Elf ehemalige Teamkollegen haben ausgesagt

Armstrongs Edelhelfer Hincapie gibt Doping zu

Foto zu dem Text "Armstrongs Edelhelfer Hincapie gibt Doping zu"
George Hincapie hat Doping zugegeben. | Foto: ROTH

10.10.2012  |  Berlin (dapd/rsn) - Lance Armstrongs früherer Edelhelfer Hincapie hat am Mittwoch die Einnahme von Dopingmitteln zugegeben. Er habe in Teilen seiner Karriere verbotene Substanzen eingenommen, teilte der 39 Jahre alte US-Amerikaner, der im August seine Karriere beendet hatte, auf seiner Homepage mit.

„Zu Beginn meiner Karriere ist mir klar geworden (...), dass ich nur mit der Einnahme von leistungssteigernden Mitteln auf dem höchsten Level konkurrenzfähig bin. Ich bedauere das nun zutiefst und möchte mich dafür bei meiner Familie, meinen Teamkollegen und meinen Fans entschuldigen“, so Hincapie, der an allen sieben Tour-Siegen von Armstrong beteiligt war.

Der New Yorker gab zu, bis Ende 2005 gedopt zu haben. Seit 2006 sei er sauber gefahren. Damals stand er noch bei Discovery Channel, dem Nachfolgeteam von US Postal, unter Vertrag. Armstrong beendete nach der Tour 2005 seine Karriere - und kehrte drei Jahre Jahre später noch einmal zurück.

„Seit 2006 habe ich hart gearbeitet, um ohne verbotene Substanzen Radsport zu betreiben“, schreibt Hincapie auf seiner Homepage: „In dieser Zeit konnte ich weiter erfolgreich auf höchstem Niveau fahren, während ich die jungen Fahrer dabei unterstützte, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um sicherzustellen, dass die Kultur des Radsports sich verändert hat.“

Die amerikanische Anti-Doping-Agentur USADA teilte mit, dass elf ehemalige Teamkollegen gegen Armstrong ausgesagt hätten. Dabei handele es sich um Frankie Andreu, Michael Barry, Tom Danielson, Tyler Hamilton, George Hincapie, Floyd Landis, Levi Leipheimer, Stephen Swart, Christian VandeVelde, Jonathan Vaughters und David Zabriskie.

Aktiv sind noch Danielson, Vandevelde, Zabriskie (alle Garmin-Sharp) und Leipheimer (Omega Pharma-QuickStep). Vaughters leitet den Garmin-Sharp-Rennstall.

Danielson, VandeVelde, Zabriskie und Barry gaben inzwischen Doping zu. Michael Barry: „Nachdem mich das Team (US Postal, Anm. d. Red.) engagiert hatte, stand ich unter Leistungsdruck und geriet an mein körperliches Limit. Daraufhin habe ich eine Grenze überschritten und getan, was ich mir selbst und anderen versprochen habe, nie zu tun: gedopt. Diese Entscheidung bedauere ich sehr", schrieb der 36-jährige Kanadier auf seiner Webseite. Nun wolle er mithelfen, dass der Erfolg im Sport künftig nicht abhängig von der Doping-Einnahme sei, so Barry, der zuletzt für Team Sky fuhr und im September seine Karriere beendete.

Auch Danielson, VandeVelde und Zabriskie gestanden, in ihrer Karriere gedopt zu haben. In einer am Abend von Garmin-Sharp versendeten Pressemitteilung erklärten sich die drei US-Amerikaner in ähnlich lautenden Statements.

Die Beweislast gegen Armstrong scheint also erdrückend. USADA-Chef Travis Tygart sprach davon, dass das "Gesetz des Schweigens", das den Radsport dominiert habe, nun gebrochen sei. Armstrongs Anwalt Tim Herman bezeichnete den Bericht als "einseitig", "unbestätigt" und "ein von Steuerzahlern unterstütztes, aufgewärmtes Stück Boulevard."

