--> -->
18.12.2024 | (rsn) – Neun Zugänge hat Red Bull – Bora – hansgrohe bisher für die neue Saison präsentiert. Zumindest theoretisch wäre noch einer mehr möglich, doch nach aktuellem Stand geht das Team mit 29 Fahrern in das Jahr 2025. Dem gegenüber stehen auch neun Abgänge, darunter die großen deutschen Namen Emanuel Buchmann, Lennard Kämna und Maximilian Schachmann sowie die Österreicher Marco Haller und Patrick Gamper.
Deutschsprachigen Ersatz holt sich das Team allerdings nicht ins Boot. Was aber anscheinend niemanden stört. Auch nicht das Fanlager der einzigen deutschen WorldTour-Mannschaft, meinte zumindest Teammanager Ralph Denk beim Media Day auf Mallorca am Wochenende gegenüber RSN. “Nein, überhaupt nicht“, antwortete Denk auf die Frage, ob es deshalb möglicherweise enttäuschte Fanpost gegeben habe. Gleich mit lieferte er dabei die Erklärung für seinen Schritt. Dafür jedoch schaute er zunächst ein paar Jahre zurück in die Vergangenheit.
___STEADY_PAYWALL___“Die Frage habe ich auch 2017 bekommen, als wir erstmals in die WorldTour aufgestiegen sind: Wo ist Tony Martin? Wo sind Kittel, Greipel und Degenkolb? Keiner von denen war bei uns“, erinnerte sich Denk. “Aber wir haben auf die nächste Generation gesetzt. Mit Buchmann, Schachmann und Ackermann. Und ich glaube, im Nachhinein haben wir damit alles richtig gemacht.“
Red-Bull-Team-Manager Ralph Denk (li.) und Sportdirektor Rolf Aldag beim Medientag auf Mallorca | Foto: Red Bull - BORA - hansgrohe | Max Fries
Ganz ähnlich wie damals sehe er nun auch den Schritt in diesem Jahr. “Wir sind sehr mutig“, gestand Denk ein. Und mit dem Schritt solle keinesfalls einhergehen, dass er die bisherigen Leistungen von Buchmann, Kämna & Co. nicht wertschätze. “Wir sind den Jungs mega dankbar, sie haben vieles für uns gemacht. Emu war bei der Tour Vierter, fast ein neuer Ullrich, Schachmann hat Paris-Nizza gewonnen und stand bei Lüttich-Bastogne-Lüttich auf dem Podium“, zählte er exemplarisch auf, um anzufügen: “Aber alles hat seine Zeit. Jetzt setzen wir wieder auf die nächste Generation.“
Emil Herzog zählte Denk genauso zu den neuen Hoffnungsträgern wie Paul Fietzke, der gerade den Sprung von den Junioren ins neu gegründete U23-Team von Red Bull – Bora – hansgrohe vollzieht. “Dann haben wir natürlich auch Florian Lipowitz. Und einen der erfolgreichsten Stage Hunters in Grand Tours, Nico Denz.“
Mit sechs Deutschen im WorldTeam, - neben Herzog, Lipowitz und Denz noch Jonas Koch, Ben Zwiehoff und Anton Palzer – steht Red Bull quantitativ nicht wesentlich schlechter als etwa Visma – Lease a Bike, das auch nur acht Niederländer in seinen Reihen hat. Für Ineos Grenadiers fahren 2025 auch nur sechs Briten. Das in den Vereinigten Arabischen Emiraten lizenzierte Emirates Team lässt überhaupt keine nationale Identität erkennen.
Florian Lipowitz ist eine der großen deutschen Hoffnungen und beeindruckte unter anderem als Gesamtsiebter der Vuelta a Espana 2024 . | Foto: Red Bull - BORA - hansgrohe | Max Fries
Von den Top-Teams der abgelaufenen Saison machen dabei lediglich Soudal – Quick-Step und Decathlon – AG2R La Mondiale eine Ausnahme, die mit 14 Belgiern beziehungsweise 15 Franzosen deutlich stärker durch nationale Fahrer geprägt sind. Allerdings sind diese beiden Länder auch mit großem Abstand am stärksten mit Fahrern in der WorldTour vertreten, so dass überhaupt erstmal ein gewisser Pool an Profis zur Verfügung steht.
