One-Man-Show begann am Kwaremont

Auch bei der E3 Classic ist van der Poel eine Klasse für sich

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Auch bei der E3 Classic ist van der Poel eine Klasse für sich"
Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) hat die 67. E3 Classic gewonnen. | Foto: Cor Vos

28.03.2025  |  (rsn) – Von der Seite, von vorn, von hinten, von oben: rund 50 Minuten bekamen die TV-Zuschauer aus allen Perspektiven Bilder vom allein fahrenden Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gezeigt. Das verdeutlichte, wie überlegen der Niederländer seinen Titel bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) verteidigte.

Bereits am Taaienberg setzte er sich mit dem Dänen Mads Pedersen (Lidl – Trek) und dem Italiener Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) ab, am Oude Kwaremont ließ er seine Begleiter hinter sich. Schließlich vollendete van der Poel nach 208,8 Kilometern rund um Harelbeke sein 39 Kilometer langes Solo mit einem Vorsprung von 1:07 Minuten auf Pedersen.

Das Podium komplettierte mit 2:05 Minuten Rückstand der Sanremo-Zweite Ganna vor dem Dänen Casper Pedersen (Soudal – Quick-Step / +2:34) und Jasper Stuyven (Lidl – Trek), die im Sprint der ersten Verfolger schneller waren als die zeitgleichen Stefan Küng (Groupama – FDJ), Tim Wellens (UAE – Emirates – XRG) und Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike). Der Beste des kurz danach folgenden Feldes war Mike Teunissen (XDS – Astana), der die Top Ten vollendete.

Aufholjagd nach frühem Massensturz

“Das war für das Team ein ziemlich hartes Rennen. Ich muss mich für den tollen Job bedanken, den mein Team heute gemacht hat. Ich war sehr motiviert, die Vorarbeit zu vollenden“, begann van der Poel sein Ziel-Interview. Damit übertrieb er trotz seiner starken Einzelleistung nicht, denn zwischenzeitlich hatten er und seine Helfer durch einen Massensturz im Feld drei Minuten Rückstand auf ein rund 50-köpfiges Feld eingebüßt. Alpecin konnte die Lücke zur Rennmitte schließen, danach war der spätere Sieger auf sich allein gestellt.

Von der Reaktion einiger Teams auf den frühen Unfall zeigte er sich alles andere als amüsiert: “Wir wurden vom Sturz aufgehalten und einige Mannschaften fanden es nötig, das auszunutzen“, sagte van der Poel. Rund 30 Kilometer nach dem Zusammenschluss wurde er dann selbst aktiv, als Mads Pedersen am Taaienberg angriff. “In den letzten Jahren ist die definitive Entscheidung dort nie gefallen. Aber wir hatten sofort eine schöne Lücke. Ich merkte gleich, dass wir zu dritt weit kommen können.“

Die nächsten 40 Kilometer fuhren die Drei mit zwei eingeholten Ausreißern schiedlich friedlich zusammen. Doch van der Poel hatte einen Plan für den Kwaremont: “Ich wollte da eine Selektion forcieren, um nicht zu Fünft zum Ziel zu fahren. Aber das Solo war natürlich schwer. Der Wind kam auch noch schräg von vorn; genau wie letztes Jahr. Dann ist der Weg noch sehr lang“, stöhnte der 30-Jährige. “Aber am Ende wartet dann natürlich auch eine schöne Belohnung“, fügte er nach seinem dritten Saisonsieg an.

Wie schwer van der Poel das Solo im Regen zum Ziel fiel, wurde klar als er nach seinen vielen Funkgesprächen gefragt wurde. “Es war so elendig lang, dass Kristof (de Kegel, Sportlicher Leiter, d. Red.) mich noch probierte zu motivieren und die Zeit zu vertreiben“, erklärte er.

Mads Pedersen von einem "Monster" geschlagen

Auch Pedersen war nach dem langen Tag zufrieden. “Von einem Monster geschlagen zu werden, ist okay“, grinste der 29-Jährige. Der Däne hatte der entscheidenden Attacke nichts entgegenzusetzen, wie er zugab: “Er ging am Kwaremont, wo er schon am Fuß angriff, an einem Punkt konnte ich dann einfach nicht mehr sein Hinterrad halten. Er ist einfach unglaublich gut, wenn er eine Lücke aufgerissen hat, dann baut er die ständig aus“, so der Weltmeister von Harrogate 2019 anerkennend.

