--> -->
14.10.2014 | (rsn) - Deutscher Meister, Europameister und Weltmeister - Lennard Kämna hat in den Zeitfahrwettbewerben der Junioren mächtig abgeräumt. Seinen nächsten Entwicklungsschritt will der 18-Jährige beim Team Stölting nehmen, für das er 2015 fahren wird.
„Ich habe bei Stölting schon vor der WM unterschrieben", erklärte der Zeitfahr-Weltmeister von Ponferrada. „Danach hatte ich zwar noch das eine oder andere Angebot bekommen, aber auch nach meiner Goldmedaille wäre das Team Stölting meine erste Wahl gewesen", erklärte Kämna gegenüber radsport-news.com.
Während seiner künftigen Teamkollegen bedauerten, dass Stölting den geplanten Aufstieg in die zweite Liga verschieben musste, kam diese Entwicklung dem Junioren-Weltmeister gerade recht. „Ich glaube nicht, dass ich dann dort hingewechselt wäre. Der Schritt wäre zu groß gewesen. So kann ich im Continental-Bereich erst einmal langsam Fuß fassen", sagte Kämna, der davon angetan ist, dass der Gelsenkirchener Rennstall vor allem auf junge Fahrer setzt.
„Man hat ja gesehen, wie sie etwa Silvio Herklotz und Phil Bauhaus geformt haben. Außerdem gefällt mir, dass das Team viele Rundfahrten bestreitet und auch zu Teamchef Jochen Hahn habe ich schnell Vertrauen gefunden“, begründete er seine Entscheidung, zu Stölting zu wechseln.
Dort möchte sich Kämna nicht nur auf seine Paradisziplin konzentrieren. „Ich will meine Zeitfahrstärke behalten, mich aber insgesamt mehr in die Richtung Rundfahrer entwickeln", erklärte er. Ob er ähnlich wie Herklotz, der in seinem ersten U23-Jahr gleich die Tour Alsace gewann, durchstarten wird, muss man abwarten. Denn Kämna nimmt im laufenden Schuljahr das Abitur in Angriff, was für ihn einen hohen Stellenwert einnimmt. „Ich muss nur einmal eine schwere Verletzung haben, dann ist es gut, wenn man auf eine gute schulische Bildung zurückgreifen kann", sagte der gebürtige Bremer, der aber eine eindeutige Präferenz hat: „Ich möchte Radprofi werden."
Zum Radsport kam Kämna mit knapp zwölf Jahren. Dass er über reichlich Potenzial verfügt, zeigte er in seinem zweiten Juniorenjahr, der vorläufige Höhepunkt war dann mit dem Zeitfahrsieg bei der WM in Ponferrada erreicht, den er auch mit Hilfe von Trainer Rainer Gatzke errang. „Er hat mir die Wochen davor super geholfen", sagte Kämna, der seinen Coup noch immer nicht so ganz realisiert zu haben scheint.
„Komplett wird das aber erst bei mir ankommen, wenn ich wieder in meiner Heimat bin und dort auch mein WM-Trikot ausgepackt habe, das hier noch im Schrank liegt"; sagte der in Cottbus zur Schule gehende Kämna.
(rsn) - Thomas De Gendt (Lotto Soudal), der vergangene Woche mehrere Tage das Gelbe Trikot des Criterium du Dauphiné getragen hat, muss aufgrund einer Handgelenksverletzung, die ihn auch zur Aufgabe
(rsn) - Chris Froome wird laut einer Meldung von cyclingnews.com seinen noch bis 2018 gültigen Vertrag bei Team Sky vorzeitig um weitere zwei Jahr bis Ende 2020 verlängern. Die Einigung könnte rech
(rsn) - Sylvain Chavanel hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag bei Direct Energie um ein Jahr verlängert. Dies gab der französische Zweitdivisionär am Donnerstag bekannt. Der 37-jährige F
(rsn) - Geht es nach Luca Guercilena, so wird Alberto Contador auch 2018 für Trek-Segafredo fahren - und zwar unabhängig davon, wie der Spanier bei der Tour de France, wo er seinen dritten Gesamtsie
(rsn) - Der Niederländer Tom Dumoulin wird auch in den kommenden vier Jahren für das deutsche Sunweb-Team starten. Der Gewinner des diesjährigen Giro d’Italia verlängerte seinen noch bis Ende 20
(rsn) - Noch ist es recht still in der Transfer-Gerüchteküche. Was auch daran liegt, dass beispielsweise die meisten Sprinter vertraglich über die Saison 2017 hinaus an ihre Teams gebunden sind. Da
(rsn) - Alexander Kristoff war in den vergangenen Jahren der große Erfolgsgarant des Katusha-Alpecin-Teams. Und auch wenn er seit 2015, als er die Flandern-Rundfahrt gewann, keinen Sieg bei einem gro
(rsn) - Am Mittwoch hat der polnische Zweitdivisionär CCC Sprandi die Verpflichtung von Jonas Koch bekannt gegeben. Der 23-Jährige aus Schwäbisch-Hall war zwar noch vertraglich an Verva Activjet ge
(rsn) - Das Team Bike Aid geht mit dem Kenyan Cycling Projekt zusammen. Dies gab der saarländische Continental-Rennstall am Mittwoch bekannt. In Folge der Fusion mit dem ostafrikanischen Drittdivisio
(rsn) – Auf einem Ersatzrad wird Felix Großschartner am morgigen Dienstag sein Saisondebüt geben. Der für den polnischen Zweitdivisionär CCC Sprandi fahrende Österreicher muss im Teamzeitfahren
(rsn) – Kurz nach Saisonbeginn meldet der Lampre-Nachfolger UAE Abu Dhabi noch einen späten Neuzugang. Künftig wird der Marokkanische Meister Anass Ait el Abdia für den Rennstall von Manager Gius
(rsn) – Jetzt ist es offiziell – auch Gerald Ciolek hat seine Profikarriere beendet. Der 30 Jahre alte Pulheimer ist nach Dominik Nerz, Fabian Wegmann und Linus Gerdemann der vierte prominente Deu
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche
(rsn) – Bei den letzten beiden Gravel-WMs musste der Belgier Florian Vermeersch mit der Silbermedaille zufrieden sein, am Sonntag klappte es in Limburg endlich mit der Goldmedaille. Der UAE-Profi se
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat sechs italienische Herbstklassiker für sich entschieden, sein Kapitän Tadej Pogacar war zweimal erfolgreich und mit dem Slowenen ist nun auch
(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Einen Massenspurt gab es bei den letzten zehn Ausgaben von Paris-Tours (1.Pro) nur zweimal, trotzdem reichen sich die Sprinter beim letzten Herbstklassiker der Saison die Klinke in die Hand.
(rsn) – Es hätte der Aufreger das Tages werden können! In der Verfolgung des enteilten Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) wurde Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) am letzten Anstieg, d
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) ist einer der besten Radfahrer der Geschichte. Er bricht Rekord um Rekord und hält die Konkurrenz meist nach Belieben auf Abstand. Mit seiner attrak