Neuer UCI-Chef will Reformen einleiten

Cookson: Mit der dunklen Ära soll endgültig Schluss sein

Von WM-Korrespondent Wolfgang Brylla aus Florenz

Foto zu dem Text "Cookson: Mit der dunklen Ära soll endgültig Schluss sein"
Machtwechsel bei der UCI: Der abgewählte Amtsinhaber Pat McQuaid gratuliert dem neuen Präsidenten Brian Cookson. | Foto: ROTH

29.09.2013  |  (rsn) - Zehn Minuten - so lange dauerte die erste Pressekonferenz des neuen Chefs des Weltradsportverbandes, die am Samstagvormittag im Nelson Mandela Forum in Florenz stattfand. Brian Cookson, der einen Tag davor zum neuen UCI-Präsidenten gewählt wurde, äußerte sich zwar zu relevanten Themen und Problemen, die man lösen müsse, grundsätzlich Neues hatte der Brite aber nicht mitzuteilen.

Mit Anzug, Brille und grauem Bart zeigte sich der neu gewählte Vorsitzende einer der wichtigsten Sportföderation der Welt einem größeren Publikum, das aus Journalisten aus aller Herren Länder bestand. Apodiktisch wirkte dabei Cookson - im Gegensatz zu seinem Vorgänger Pat McQuaid - nicht. Nur zum Schluss der PK, als einige Journalisten noch ein paar Fragen stellen wollten, beendete der ehemalige Präsident von British Cycling mit einem knappen ,,Thank you" die Diskussion.

Danach unterschrieb er noch einen Vertrag mit einem niederländischen Bekleidungsunternehmen, das in den folgenden Jahren die Mitarbeiter der UCI ausrüsten wird. Die Stoffe für die Hemden, Hosen und Sakkos werden übrigens aus Recyclingmaterial gewonnen. Auch Cookson steht, wenn man so will, für ,,Recycling" im Radsport. Sein erstes und größtes Ziel sind die von vielen krtisierten Strukturen aufzubrechen, zu reformieren und so die Glaubwürdigkeit wiederherzustellen.

Der Vetternwirtschaft und Korruption, von der letztens sehr häufig mit Blick auf McQuaid und die graue Eminenz Hein Verbruggen - bis 2005 UCI-Chef - die Rede war, will Cookson den Garaus machen. Leider erfuhr man nicht genau, mit welchen Mitteln und auf welche Art und Weise er sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn den Radsport verändern möchte. In diesen Tagen hat Cookson sicherlich viel um die Ohren und muss auf vielen Hochzeiten gleichzeitig tanzen, aber man hätte von ihm schon gerne den einen oder anderen konkreten Vorschlag vernommen - was aber nicht passierte.

Cookson sprach dafür mehr über allgemeine Dinge. Selbstverständlich musste er auch auf das Dopingproblem eingehen. ,,Die UCI ist nicht dafür da, Verantwortung für die Anti-Dopingkontrollen zu übernehmen. Diese liegen im Aufgabenbereich von speziellen Institutionen, die dafür kompetent genug sind", sagte Cookson, aber das hörte man von ihm schon während der Wahlkampagne.

Er beschäftige sich außerdem mit der Lance Armstrong-Thematik. Er habe zwar ,,mit Lance noch nicht gesprochen, aber der Amerikaner, und das ist mein Anliegen, sollte die ganze Wahrheit sagen. Sonst werden wir weiterhin im Dunkeln tappen", so Cookson.

Mit der dunklen Doping-Ära soll nämlich endgültig Schluss sein. Was zähle, sei der Blick nach vorne. Ob er die Globalisierungspolitik seiner Vorgänger fortführen werde, ist anzuzweifeln, zumal Cookson bei den Wahlen von den asiatischen Delegierten keine Unterstützung bekam. Vielmehr scheint es, dass der neue UCI-Chef wieder vermehrt auf die Radsportentwicklung in Europa, Amerika und Australien setzen wird. In den letzten zwei, drei Jahren sind vor allem in Europa aufgrund der Wirtschaftskrise viele kleine Traditionsrennen aus dem Kalender gestrichen worden. Die Veranstalter hegen jetzt die Hoffnung, dass der Verband, der sich um sie bis dahin nicht kümmerte, etwas für sie tut.