Die Deutschen präsentierten sich in der Anfangsphase aufmerksam. Im rund 50-köpfigen ersten Feld waren Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty), Tim Torn Teutenberg (Lidl – Trek), Niklas Märkl (Picnic – PostNL) und Jannik Steimle (Q36.5) dabei. Märkl probierte später, den Angreifern de Gendt und Casper Pedersen hinterherzufahren, ihm fehlten aber zehn Sekunden, um die Lücke zu schließen.

So lief die E3 Saxo Classic:

Das Rennen ging rasant los. Bei hohem Tempo teilte sich das Peloton bereits nach 14 Kilometern, wobei sich auch van der Poel, Ganna und Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) im zweiten Feld wiederfanden. Das wurde von Alpecin angeführt und wies zeitweise einen Rückstand von drei Minuten auf die rund 50 Spitzenreiter auf. Vorn war man sich aber nicht einig und so lösten sich nach 50 Kilometern Dries de Bondt (Decathlon – AG2R), Julius van den Berg (EF Education – EasyPost) und Rory Townsend (Q36.5).

Das Trio fuhr maximal 45 Sekunden Vorsprung heraus, wurde aber zwölf Kilometer später wieder eingeholt. Da lag das zweite Feld nur noch 1:15 Minuten zurück, nach 100 gefahrenen Kilometern konnte Alpecin die Situation für seinen Kapitän dann bereinigen. Wenig später, an der 100-Kilometer-Marke, setzten sich Casper Pedersen und Aimée de Gendt (Cofidis) ab. Märkl scheiterte bei seinem Versuch, nach vorn aufzuschließen.

Das Streckenprofil der E3 Saxo Classic | Foto: Veranstalter

Am Taaienberg 80 Kilometer vor dem Ziel läutete Mads Pedersen mit seiner Attacke die entscheidende Phase ein. Van der Poel konnte dem Dänen folgen, Ganna, der aber oben als einziger wieder herankam. Das Trio holte die beiden Spitzenreiter schnell ein, dahinter bildete sich eine Sechsergruppe mit den beiden Bremsklötzen Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) und Stuyven, die hinter Matteo Trentin (Tudor), Jorgenson, Wellens und Küng hingen.

So wuchs der Abstand zwischen beiden Gruppen auf über eine Minute an. Vorn wurde gut zusammengearbeitet und die beiden Außenseiter überstanden sogar den Paterberg 43 Kilometer vor dem Ziel. Bei den Verfolgern hingegen gingen Tarling und Trentin über Bord. Kurz danach war am Oude Kwaremont aber Schluss für die beiden frühen Ausreißer, als van der Poel das Tempo erhöhte und schließlich alle Begleiter abschüttelte. Mads Pedersen blieb am längsten dran, verlor auf dem Kopfsteinpflaster trotzdem letztendlich 19 Sekunden auf den Niederländer.

Der Abstand blieb lange Zeit stabil und auch Ganna folgte nur 35 Sekunden hinter dem Spitzenreiter. Erst eingangs der letzten 25 Kilometer baute der Vorjahressieger seinen Vorsprung langsam, aber sicher weiter aus. Eingangs der letzten zehn Kilometer wurden de Gendt und Casper Pedersen von Jorgenson, Wellens, Stuyven und Küng eingeholt. Van der Poel lag inzwischen schon mehr als eine Minute vorn und fuhr vor Pedersen und Ganna einem überlegenen Sieg entgegen.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.03.2025Küng Sechster beim E3: “Kein Podestplatz, aber immerhin etwas“

(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün

29.03.2025Van der Poel wohl von Zuschauer bespuckt: Polizei ermittelt

(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel

29.03.2025Nach Mangel an Respekt: Das Team motivierte van der Poel

(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G

29.03.2025Van Aert und Visma finden zwei Gründe für enttäuschende E3 Classic

(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode

28.03.2025Nur “Monster“ van der Poel beim E3 für Pedersen zu stark

(rsn) – Als am Taaienberg beim E3 Saxo Classic das Team Lidl – Trek das Feld anführte und als Sprintzug ihren Kapitän Mads Pedersen in die entscheidende Gruppe katapultierte, fühlte man sich a

