--> -->
15.03.2013 | (rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in den vergangenen Jahren sowohl Klassikerspezialisten als auch Sprinter. Und möglicherweise gibt es auch einen Überraschungssieger wie Simon Gerrans 2012. Radsport News stellt die Sieganwärter vor.
Form: Mit vier Saisonsiegen hat André Greipel einen guten Saisonstart hingelegt. Beim Tirreno-Adriatico hingegen zog der deutsche Topsprinter jedoch gegen die Konkurrenten, auf die er auch bei Mailand-San Remo treffen wird, den Kürzeren. Konnten Peter Sagan (Cannondale) und Matthew Goss (Orica GreenEdge) mit Siegen Selbstvertrauen tanken, so blieb für Greipel nur ein dritter Etappenrang beim Rennen zwischen den Meeren. Nach der verregneten Klassikeretappe, die er nach 230 Kilometern auf Rang sieben abschloss, twitterte der 30-Jährige: „Ich hatte heute einfach nicht die Beine.“
Erfahrung: Bisher stand Greipel zwei Mal bei Mailand-San Remo am Start – beide Male hatte er nichts mit dem Ausgang des Rennens zu tun. Bei seiner Premiere im Jahr 2011 belegte er Rang 33, im vergangenen Jahr landete er auf Platz 52. Diese Ergebnisse in Erinnerung gibt sich Greipel eher zurückhaltend: „Ich denke nicht, dass ich einer der Favoriten bin", erklärte er.
Team: Greipel kann auf ein perfekt eingespieltes Team vertrauen, dass ihm im Fall eines Sprintfinals den Weg zum Sieg ebnen könnte. Mit Marcel Sieberg, Jurgen Roelandts und Greg Henderson stehen die drei Fahrer im Aufgebot, die normalerweise auf den letzten Metern den berühmten Lotto-Sprintzug bilden. Allerdings ist fraglich, ob der nach knapp 300 Kilometern noch vollständig sein wird. Für die Tempoarbeit vor dem Finale sind der Australier Adam Hansen, der Däne Lars Bak, der Belgier Frederik Willems und der Spanier Vicente Reynes vorgesehen.
Sollte Greipel in Probleme geraten, so könnte auch Roelandts die Kapitänsrolle einnehmen. „Am Poggio werden wir sehen, für wen gefahren wird“, sagte der Belgier zu Het Nieuwsblad. Für Greipel ist die geteilte Kapitänsrolle kein Problem. „Ich habe nie gesagt, dass ich sie alleine in Anspruch nehmen möchte. Jurgen ist einfach der bessere Kletterer“, so der Deutsche, der immerhin sein Team recht lange wird schonen können. „Die Last liegt diesmal auf den Schultern von anderen Teams", erklärte er.
Wunsch: In Greipels Interesse kann nur ein langsames Rennen mit einem gleichmäßigen Tempo sein. Nur so hätte die Lotto-Truppe eine realistische Chance, mit den Besten über die Cipressa und den Poggio zu kommen. In einem gut organisierten Finale würden sich Greipels Chancen deutlich erhöhen, auch wenn er sich slber keine Chancen auf den Sieg gibt. „Ich sehe niemanden, der Sagan schlagen könnte“, erklärte Greipel.
Risikofaktoren: Der vierfache Tour-Etappensieger ist zwar ein passabler Hügelfahrer, doch wenn am Poggio und der Cipressa attackiert wird, dann könnte es für den kräftigen Sprinter problematisch werden. Zudem hat Greipel seine zahlreichen Siege fast ausschließlich bei Etappenrennen eingefahren. Einen Klassiker hat er - wie Sagan übrigens auch - noch nicht gewinnen können.
Prognose: Lotto-Teamchef Marc Sergeant wünscht sich für seinen Kapitän in diesem Jahr den langersehnten Klassikersieg. Bei Mailand-San Remo wird es aber noch nicht so weit sein. Sollte Greipel mit der ersten Gruppe ins Ziel kommen, so wäre dies schon ein schöner Erfolg. Doch hat die 104. Austragung der Primavera auch eine grundsätzliche Bedeutung für den Lotto-Kapitän. „Ein Sieg hier ist ein Traum von mir, aber in diesem Jahr will ich herausfinden, ob ich das Rennen prinzipiell gewinnen kann", so Greipel.
(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de
(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de
(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de
(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de
(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de
(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de
(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in de
>p> (rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie i
(rsn) - Mailand-San Remo eröffnet am Sonntag die Reihe der großen Klassiker. Die Primavera ist mit 298 Kilometern das längste der fünf Radsport-Monumente, zum Kreis der Favoriten zählen wie in d
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Am Sonntag will Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) nach seinen Weltmeistertiteln auf der Straße, im Cyclocross und im Gravel den im Mountainbike folgen lassen. Dabei überlässt de
(rsn) - Fast wären alle Wertungstrikots in der zweiten Hälfte der Vuelta auf den gleichen Schultern geblieben. Auf der 20. Etappe der Rundfahrt kam es aber doch noch zu einem Führungswechsel in der
(rsn)Die traditionelle 21. Schlussetappe der Vuelta a España führt nun nur noch über 106,6 Kilometer von Alalpardo nach Madrid. Wie spanische Medien am Vortag der Etappe berichteten, wird der final
(rsn) – Bislang dominierte Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) den italienischen Herbst nach Belieben. Drei Rennen, drei Siege. Doch beim Memorial Marco Pantani (1.1) sollte die Serie reißen.
(rsn) – Zum zweiten Mal in diesem Jahrtausend nach José Rujano beim Giro d’Italia 2005 wird am Sonntag ein Zweitdivisionär auf dem Podest einer Grand Tour stehen: Tom Pidcock wird aller Voraussi
(rsn) – Mit einer Attacke 1,2 Kilometer vor dem Ziel hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) den Tagessieg auf der 20. Etappe der Vuelta a Espana eingefahren und den Gesamterfolg vor dem Schlu
(rsn) - Mit seinem dritten Etappensieg bei dieser Austragung hat Jonas Vingegaard den entscheidenden Schritt hin zum Gesamtsieg der Vuelta a Espana 2025 gemacht. Der Däne setzte sich im extrem steile
(rsn) – Jonathan Malte Rottmann (Rembe – rad-net) hat die 4. Etappe der Turul Romaniei (2.2) gewonnen und damit seinen ersten Sieg in einem internationalen Rennen auf Profiniveau gefeiert. Der 21
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Finn Treudler hat bei der Mountainbike-WM im Wallis in der Schweiz für einen Heimsieg im U23-Rennen gesorgt. Der 22-Jährige vom deutschen Crossteam Heizomat – Cube warf zur Hälfte des
(rsn) – Trotz der parallel verlaufenden Straßen-Europameisterschaft zieht der Münsterland-Giro 2025 am 3. Oktober reichlich große Namen an. Die zwölf bestätigten WorldTeams fahren mitunter ihre