Als Zeichen der Dankbarkeit für die Hilfe im Wahlkampf installierte Cookson auf dem Posten des Vizepräsidenten erstmals eine Frau. Sie heißt Tracey Gaudry, kommt aus Australiern und macht sich für den Frauenradsport stark. Die Frauen sollen endlich auch zum Zuge kommen, so kann man dieses Zeichen deuten. Das gestrige WM-Straßenrennen, das die Niederländerin Marianne Vos für sich entschied, war wohl das spannendste, das man bei dieser WM zu sehen bekam.

Im Gegensatz zu McQuaid, der 2011 in Kopenhagen öffentlich die Frauen diskreditierte, will ihnen Cookson mehr Freiheiten gewähren und eine Plattform geben. Denn der Frauen-Radsport ist keine Nische mehr, für die sich nur die wenigen interessieren, sondern ein elementarer Bestandteil des internationalen Radsports.

In den nächsten Wochen und Monaten wird man sehen, ob Cookson wirklich der Reformer ist, für den viele ihn halten. Die Briten zumindest sind von ihm begeistert und sagen, er sei ein Mann der Tat, nicht der schönen Worte.

Mehr Informationen zu diesem Thema

29.10.2013UCI geht Reformen an

(rsn) - 32 Tage ist es her, dass Brian Cookson in Florenz zum neuen Präsidenten der UCI gewählt wurde. Nun hat der Brite auch seine ersten Sitzung im Management-Komitee des Weltverbandes geleitet,

28.09.2013Knees: „Mit Cookson hoffe ich auf eine bessere Zukunft"

(rsn) - Der Wechsel an der Spitze des Radsportweltverbandes UCI von Pat McQuaid zu Brian Cookson hat für zahlreiche Reaktionen gesorgt. Radsport News hat einige Kommentare zusammengetragen.Nick Nuyen

27.09.2013Machtwechsel im Weltradsport

Florenz (dpa) - Pat McQuaid gratulierte seinem verhassten Nachfolger mit versteinerter Miene. Der Herausforderer Brian Cookson hatte den umstrittenen Amtsinhaber in einer chaotischen Präsidiumswahl i

27.09.2013Cookson ist neuer UCI-Präsident

(rsn/dpa) – Die Ära McQuaid ist nach acht Jahren beendet. In einer turbulenten Kampfabstimmung musste sich der amtierende Präsident des Radsportweltverbandes UCI am Freitag in Florenz seinem Herau

26.09.2013Von einem Präsidenten Cookson könnten alle profitieren

(rsn) - Pinocchios einzigartige Charakteristik bestand darin, dass immer dann, wenn er log, seine Nase ein Stückchen länger wurde. In diesem Jahr ist die Romanfigur aus Holz das offizielle Maskottch

26.09.2013Machtwechsel an der UCI-Spitze?

Florenz (dpa/rsn) - Die Siegerehrungen im sonnenverwöhnten Florenz gehen ihm noch geschmeidig von der Hand. Vielleicht waren es die letzten Amtshandlungen des umstrittenen UCI-Präsidenten Pat McQuai

25.09.2013McQuaids Herausforderer Cookson will unabhängiges Doping-Management

Florenz (dpa) - Auf Seite drei seiner aufwendigen Bewerbungsbroschüre ist der 62 Jahre alte Präsidentschafts-Kandidat Brian Cookson als aktiver Bahnfahrer in eng anliegender Radsport-Montur zu bewun