Unabhängig davon sieht sich Denk mit seiner Entscheidung gegen das deutsche Trio im Team auf dem richtigen Weg. “Ich blicke dabei auch auf 2017 zurück und habe das Gefühl, dass wir wieder alles richtig machen“, fügte er selbstbewusst an.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profimannschaften seit dem 1. August ihre Zu- und Abgänge offiziell bekanntgeben. Radsport
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Seit 2018 in Innsbruck stellte Spanien keinen Straßenweltmeister mehr. Alejandro Valverde, der damals das Regenbogentrikot gewann, soll nun für Besserung sorgen. Der 44-Jährige hatte sein
(rsn) – Nachdem zahlreiche Transfergerüchte seit Monaten in der Radsportwelt zirkulieren, dürfen die Profiteam seit dem 1. August ihre Transfers offiziell bekanntgeben. Radsport-news.com samme
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Das Kapitel zwischen Caleb Ewan und Jayco – AlUla ist ein für allemal beendet. Der australische Sprinter, der 2024 nach fünf Jahren bei Lotto zu seinem Heimat- und ersten Profiteam zurü
(rsn) – Michel Heßmann wird künftig für das spanische Movistar Team fahren. Wie der WorldTour-Rennstall in einer Pressemitteilung erklärte, habe man sich mit dem 23-jährigen Deutschen auf einen
(rsn) - Mark Padun wird in der Saison 2025 nicht mehr im Feld zu sehen sein. Gegenüber der französischem Zeitung Ouest France nannte der 28-jährige Ukrainer “gesundheitliche Probleme“ als Grund
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach nur einer halben Saison beim Peter Pane Nagel CX Team kehrt Cross-Spezialist Luca Harter zum Stevens Racing Team zurück. Das gab sein bisheriger Rennstall bekannt. Mit dem Deutschen St
(rsn) – Es war abzusehen, dass Red Bull – Bora – hansgrohe auch in diesem Winter wieder allerhand Veränderungen am Kader für die neue Saison vornehmen würde. Neun Profis stoßen 2025 zum Team
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Der sehr steile Anstieg zum Izua (1.Kat.) war am Donnerstag im Finale der 4. Etappe der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) zu viel für Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step). Das nutzte Jo
(rsn) – Nach drei Tagen hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) das Gelbe Trikot der Baskenland-Rundfahrt abgeben müssen. Neuer Gesamtführender ist Joao Almeida (UAE Team Emirates – XR
(rsn) – Nach seinem achten Platz vom Vortag hat Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) auf der 3. Etappe der Région Pays de la Loire Tour (2.1) knapp seinen ersten Sieg bei den Profis verpasst. Der 2
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Für Paris-Roubaix gilt nichts anderes als bereits für die Flandern-Rundfahrt vor einer Woche: Das niederländische Team Visma – Lease a Bike tritt zwar mit einem starken Aufgebot um Wou
(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(ran) – Im Gegensatz zum Paris - Roubaix der Männer, das 1896 erstmals ausgetragen wurde, feierte die Frauen-Ausgabe der “Königin der Klassiker“ erst 2021 ihre Premiere. Das Rennen endet zwar
(rsn) – Ein Wechselband der Gefühle durchlebte Alex Aranburu am Ende der 3. Etappe der Baskenland-Rundfahrt. Zunächst bejubelte der Spanische Meister in Beasain den ersten Sieg im Trikot der Cofid
(rsn) – Dem Belgier Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) ist beim 113. Scheldeprijs (1.Pro) die Titelverteidigung gelungen. Der Europameister ließ über 203 Kilometer von Terneuzen nach Schoten im S