--> -->
11.10.2012 | Colorado Springs (dapd) - Pat McQuaid ist derzeit in China unterwegs. Die Globalisierung des Radsports ist das große Steckenpferd des Präsidenten des Weltverbandes UCI. Und da ist die 2. Auflage der Peking-Rundfahrt natürlich ein Pflichttermin.
Dabei stapelt sich daheim im Hauptquartier im schönen Schweizer Aigle die Arbeit. Der 202 Seiten lange Abschlussbericht der amerikanischen Anti-Doping-Agentur USADA ist zu durchforsten. Und was McQuaid darin lesen wird, dürfte ihm wenig Freude bereiten.
Als "Fuchs im Hühnerstall" hatte USADA-Anwalt William Bock die UCI jüngst schon bezeichnet. Und auch der Abschlussbericht lässt den Schluss zu, dass die UCI womöglich als treuer Helfer von Armstrong bei dessen ausgeklügeltem Doping-System aufgetreten ist. So geht es in der Urteilsbegründung unter anderem auch um eine mögliche vertuschte Kontrolle Armstrongs im Jahr 2001 bei der Tour de Suisse.
Demnach habe Martial Saugy, Chef des Anti-Doping-Labors in Lausanne, der USADA bestätigt, dass mehrere Proben der Schweiz-Rundfahrt 2001 verdächtig auf das Blutdopingmittel Epo seien. Die UCI habe ihm mitgeteilt, dass eine der Proben von Armstrong sei. Der Fall wurde nicht weiter verfolgt.
Floyd Landis und Tyler Hamilton hatten bei ihren Geständnissen ausgesagt, dass Armstrong mittels einer Geldzahlung eine Dopingprobe von 2001 vertuscht habe. Die UCI hatte in der Vergangenheit bereits eingeräumt, Geldspenden von Armstrong in Höhe von 125.000 Dollar erhalten zu haben. Mit vertuschten Proben sei das aber nicht in Verbindung zu bringen, hatte McQuaid jüngst bei der Straßen-WM in Valkenburg behauptet. Es sei alles transparent gewesen. Das Geld sei in ein Jugendförderprogramm und eine Sysmex-Machine zur Durchführung von Bluttests geflossen.
Doch es geht im USADA-Bericht nicht nur um die ominöse Dopingprobe bei der Schweiz-Rundfahrt. Die Agentur monierte, dass die UCI die Glaubwürdigkeit von Zeugen wie Landis oder Hamilton diskreditiert hätte, ohne die Faktenlage zu prüfen. So hatte sich etwa UCI-Ehrenpräsident Hein Verbruggen auf die Seite von Armstrong geschlagen, als längst die Ermittlungen im Gange waren. "Lance Armstrong hat niemals gedopt. Niemals, niemals, niemals. Ich sage es, nicht weil ich sein Freund bin, sondern weil es nicht wahr ist", sagte Verbruggen noch im Mai 2011. Auf eine Untersuchung hatte die UCI dagegen keinen Wert gelegt.
Auch erhob die USADA schwere Anschuldigungen im Fall Jörg Jaksche. "Wie bei der eidesstattlichen Erklärung von Jörg Jaksche hat die UCI mit Verachtung und Desinteresse auf Fahrer reagiert, die versucht haben, Beweise über das Ausmaß von Doping im Peloton zu liefern", hieß es im Report. Jaksche hatte 2007 ein umfangreiches Geständnis über die Dopingpraktiken in den Teams Telekom, ONCE, CSC und Liberty Seguros gemacht. Seine Aussagen waren nicht weiter verfolgt worden.
Genauso wenig war die UCI laut USADA gewillt, Dopingproben von Armstrong aus den Jahren 2009 und 2010 zu Untersuchungen zur Verfügung zu stellen. Der siebenmalige Toursieger soll die Herausgabe verweigert haben. Gegen den 202 Seiten langen Bericht konnte Armstrong dagegen nichts unternehmen. Eine delikate Angelegenheit, auch für die UCI.
