 Kilometern beim ersten großen Früh
(rsn) - Zwar müssen die Belgier seit nunmehr 20 Jahren auf einen Sieg bei Mailand-Sanremo warten – 1999 triumphierte Andrei Tschmil –, doch Oliver Naesen (AG2R) war am Samstag als Zweiter ganz na
(rsn) - Auf der Via Roma war der Topfavorit auch der stärkste Fahrer: Erstmals in seiner Karriere gewann Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) mit Mailand-Sanremo eines der fünf Monumente.
(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) ist beim 110. Mailand-Sanremo seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat den ersten Triumph bei einem der fünf Monumente gefeiert. Der 26 Jahr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans