Australier fühlt sich betrogen

McGee: "Gegen die Jahre der Armstrong-Ära gefahren"

Foto zu dem Text "McGee:
Bradley McGee | Foto: ROTH

26.10.2012  |  (rsn) - Bradley McGee, bis Saisonende noch sportlicher Leiter beim Team Saxo Bank-Tinkoff Bank, hat in einem Interview mit der Zeitung The Age erklärt, dass er sich um „seine besten Jahre bei der Tour de France betrogen“ fühle.

 „Ich habe das Gefühl, ein Déjà Vu zu erleben. Meine Gefühle sind die gleichen wie 1998, als das Team Festina von der Tour de France ausgeschlossen wurde. Ich bin einmal mehr enttäuscht, aber dieses Mal nehme ich es persönlich“, ließ der Australier seinen Gefühlen freien Lauf. „Ich bin nicht nur gegen Armstrong gefahren, sondern gegen die Jahre der Armstrong-Ära. Ich fühle, dass meine Profijahre – meine Jahre bei der Tour de France – gestohlen wurden.“

Besonders um die Tour 2005 tut es McGee leid: „Es war das erste Mal, dass ich um eine gute Platzierung im Gesamtklassement mitfahren konnte, aufbauend auf meiner natürlichen Entwicklung. Den Giro 2004 beendete ich als Achter, und 2005 war ich unter den Top Ten bei der Tour de Suisse. Ich hatte gut trainiert, mit strategischen Blöcken von Höhentraining, und ich hatte die volle Unterstützung meines Teams FDJ. Doch nach dem ersten Ruhetag zerschlugen Armstrong und sein Team das Rennen komplett.“

McGee versuchte auf der letzten Etappe nach Paris eine schlechte Rundfahrt noch zu retten, aber er wurde „von keinem geringeren als Alexander Winokurow überrollt, der zwei Jahre später aufgrund von Doping von der Tour ausgeschlossen werden sollte. Je mehr ich darüber nachdenke, desto verrückter macht mich das. Ich habe durch andere, die sich gedopt haben, gute Ergebnisse und auch Einkommen verloren", sagte der mittlerweile 36-Jährige.


„Ich habe niemals Dopingmittel genommen, um meine Leistung zu verbessern, aber ich weiß, dass Radsportler nun einmal unter Verdacht stehen und auch stehen werden, und das leider aus einem guten Grund. Ich kann aber den Glauben der Leute nicht kontrollieren. Ich kann nur aus meiner persönlichen Erfahrung reden", sagte McGee und gab zu: „Ich bin auch kein Engel. Ich habe meine Fehler und werde auch in Zukunft Fehler machen, aber beim Thema Doping habe bleibe ich meinen ethischen und moralischen Prinzipien treu. Das bedeutet mir genauso viel wie ein Sieg. Meine Erfahrungen sind kein Bestseller, aber sie sind glaubwürdig.“ 

McGee gibt jungen Fahrern drei Regeln mit auf den Weg, die ihn selbst vom Doping abgehalten haben. „Erstens: Kenne die Regeln und den Unterschied zwischen gut und schlecht! Zweitens: Lerne deine Kapazität kennen und setze dir erreichbare Ziele! Drittens: Kenne die Personen deines Umfelds. In diesem Fall haben wir alle eine Verantwortung, von den Eltern von jungen Fahrern über die Trainer bis hin zu den Fans!“, appellierte der Australier an alle. „Das Problem betrifft nicht nur die anderen, es ist hier, direkt vor unserer Nase.“

McGee fuhr von 1998 bis 2007 bei FDJ udn wechselte danach für ein Jahr zu Saxo Bank. Ende der Saison beendete er seine Karriere und wechselte in die sportliche Leitung des Riis-Rennstalls. 2013 wird McGee in seiner Heimat eine Stelle beim South Wales Institute of Sport antreten.