28.03.2025Märkl fehlt am Knokteberg nur etwas Platz zum Top-10-Ticket

(rsn) – Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist den E3 Saxo Classic nicht zu Ende gefahren – und doch war der 26-Jährige in den flämischen Ardennen nah dran an einem Top-10-Resultat. Denn der Pfä

28.03.2025Highlight-Video der 67. E3 Classic

(rsn) – Mit einer souveränen Vorstellung hat Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) die 67. Ausgabe der E3 Classic (1.UWT) gewonnen und damit die Titelverteidigung gefeiert. Der 30-jährige N

27.03.2025Frisch vom Teide will van Aert seinen Kontrahenten einheizen

(rsn) – Seit dem für ihn eher enttäuschend verlaufenen Openingsweekend hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kein Rennen mehr bestritten. Der Belgier zog sich stattdessen zum Training zurück

27.03.2025Die Mini-Ronde: E3 wird auch ohne Pogacar zur Generalprobe

(rsn) – Nach seinem überragenden Solo-Sieg im Vorjahr und nun auch dem beeindruckenden Triumph bei Mailand-Sanremo am vergangenen Wochenende kommt Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) am F

26.03.2025Asgreen muss nach Infekt die Klassikersaison absagen

(rsn) - Kasper Asgreen (EF Education - EasyPost) wird die Frühjahrsklassiker verpassen. Der Gewinner der Flandern-Rundfahrt 2021 kämpft nach einer Virusinfektion mit Formrückstand und musste bereit

26.03.2025Pogacar sagt überraschend für die E3 Saxo Classic ab

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) wird am Freitag nicht beim E3 Saxo Classic (28. März) an den Start gehen. Der Name des Slowenen verschwand am Montagabend überraschend von der vorlä

26.03.2025E3 Saxo Classic im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Aufgrund ihres ebenfalls schweren Profils, aber der deutlich kürzeren Distanz wird die E3 Saxo Bank Classic (1.UWT) auch als "kleine Flandern-Rundfahrt" bezeichnet. Der flämische Klassiker

Weitere Jedermann-Nachrichten

10.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

10.04.2025Schachmann überzeugt im Baskenland mit der “Almeida-Taktik“

(rsn) – Der sehr steile Anstieg zum Izua (1.Kat.) war am Donnerstag im Finale der 4. Etappe der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) zu viel für Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step). Das nutzte Jo

10.04.2025Almeida fährt starken Schachmann aus dem Gelben Trikot

(rsn) – Nach drei Tagen hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Gelbe Trikot der Baskenland-Rundfahrt abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist Joao Almeida (UAE Team Emirates – XR

10.04.2025Nur Bennett im Bergaufsprint stärker als Uhlig

(rsn) – Nach seinem achten Platz vom Vortag hat Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) auf der 3. Etappe der Région Pays de la Loire Tour (2.1) knapp seinen ersten Sieg bei den Profis verpasst. Der 2

10.04.2025Die Aufgebote für das 112. Paris-Roubaix

(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta

10.04.2025Die Aufgebote für das 5. Paris-Roubaix Femmes

(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo

10.04.2025Neoprofis Behrens und Brennan vor Debüts bei Paris-Roubaix

(rsn) – Für Paris-Roubaix gilt nichts anderes als bereits für die Flandern-Rundfahrt vor einer Woche: Das niederländische Team Visma – Lease a Bike tritt zwar mit einem starken Aufgebot um Wou

10.04.2025Die Strecke von Paris-Roubaix 2025

(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von

10.04.2025Die Strecke des Paris-Roubaix Femmes 2025

(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou

10.04.2025Paris-Roubaix Femmes: Die ersten vier Jahre

(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar

10.04.2025UCI korrigiert Jury: Aranburu war doch auf dem richtigen Weg

(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid

09.04.2025Highlight-Video des 113. Scheldeprijs

(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine