UCI vergibt Armstrongs Siege nicht mehr

Der Tour-Thron von 1999 - 2005 bleibt leer

Foto zu dem Text "Der Tour-Thron von 1999 - 2005 bleibt leer"
Wie viele von seinen sieben Tour-Siegen bleiben Lance Armstrong? | Foto: ROTH

26.10.2012  |  Aigle (dapd) - Die sieben aberkannten Titel von Lance Armstrong bei der Tour de France von 1999 bis 2005 werden nicht neu vergeben. Das entschied das Management Komitee des Radsport-Weltverbandes UCI auf einer Sitzung am Freitag.

Damit wird die Armstrong-Zeit als schwarze Ära in die Radsport-Geschichte eingehen. Hätte die UCI anders entschieden, wären dem ebenfalls wegen Dopings gesperrten Jan Ullrich drei Toursiege gutgeschrieben worden. Auch Andreas Klöden hätte als Zweiter der Tour 2004 davon profitiert.

Die UCI hatte am Montag die lebenslange Sperre für Armstrong und die Aberkennung aller sportlichen Erfolge seit dem 1. August 1998 wegen langjährigen Dopings bestätigt.

Doch für Armstrong kommt es noch schlimmer. Die UCI entschied ferner, dass der 41-Jährige alle eingefahrenen Preisgelder zurückzahlen muss. Allein bei der Tour de France hat Armstrong rund drei Millionen Euro eingefahren.

Zudem gab die UCI bekannt, dass sie eine unabhängige, externe Kommission gründen werde, die sich mit den zahlreichen Anschuldigungen rund um die Armstrong-Affäre beschäftigen soll. "Wir werden alle Maßnahmen ergreifen, die die neue Kommission für notwendig erachtet, um den Radsport wieder in die richtige Spur zu bringen", sagte UCI-Präsident Pat McQuaid.

Des Weiteren strebt das Management Komitee an, das eingeleitete Verfahren gegen Paul Kimmage zurückzuziehen. Der Journalist hatte in mehreren Interviews die UCI als korrupt bezeichnet, woraufhin er von McQuaid und dessen Vorgänger Hein Verbruggen vor einem Schweizer Gericht verklagt worden war.

Die Aberkennung der Tour-Titel war die logische Entscheidung der UCI, denn eine weiße Weste können die damaligen Zweitplatzierten auch nicht vorweisen. So wären Jan Ullrich, der erst Anfang des Jahres wegen seiner Verstrickung in den Skandal um Dopingarzt Eufemiano Fuentes zu einer zweijährigen Sperre verurteilt worden war, die Siege aus den Jahren 2000, 2001 und 2003 nachträglich gutgeschrieben worden. Ullrich hatte im Vorfeld aber bereits betont, dass er kein Interesse an einer derartigen Aufwertung habe.

Auch Andreas Klöden, ebenfalls ein Fahrer mit fragwürdiger Vergangenheit, hätte durch seinen zweiten Platz 2004 profitiert. Und von den weiteren Zweitplatzierten haben der Schweizer Alex Zülle (1999) und der Italiener Ivan Basso (2005) ebenfalls schon eine Dopingsperre abgesessen. Das ist dem Spanier Joseba Beloki (2002) erspart geblieben, wenngleich er auf der Kundenliste von Fuentes stand.

Für den Radsport und die Tour, die im kommenden Jahr ihren 100. Geburtstag feiert, ist der Schaden allerdings auch so immens. Die amerikanische Anti-Doping-Agentur USADA, die mehr als zwei Jahre gegen Armstrong ermittelt hatte, schrieb in ihrem Abschlussbericht vom größten Dopingskandal der Sportgeschichte. Das Ergebnis war eine lebenslange Sperre für Armstrong und die Aberkennung aller sportlichen Erfolge seit dem 1. August 1998. Die UCI hatte am Montag das Strafmaß übernommen, gleichzeitig aber Kritik am Vorgehen der USADA geübt.

Gut möglich, dass Armstrong das Urteil noch anfechten wird. Ein Ansatzpunkt ist etwa die achtjährige Verjährungsfrist, die von der USADA wegen der Schwere des Falls nicht angewendet worden war. Ginge es danach, wäre der Beginn der Untersuchung im April 2010 bei der Ermittlung der Verjährungsfrist entscheidend. Auch die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hat noch die Möglichkeit, Einspruch einzulegen. Davon ist aber kaum auszugehen, hatte die WADA den amerikanischen Kollegen jüngst noch ein Lob für ihre Arbeit ausgesprochen.

Fraglich ist auch, wie das Internationale Olympische Komitee IOC entscheiden wird. Armstrong hatte im Jahre 2000 in Sydney die Bronzemedaille im Einzelzeitfahren gewonnen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.06.2015Armstrong: „Ich habe keine 100 Millionen“

Aspen (dpa) - Lance Armstrong bangt um sein Vermögen. „Ich habe keine 100 Millionen Dollar“, sagte der lebenslang gesperrte Amerikaner der britischen Tageszeitung The Telegraph vor Beginn des vom

24.03.2015Armstrong: Kaum noch Chancen auf Reduzierung der Sperre

Lausanne (dpa/rsn) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong dürfte kaum noch Chancen auf eine Reduzierung seiner Strafe haben. David Howman, Generaldirektor der Welt Anti-Doping-Agentur WADA, ertei

18.03.2015NYT: Armstrong traf sich mit USADA-Chef Tygart

Berlin (dpa) - Lance Armstrong hat im Kampf um eine Reduzierung seiner lebenslangen Dopingsperre den nächsten Vorstoß unternommen. Wie die „New York Times“ berichtete, soll sich Armstrong in de

18.02.2015Fall Bruyneel: Anfang März Berufungsverhandlung vor dem CAS

(rsn) – Die Berufungsverhandlung gegen den vom Amerikanischen Sportgerichtshof AAA zu einer zehnjährigen Sperre verurteilten Johan Bruyneel findet am 2. März vor dem Internationalen Sportgerichts

17.02.2015Armstrong muss um sein Vermögen fürchten

Berlin (dpa) - Auf den lebenslang gesperrten Lance Armstrong rollt eine Prozesslawine zu, der nahezu das gesamte Vermögen des entthronten siebenmaligen Tour-Siegers zum Opfer fallen könnte. Ei

16.02.2015Armstrong muss zehn Millionen Dollar an Ex-Sponsor zahlen

Dallas (dpa) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar (8,824 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Der 43 Jahre alte US-Amerikaner verlor ein

27.01.2015Armstrong erntet mit BBC-Interview viel Kritik

London (dpa) - Lance Armstrong kniff nur kurz die Lippen zusammen. Ohne äußerliche Regung gab er dann zu, dass er zwar 2015 nicht dopen, es in einer vergleichbaren Situation wie damals in den neunzi

26.01.2015Armstrong will kein Ausgestoßener mehr sein

London (dpa) - Lance Armstrong würde unter gleichen Umständen wieder zu verbotenen Mitteln greifen. „Wenn man mich ins Jahr 1995 zurückversetzen würde, als Doping allgegenwärtig war, würde ich

12.12.2014Armstrong-Prozess in einer Sackgasse?

Boston (dpa) - Lance Armstrong schweigt. Keine Namen von Komplizen, kein Wort über Mittäter und auch keine Hinweise auf die Ärzte im Hintergrund. Der US-Amerikaner setzt im Rechtsstreit mit staatli

23.10.2014Winokurow: „Ich fühle mich betrogen“

Paris (dpa/rsn) – Astana-Teamchef Alexander Winokurow hat sich vor dem Doping-Hearing beim Radsportweltverband UCI als Opfer dargestellt und sieht sein Dopingvergehen von 2007 mit der danach erfolgt

16.10.2014Hushovd wusste schon 2011, dass Armstrong dopte

Oslo (dpa) - Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste seit 2011 von den Doping-Praktiken Lance Armstrongs nach einem privaten Gespräch mit dem inzwischen lebenslang gesperrten Ex-Profi. Der im

25.09.2014Cookson: „Die Uhr tickt"

Ponferrada (dpa) - Brian Cookson drängt auf baldige Ergebnisse bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit. „Es sind Fortschritte gemacht worden, die Vergangenheit und aktuelle Gegebenheiten im A

Weitere Radsportnachrichten

07.07.2025Neue Gerüchte: Evenepoel 2026 doch zu Red Bull?

(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei

07.07.2025Highlight-Video der 3. Etappe der Tour de France 2025

(rsn) - Die 3. Etappe der Tour de France wurde im Massensprint entschieden. Tim Merlier (Soudal - Quick-Step) setzte sich dabei um Reifenbreite vor Jonathan Milan (Lidl - Trek) durch und feierte seine

07.07.2025Bauhaus: “Die Extra-Magie fehlt mir“

(rsn) - Phil Bauhaus hat seinen Frieden gefunden bei der Tour de France. Bei der von Stürzen, aber auch von teilweise sehr ruhiger Fahrt gekennzeichneten 3. Etappe kam er – mal wieder – auf einen

07.07.2025Wellens befreit Kapitän Pogacar vom Gepunkteten Trikot

(rsn) – Die 3. Etappe der Tour de France 2025 musste zwar ohne eine Ausreißergruppe auskommen, einen ungewöhnlichen Schachzug durften die Zuschauer auf den 178 Kilometern zwischen Valenciennes und

07.07.2025Philipsens Tour-Aus öffnet Kampf um Grün

(rsn) – Das Grüne Trikot hing zerfetzt an Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), während er am Straßenrand lag. Schnell war klar: Die Tour de France (2.UWT) ist für den belgischen Top-Sprint

07.07.2025Rickaert: “Sein Leben für 10 Punkte zu riskieren, da fehlen mir die Worte“

(rsn) – Nach einer echten Bummeletappe ohne richtige Ausreißergruppe sprintete Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) zum Tagessieg. Der Europameister war nach 178 Kilometern zwischen Valenciennes und

07.07.2025Merlier gewinnt Massensprint der 3. Tour-Etappe vor Milan

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 3. Etappe der Tour de France im Massensprint vor Jonathan Milan (Lidl – Trek) und Phil Bauhaus (Bahrain – Victorious) gewonnen. In einem von S

07.07.2025Henderson fährt mit Ausreißersieg ins Rosa Trikot

(rsn) – Mit einem Ausreißversuch über nahezu die halbe Distanz der Etappe hat Anna Henderson (Lidl – Trek) beim Giro d’Italia Women die 2. Etappe von Clusone nach Aprica gewonnen und damit auc

07.07.2025Philipsen muss die Tour de France nach Sturz aufgeben

(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuinck) hat nach einem Sturz in der Anfahrt zum Zwischensprint der 3. Etappe die Tour de France verlassen. 60 Kilometer vor dem Ziel des Teilstücks zwischen

07.07.2025Heizomat sichert sich die Dienste von Kuhn

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 3. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

07.07.2025Decathlon übernimmt komplett: “Wollen Superteam werden“

(rsn) – Das Team Decathlon – AG2R wird sein Budget für die Saison 2026 von 30 auf 40 Millionen Euro erhöhen und künftig dem Sportartikelhersteller gehören. Wie am Montag in Lille, dem Sitz der

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Magnificent Qinghai (2.Pro, CHN)