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.06.2015Armstrong: „Ich habe keine 100 Millionen“

Aspen (dpa) - Lance Armstrong bangt um sein Vermögen. „Ich habe keine 100 Millionen Dollar“, sagte der lebenslang gesperrte Amerikaner der britischen Tageszeitung The Telegraph vor Beginn des vom

24.03.2015Armstrong: Kaum noch Chancen auf Reduzierung der Sperre

Lausanne (dpa/rsn) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong dürfte kaum noch Chancen auf eine Reduzierung seiner Strafe haben. David Howman, Generaldirektor der Welt Anti-Doping-Agentur WADA, ertei

18.03.2015NYT: Armstrong traf sich mit USADA-Chef Tygart

Berlin (dpa) - Lance Armstrong hat im Kampf um eine Reduzierung seiner lebenslangen Dopingsperre den nächsten Vorstoß unternommen. Wie die „New York Times“ berichtete, soll sich Armstrong in de

18.02.2015Fall Bruyneel: Anfang März Berufungsverhandlung vor dem CAS

(rsn) – Die Berufungsverhandlung gegen den vom Amerikanischen Sportgerichtshof AAA zu einer zehnjährigen Sperre verurteilten Johan Bruyneel findet am 2. März vor dem Internationalen Sportgerichts

17.02.2015Armstrong muss um sein Vermögen fürchten

Berlin (dpa) - Auf den lebenslang gesperrten Lance Armstrong rollt eine Prozesslawine zu, der nahezu das gesamte Vermögen des entthronten siebenmaligen Tour-Siegers zum Opfer fallen könnte. Ei

16.02.2015Armstrong muss zehn Millionen Dollar an Ex-Sponsor zahlen

Dallas (dpa) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar (8,824 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Der 43 Jahre alte US-Amerikaner verlor ein

27.01.2015Armstrong erntet mit BBC-Interview viel Kritik

London (dpa) - Lance Armstrong kniff nur kurz die Lippen zusammen. Ohne äußerliche Regung gab er dann zu, dass er zwar 2015 nicht dopen, es in einer vergleichbaren Situation wie damals in den neunzi

26.01.2015Armstrong will kein Ausgestoßener mehr sein

London (dpa) - Lance Armstrong würde unter gleichen Umständen wieder zu verbotenen Mitteln greifen. „Wenn man mich ins Jahr 1995 zurückversetzen würde, als Doping allgegenwärtig war, würde ich

12.12.2014Armstrong-Prozess in einer Sackgasse?

Boston (dpa) - Lance Armstrong schweigt. Keine Namen von Komplizen, kein Wort über Mittäter und auch keine Hinweise auf die Ärzte im Hintergrund. Der US-Amerikaner setzt im Rechtsstreit mit staatli

23.10.2014Winokurow: „Ich fühle mich betrogen“

Paris (dpa/rsn) – Astana-Teamchef Alexander Winokurow hat sich vor dem Doping-Hearing beim Radsportweltverband UCI als Opfer dargestellt und sieht sein Dopingvergehen von 2007 mit der danach erfolgt

16.10.2014Hushovd wusste schon 2011, dass Armstrong dopte

Oslo (dpa) - Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste seit 2011 von den Doping-Praktiken Lance Armstrongs nach einem privaten Gespräch mit dem inzwischen lebenslang gesperrten Ex-Profi. Der im

25.09.2014Cookson: „Die Uhr tickt"

Ponferrada (dpa) - Brian Cookson drängt auf baldige Ergebnisse bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit. „Es sind Fortschritte gemacht worden, die Vergangenheit und aktuelle Gegebenheiten im A

Weitere Radsportnachrichten

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

16.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

16.11.2025Canyon-Urgestein Cromwell verlängert Vertrag

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

16.11.2025Gesamtwertungsdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen

(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte

16.11.2025Osborne findet zu sich selbst zurück wird zum dritten Mal Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal nach 2020 und 2024 Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden

16.11.2025“Unterdurchschnittliches Jahr“ mit viel Pech

(rsn) – Es ist Mitte November, doch Max Walscheid hat viel zu tun. Der Heidelberger befindet sich trotz seines späten Saisonendes 2025 am 19. Oktober bei der Tour of Guangxi längst wieder voll im

16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg

(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)