11.06.2015Armstrong: „Ich habe keine 100 Millionen“Aspen (dpa) - Lance Armstrong bangt um sein Vermögen. „Ich habe keine 100 Millionen Dollar“, sagte der lebenslang gesperrte Amerikaner der britischen Tageszeitung The Telegraph vor Beginn des vom
24.03.2015Armstrong: Kaum noch Chancen auf Reduzierung der SperreLausanne (dpa/rsn) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong dürfte kaum noch Chancen auf eine Reduzierung seiner Strafe haben. David Howman, Generaldirektor der Welt Anti-Doping-Agentur WADA, ertei
18.03.2015NYT: Armstrong traf sich mit USADA-Chef TygartBerlin (dpa) - Lance Armstrong hat im Kampf um eine Reduzierung seiner lebenslangen Dopingsperre den nächsten Vorstoß unternommen. Wie die „New York Times“ berichtete, soll sich Armstrong in de
18.02.2015Fall Bruyneel: Anfang März Berufungsverhandlung vor dem CAS (rsn) – Die Berufungsverhandlung gegen den vom Amerikanischen Sportgerichtshof AAA zu einer zehnjährigen Sperre verurteilten Johan Bruyneel findet am 2. März vor dem Internationalen Sportgerichts
17.02.2015Armstrong muss um sein Vermögen fürchtenBerlin (dpa) - Auf den lebenslang gesperrten Lance Armstrong rollt eine Prozesslawine zu, der nahezu das gesamte Vermögen des entthronten siebenmaligen Tour-Siegers zum Opfer fallen könnte. Ei
16.02.2015Armstrong muss zehn Millionen Dollar an Ex-Sponsor zahlenDallas (dpa) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar (8,824 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Der 43 Jahre alte US-Amerikaner verlor ein
27.01.2015Armstrong erntet mit BBC-Interview viel KritikLondon (dpa) - Lance Armstrong kniff nur kurz die Lippen zusammen. Ohne äußerliche Regung gab er dann zu, dass er zwar 2015 nicht dopen, es in einer vergleichbaren Situation wie damals in den neunzi
26.01.2015Armstrong will kein Ausgestoßener mehr seinLondon (dpa) - Lance Armstrong würde unter gleichen Umständen wieder zu verbotenen Mitteln greifen. „Wenn man mich ins Jahr 1995 zurückversetzen würde, als Doping allgegenwärtig war, würde ich
12.12.2014Armstrong-Prozess in einer Sackgasse? Boston (dpa) - Lance Armstrong schweigt. Keine Namen von Komplizen, kein Wort über Mittäter und auch keine Hinweise auf die Ärzte im Hintergrund. Der US-Amerikaner setzt im Rechtsstreit mit staatli
23.10.2014Winokurow: „Ich fühle mich betrogen“Paris (dpa/rsn) – Astana-Teamchef Alexander Winokurow hat sich vor dem Doping-Hearing beim Radsportweltverband UCI als Opfer dargestellt und sieht sein Dopingvergehen von 2007 mit der danach erfolgt
16.10.2014Hushovd wusste schon 2011, dass Armstrong dopteOslo (dpa) - Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste seit 2011 von den Doping-Praktiken Lance Armstrongs nach einem privaten Gespräch mit dem inzwischen lebenslang gesperrten Ex-Profi. Der im
25.09.2014Cookson: „Die Uhr tickt" Ponferrada (dpa) - Brian Cookson drängt auf baldige Ergebnisse bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit. „Es sind Fortschritte gemacht worden, die Vergangenheit und aktuelle Gegebenheiten im A
05.11.2025Bates wird White-Nachfolger bei Jayco - AlUla (rsn) – Es sind turbulente Zeiten Jayco – AlUla. Die Equipe machte in den vergangenen Monaten aus unterschiedlichen Gründen Schlagzeilen – die wenigsten davon waren sportlicher Natur. Nun wurd
05.11.2025Ackermann: ”Immer ein Traum, mich diesem Team anzuschließen” (rsn) – Nach zwei Saisons bei Israel – Premier Tech wird Pascal Ackermann sich 2026 und 2027 das Trikot des australischen Rennstalles Jayco – AlUla überstreifen. Beim WorldTeam war Dylan Groene
05.11.2025Gerüchte um Ackermann bestätigen sich (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
05.11.2025German Cycling ohne Elite Frau nach Middelkerke (rsn) – Am 8. und 9. November steht in Middelkerke die Cross-EM auf dem Programm. Nachdem die Mixed-Staffel geräuschlos verschwunden ist, werden in der belgischen Küstengemeinde noch sechs Medaill
04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor (rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u
04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training (rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b
04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“ (rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp
04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“ (rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure
04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour (rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France
04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne (rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei
04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer (rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-