6. Sieg im 6. Superprestige-Rennen

Auch ein Streckenposten kann van der Poel nicht stoppen

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Auch ein Streckenposten kann van der Poel nicht stoppen"
Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) siegt in Diegem. | Foto: Cor Vos

30.12.2018  |  (rsn) - Erst ein nur durchschnittlich guter Start, dann ein Zusammenstoß mit einem Streckenposten: Für Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) verlief das Rennen von Diegem am Sonntagabend nicht perfekt. Und doch stand der Europameister am Ende ganz oben auf dem Podest, um seinen sechsten Sieg im sechsten Superprestige-Rennen der Saison zu feiern. van der Poel gewann mit 14 Sekunden Vorsprung auf Michael Vanthourenhout (Marlux - Bingoal) sowie 39 Sekunden vor Toon Aerts (Telenet Fidea).

Damit baute der Niederländer seine Führung in der Gesamtwertung auf zehn Punkte gegenüber Aerts aus. Van der Poel hat nun 90, Aerts 80 Zähler. Weltmeister Wout Van Aert (Cibel - Cebon), der in Diegem Fünfter wurde, liegt mit 66 Punkten auf Gesamtrang drei. "Sechs Siege in sechs Rennen in der Superprestige-Serie - acht von acht am Saisonende wären toll", sagte van der Poel.

Die Szene des Abends aber war nicht van der Poels Jubel im Ziel, sondern ein heftiger Zusammenstoß in der vierten von insgesamt neun Runden. Van der Poel hatte sich gerade von seinem letzten Begleiter, Vanthourenhout, abgesetzt, um allein in Richtung Sieg zu fahren, als vor ihm plötzlich ein Streckenposten auf der Strecke stand. Der Europameister bremste hart, konnte aber nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem Kopf zuerst mit dem Steward, um sich anschließend sofort an den Nacken zugreifen.

"Ich spürte eine Art knacken beim Aufprall. Mein Nacken wird morgen sehr steif sein", so van der Poel nach dem Rennen. Er verlor durch den Unfall einige Sekunden und musste Vanthourenhout wieder ziehen lassen, um ihn dann eine Runde später aber erneut abzuhängen.

Der Streckenposten war auf die Strecke getreten, um eine Brille aufzuheben, die ein Zuschauer hatte fallen lassen. Dann aber wurde er durch den schneller als gedacht nahenden van der Poel überrascht.

"Der Mann hat das natürlich nicht mit Absicht gemacht. Ich sah, wie er zweifelte, dachte er würde still stehenbleiben, doch dann bewegte er sich doch nochmal", schilderte van der Poel die Sekunde vor dem Zusammenprall. "Anschließend kam ich nicht mehr richtig in meinen Rhythmus. Später bin ich dann noch an einem Pfosten hängengeblieben, durch den meine Hose aufriss und ich einen Kratzer bekam. Kurz gesagt: Ein Cross der Zwischenfälle, und ich bin froh dass ich ihn trotzdem gewonnen habe."

So lief das Rennen:

Am Start sah es zunächst nicht unbedingt nach einem weiteren van der Poel-Sieg aus. Der Niederländer kam nicht gut weg und lag nach den ersten engen Kurven lediglich auf Rang zwölf. Noch schlechter aber lief es für Van Aert, der sich nach verkorkstem Start nicht einmal in den ersten 25 wiederfand und erst in der vierten Runde in die erste große Verfolgergruppe von van der Poel und Vanthourenhout vorstoßen konnte. An einen Sieg war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr zu denken.

Zuvor hatten Vanthourenhout und van der Poel sich in einer langen Sand-Durchfahrt während der zweiten Runde von der Konkurrenz abgesetzt. Hinter ihnen versuchten Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Vastgoedservice) und Aerts, den Anschluss herzustellen - vergeblich. Später war es dann Lars van der Haar (Telenet Fidea), der sich wenigstens von seinen Begleitern absetzen konnte, aber ebenfalls nicht nach vorne zu den Spitzenreitern kam.

Erst in der siebten Runde wurde er von Aerts und Van Aert eingeholt, während bei den Verfolgern Tim Merlier (Crelan - Charles) an einem doppelten Sprunghindernis stürzte. Beim Verfolgertrio setzten sich schließlich die beiden Telenet Fidea-Fahrer gegen den Weltmeister durch, der nun seine lange Aufholjagd spürte und sich mit Rang fünf zufriedengeben musste. An Vanthourenhout oder gar van der Poel kamen aber auch Aerts und van der Haar nicht mehr heran.

Ergebnis:
1. Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) 1:03:56 Stunden
2. Michael Vanthourenhout (Marlux - Bingoal) + 0:14 Minuten
3. Toon Aerts (Telenet Fidea) + 0:39
4. Lars van der Haar (Telenet Fidea) + 0:43
5. Wout Van Aert (Cibel - Cebon) + 0:56
6. Kevin Pauwels (Marlux - Bingoal) + 1:05
7. Quinten Hermans (Telenet Fidea) + 1:12
8. Joris Nieuwenhuis (Sunweb) + 1:22
9. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen - Vastgoedservice) + 1:29
10. Jens Adams (Pauwels Sauzen - Vastgoedservice) + 1:34

Gesamtwertung Superprestige nach 6 von 8 Läufen:
1. Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) 90 Punkte
2. Toon Aerts (Telenet Fidea) 80
3. Wout Van Aert (Cibel - Cebon) 66
4. Lars van der Haar (Telenet Fidea) 65
5. Michael Vanthourenhout (Marlux - Bingoal) 40

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2025Van Empel legt Pause ein: “Für meine mentale Gesundheit“

(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s

07.03.2025Cube wird Co-Namenssponsor bei Heizomat

(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü

23.02.2025Nieuwenhuis holt sich in Oostmalle den letzten Cross der Saison

(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ

23.02.2025Cant verpasst in ihrem letzten Rennen knapp das Podium

(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte

19.02.2025Iserbyt muss auf Finale der Cyclocross-Saison verzichten

(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss

16.02.2025Vanthourenhout wird Nieuwenhuis im Amphitheater los

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg

16.02.2025Casasola bezwingt zum Saisonfinale Teamkollegin Norbert Riberolle

(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25

15.02.2025Vandeputte in Sint-Niklaas souverän zum dritten Sieg

(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f

10.02.2025Crelan, van der Poel, Vos und Co. ehren Cant mit Musikvideo

(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr

09.02.2025Sweeck hat bei der X2O Trofee in Lille “Bingo!“

(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit

08.02.2025“Spätstarter“ Nieuwenhuis gewinnt Superprestige-Finale

(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige

08.02.2025Van der Heijden jubelt erstmals in Middelkerke

(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci

Weitere Radsportnachrichten

05.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

04.07.2025Alles Wissenswerte zur 112. Tour de France

(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20

04.07.2025Nach Grün in Nizza hofft Girmay auf Gelb in Lille

(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • Grand Prix Kahramanmaras (1.2, TUR)