--> -->
18.05.2015 | (rsn) – John Degenkolb (Giant-Alpecin) ist auf einem guten Weg in Richtung Tour de France. Nicht nur, dass der 26-jährige Frankfurter bei der gestern zu Ende gegangenen Bayern-Rundfahrt gleich zwei Etappen gewinnen konnte – das Profil der 36. Auflage des einzigen deutschen Mehretappenrennens war wie gemacht für Degenkolb, der nach seinem Triumph bei Paris-Roubaix eine gut vierwöchige Rennpause eingelegt hatte.
„Die Etappen waren auch mit ihrer langen Distanz für mich gut geschnitten, was für mich gut war, um wieder reinzukommen und auch ein bisschen an der Grundlagenausdauer zu arbeiten“, sagte er vor dem Start der abschließenden 5. Etappe am Sonntag in Haßfurt zu radsport-news.com. „Es waren keine einfachen Etappen, es ging den ganzen Tag hoch und runter, wir sind viele Höhenmeter gefahren und das schlaucht schon richtig und das merkt man auch.“
Dabei ging es ihm aber doch um mehr als nur Kilometer zu sammeln, wie Degenkolb im Verlauf der vergangenen Woche immer wieder betonte. Vor allem der Sieg in Nürnberg war für den im mittelfränkischen Weißenburg aufgewachsenen Sprinter eine sehr emotionale Angelegenheit, wie er im Ziel in der Nürnberger Altstadt anmerkte.
Bei seinen nun drei Starts bei einer Bayern-Rundfahrt kommt Degenkolb auf genauso viele Siege. Angesichts des vergleichsweise langen Zeitfahrens und seines Planung war die Gesamtwertung aber auch in diesem Jahr kein Thema. „Mit der Form, in der ich in die Bayern-Rundfahrt gegangen bin, ist das sehr unrealistisch, und ich habe mir hier auch keine so großen Ambitionen ausgerechnet, wenn man fast fünf Wochen keine Rennen fährt. Natürlich trainiert man und schaut, dass man auf einem guten Level ist, aber diese Wettbewerbsfähigkeit habe ich derzeit noch nicht gehabt“, erklärte er.
Bei seinem Heimspiel war Degenkolb der große Star, mit dem die Organisatoren kräftig warben und der auch immer wieder zu Interviews gebeten wurde. Als Belastung empfand er die mit seinem gestiegenen Bekanntheitsgrad einhergehenden zusätzlichen Verpflichtungen allerdings nicht – im Gegenteil: „Ich würde eher sagen, es ist eine zusätzliche Motivation, da ich eher ein Mensch bin, der sich von dem ganzen medialen Druck nicht verrückt machen lässt. Eigentlich geling es mir ganz gut, mich da ein bisschen vor abzuschirmen.“
Doch spätestens mit seinen beiden Triumphen bei Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix ist der junge Familienvater in die Reihe der besten Klassikerspezialisten der Welt vorgestoßen und bewegt sich auf einem Niveau mit Fahrern vom Rang eines Fabian Cancellara, Tom Boonen, Daniel Martin oder Simon Gerrans. Deren Ziele sind seit vielen Jahren immer wieder die Radsport-Monumente.
Zumindest bei dreien der insgesamt fünf Monumenten (Mailand-Sanremo, Flandern-Rundfahrt, Paris-Roubaix) wird Degenkolb aller Voraussicht nach auch künftig zu den Sieg-Aspiranten zählen. Siege bei allen ins Visier zu fassen – wie es einst Cancellara tat – hält der gebürtige Geraer allerdings für unrealistisch. „Alle fünf - das ist zu weit gefasst, es ist für mich extrem schwer, bei der Lombardei-Rundfahrt und bei Lüttich-Bastogne-Lüttich vorne mitzufahren“, erklärte Degenkolb, der sich aber vorstellen kann, beim Amstel Gold Race eine gute Rolle spielen zu können. „Ich bin ja auch bei der WM (in Valkenburg 2012, wo er Vierter wurde) relativ weit vorne mitgefahren, wir werden sehen, was die Zukunft bringt“, sagte er.
Doch das ist alles Zukunftsmusik. Zunächst einmal will sich Degenkolb mit ganzer Kraft auf die Tour de France konzentrieren, bei der er nach zwei vergeblichen Anläufen 20013 und 2014 seinen ersten Etappensieg anpeilt.
Die Schlussetappe der 36. Bayern-Rundfahrt in der Video-Zusammenfassung:
(rsn) – Sam Bennett ist mit Blick auf sein Tour de France-Debüt auf einem guten Weg. Bei der am Sonntag zu Ende gegangenen 36. Bayern-Rundfahrt heimste der Ire gleich zwei Etappensiege ein und lieÃ
(rsn) – Auch wenn es bei der Bayern-Rundfahrt weder zu einem Etappensieg noch zu einem Platz auf dem Schlusspodium reichte, hatte Andreas Klier nichts auszusetzen an der Vorstellung seiner Fahrer.