25.09.2013McQuaid kündigt Rückzug im Fall einer Niederlage an

(rsn) – Pat McQuaid hat angekündigt, bei den am Freitag anstehenden Präsidentenwahlen des Radsportweltverbandes UCI im Fall einer Niederlage das Ergebnis nicht juristisch anfechten zu wollen. Glei

19.09.2013US-Radsportverband will Cookson als neuen UCI-Präsidenten

(rsn) – Für Amtsinhaber Pat McQuaid wird es immer enger im Kampf um eine dritte Amtszeit als UCI-Präsident. Jetzt kündigte auch der US-Radsportverband an, bei den am 27. September anstehenden PrÃ

18.09.2013McQuaid gegen Cookson: Duell mit harten Bandagen

Berlin (dpa/rsn) - Seit Monaten tobt im Radsportweltverband UCI ein mit harten Bandagen ausgetragenes Duell. Pat McQuaid will am 27. September in Florenz zum dritten Mal zum UCI-Präsident gewählt we

12.09.2013McQuaid will „Kulturwandel im Radsport“

(rsn) – Nach den massiven Korruptionsvorwürfen gegen ihn und seinen Vorgänger Hein Verbruggen versucht UCI-Chef Pat McQuaid, wieder aus der Defensive zu kommen. Der um eine dritte Amtszeit kämpfe

10.09.2013McQuaid und Verbruggen werden der Korruption bezichtigt

(rsn) – UCI-Präsident Pat McQuaid und sein Vorgänger Hein Verbruggen sehen sich erneut schweren Korruptionsvorwürfen ausgesetzt. So soll in McQuaids Amtszeit versucht worden sein, Alberto Contado

Weitere Radsportnachrichten

23.11.2025Evenepoel zu möglichem Giro-Zeitfahren: “Maßgeschneidert für mich“

(rsn) – Remco Evenepoel hat nach eigenen Worten seinem neuen Team Red Bull – Bora – hansgrohe zwei Pläne für die Saison 2026 vorgelegt. Der erste sieht eine Klassikerkampagne und die Tour de F

23.11.2025Van Aert: “Ronde- und Roubaix-Siege wären i-Tüpfelchen“

(rsn) – Wie sein großer Konkurrent Mathieu van der Poel (Alepcin – Deceuninck) begann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine Karriere als Crosser. In dieser Disziplin gewann der Belgier dre

23.11.2025Gazzoli von Astana zu Solution Tech – Vini Fantini

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

22.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

22.11.2025Wieder ein Trikotregen, wieder ein Pausentag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor

(rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26  statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing

22.11.2025Mit einer späten Zündung in die Geschichte

(rsn) - Sensation, Coup, Paukenschlag – geschieht in der Welt des Sports ein unerwartetes Ereignis, gibt es vielerlei Begriffe, um es ihn Worte zu fassen. In ein solches Rampenlicht rückte Mathieu

22.11.2025Total-Chaos: Bernaudeau bleibt doch Manager

(rsn) – Vor zwei Tagen meldete die französische Zeitung Ouest-France, dass sich Jean-René Bernaudeau am Ende der Saison nach 26 Jahren als Teammanager des französischen Zweitdivisionärs TotalEne

22.11.2025Im zweiten U23-Jahr ging es rein ins Scheinwerferlicht

(rsn) – Nachdem er 2024 neben Nillas Behrens und Tim Torn Teutenberg der Jüngste von drei Deutschen im Nachwuchsteam von Lidl – Trek gewesen war, blieb Louis Leidert 2025 als einziger aus dem T

22.11.2025Kittel heuert in neuer Rolle bei Unibet an

(rsn) – Kurz nachdem sich Rose Bikes dem in Frankreich registrierten Unibet als Namenssponsor angeschlossen hatte, präsentierte die Mannschaft mit Jannis Peter (Vorarlberg) auch einen ersten deutsc

21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten

(rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund

21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt

(rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)