(rsn) – Die Bayern-Rundfahrt (2.HC) war für Rüdiger Selig (Katusha) eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Mit großen Ambitionen angereist und vom Team mit vielen Freiheiten ausgestattet, lief beim B
(rsn) – Mit viel Kraft und Energie hat sich Alex Dowsett (Movistar) den Gesamtsieg bei der 36. Bayern-Rundfahrt gesichert. Dabei war er von seinem Idealgewicht für die Straße aber noch ein ganzes
(rsn) – John Degenkolb (Giant-Alpecin) hat sich zum Finale der 36. Bayern-Rundfahrt einen Herzenswunsch erfüllen können. Der im mittelfränkischen Weißenburg aufgewachsene Mailand-Sanremo und Par
(rsn) – John Degenkolb (Giant-Alpecin) hat das Finale der 36. Bayern-Rundfahrt für sich entschieden. Der 26 Jahre alte Frankfurter gewann am Sonntag die abschließende 5. Etappe, die über 197,8 Ki
(rsn) – Im Zeitfahren der Bayern-Rundfahrt ließ es Andreas Stauff ruhig angehen. Der Sprinter des MTN-Qhubeka-Teams belegte auf den 26 Kilometern rund um Haßfurt den 85. Platz und hatte schon vor
(rsn) - Einen Platz unter den besten 15 hatte Nils Politt (Team Stölting) vor dem Einzelzeitfahren der Bayern-Rundfahrt als sein Ziel ausgegeben. Diese Vorgabe konnte der 21-Jährige mit Platz sechs
(rsn) – Der Top-Favorit hat Einzelzeitfahren der 36. Bayern-Rundfahrt gewonnen – aber es war am Ende eine ganz enge Geschichte. Nur um eine Sekunde verwies Stundenweltrekordler Alex Dowsett (Movis
(rsn) - Stundenweltrekordler Alex Dowsett (Movistar) hat das 26,1 Kilometer lange Einzelzeitfahren bei der Bayern-Rundfahrt gewonnen und damit auch das Gelbe Trikot vom Iren Sam Bennett (Bora-Argon 18
(rsn) - Matthias Schnappka vom deutschen Team Bike Aid wird heute um 12.30 Uhr das Einzelzeitfahren der 36. Bayern-Rundfahrt eröffnen. Die Runde um Haßfurt führt über wellige 26,1 Kilometer und so
(rsn) – Als Top-Favorit geht Stundenweltrekordler Alex Dowsett (Movistar) in das morgige Zeitfahren der Bayern-Rundfahrt (2.HC). Der Brite belegt nach drei Etappen 20 Sekunden hinter dem Iren Sam Be
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich am Schlusstag der Tour of Guangxi (2.UWT) seinen fünften Etappensieg gesichert. Der 21-jährige Franzose kämpfte sich im Etappenverlauf über
(rsn) – Der Sonntagnachmittag wird zum Relegationskrimi in der WorldTour der Männer werden. Nachdem Uno-X Mobility die Woche auf Rang 19 des UCI-Dreijahresrankings mit 336,42 Punkten Vorsprung auf
(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocrossrennen der Saison bereits ausgefahren wurden, muss der Crosswinter erst noch richtig beginnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen –
(rsn) - Streckenänderung auf der Schlussetappe der Tour of Holland (2.1). War für den Schlusstag rund um Arnheim ursprünglich ein zehn Mal zu fahrender Rundkurs geplant, der je Umlauf einen knapp z
(rsn) – Anna Henderson (Lidl – Trek) hat sich im Sprintduell zweier Ausreißerinnen den Sieg beim letzten Women's WorldTour-Rennen der Saison gesichert. Die Britin setzte sich bei der Tour of Guan
(rsn) – Lenny Martinez hat in Utsunomiya den 32. Japan Cup (1.Pro) gewonnen und damit für den ersten Sieg des Teams Bahrain Victorious bei einem Eintagesrennen auf Profilevel seit 1.278 Tagen gesor
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – “Ich könnte damit leben, wenn ich jetzt aufhören würde.“ Das hatte Victor Lafay (Decathlon – AG2R) während der Tour of Britain Anfang September noch gesagt. Hinter ihm lagen da kna
(rsn) – Toon Vandebosch (Crelan – Corendon) hat beim Exact Cross im belgischen Essen seinen ersten Profisieg gefeiert. Der Belgier profitierte dabei von einem Gerangel zwischen Laurens Sweeck (Cre
(rsn) – Alles war vorbereitet für die große Geschichte des Christophe Laporte (Visma – Lease a Bike). Der Franzose war nach einer frühen Attacke drauf und dran, nach langem gesundheitlichen Lei
(rsn) – Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat auch ihren zweiten Saisoneinsatz für sich entschieden. Beim Exact Cross im belgischen Essen war sie im Finale die Beste eines Sextetts. Im Sprint
(rsn) – Das französische WorldTeam Arkéa – B&B Hotels ist nicht die einzige Mannschaft, die im Winter nach vielen Jahren im Peloton von der Bildfläche verschwindet. Wie La Dernière Heure beric