Die USADA hat am Mittwoch die Urteilsbegründung im Fall Armstrong an den Radsport-Weltverband geschickt. Die UCI hat nun drei Wochen Zeit, das Urteil anzuerkennen, oder dagegen vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS Einspruch einzulegen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.06.2015Armstrong: „Ich habe keine 100 Millionen“

Aspen (dpa) - Lance Armstrong bangt um sein Vermögen. „Ich habe keine 100 Millionen Dollar“, sagte der lebenslang gesperrte Amerikaner der britischen Tageszeitung The Telegraph vor Beginn des vom

24.03.2015Armstrong: Kaum noch Chancen auf Reduzierung der Sperre

Lausanne (dpa/rsn) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong dürfte kaum noch Chancen auf eine Reduzierung seiner Strafe haben. David Howman, Generaldirektor der Welt Anti-Doping-Agentur WADA, ertei

18.03.2015NYT: Armstrong traf sich mit USADA-Chef Tygart

Berlin (dpa) - Lance Armstrong hat im Kampf um eine Reduzierung seiner lebenslangen Dopingsperre den nächsten Vorstoß unternommen. Wie die „New York Times“ berichtete, soll sich Armstrong in de

18.02.2015Fall Bruyneel: Anfang März Berufungsverhandlung vor dem CAS

(rsn) – Die Berufungsverhandlung gegen den vom Amerikanischen Sportgerichtshof AAA zu einer zehnjährigen Sperre verurteilten Johan Bruyneel findet am 2. März vor dem Internationalen Sportgerichts

17.02.2015Armstrong muss um sein Vermögen fürchten

Berlin (dpa) - Auf den lebenslang gesperrten Lance Armstrong rollt eine Prozesslawine zu, der nahezu das gesamte Vermögen des entthronten siebenmaligen Tour-Siegers zum Opfer fallen könnte. Ei

16.02.2015Armstrong muss zehn Millionen Dollar an Ex-Sponsor zahlen

Dallas (dpa) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar (8,824 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Der 43 Jahre alte US-Amerikaner verlor ein

27.01.2015Armstrong erntet mit BBC-Interview viel Kritik

London (dpa) - Lance Armstrong kniff nur kurz die Lippen zusammen. Ohne äußerliche Regung gab er dann zu, dass er zwar 2015 nicht dopen, es in einer vergleichbaren Situation wie damals in den neunzi

26.01.2015Armstrong will kein Ausgestoßener mehr sein

London (dpa) - Lance Armstrong würde unter gleichen Umständen wieder zu verbotenen Mitteln greifen. „Wenn man mich ins Jahr 1995 zurückversetzen würde, als Doping allgegenwärtig war, würde ich

12.12.2014Armstrong-Prozess in einer Sackgasse?

Boston (dpa) - Lance Armstrong schweigt. Keine Namen von Komplizen, kein Wort über Mittäter und auch keine Hinweise auf die Ärzte im Hintergrund. Der US-Amerikaner setzt im Rechtsstreit mit staatli

23.10.2014Winokurow: „Ich fühle mich betrogen“

Paris (dpa/rsn) – Astana-Teamchef Alexander Winokurow hat sich vor dem Doping-Hearing beim Radsportweltverband UCI als Opfer dargestellt und sieht sein Dopingvergehen von 2007 mit der danach erfolgt

16.10.2014Hushovd wusste schon 2011, dass Armstrong dopte

Oslo (dpa) - Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste seit 2011 von den Doping-Praktiken Lance Armstrongs nach einem privaten Gespräch mit dem inzwischen lebenslang gesperrten Ex-Profi. Der im

25.09.2014Cookson: „Die Uhr tickt"

Ponferrada (dpa) - Brian Cookson drängt auf baldige Ergebnisse bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit. „Es sind Fortschritte gemacht worden, die Vergangenheit und aktuelle Gegebenheiten im A

Weitere Radsportnachrichten

25.11.2025Dreijährige Durststrecke mit kleiner Revanche beendet

(rsn) - Die Marschroute für das neue Kapitel gab Bob Jungels bereits kurz vor seinem ersten Saisonrennen vor. "Dieses Jahr werde ich … hoffentlich meine Arme in die Luft strecken", war Anfang Febru

25.11.2025Van Aerts Crossdebüt 2025/26 wohl erst kurz vor Weihnachten

(rsn) – Nach wie vor darf gerätselt werden, wann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) sein Crossdebüt 2025/26 geben wird. Zwar hatte der Belgier erklärt, dass er diesmal etwas früher in die Sa

25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

25.11.2025Van Aert & Co: Materialtest auf Carrefour de l´Arbre

(rsn) – Erst kürzlich hatte Wout van Aert betont, wie wichtig ihm ein Sieg bei der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix sei. Bereits fünf Monate vor der kommenden Ausgabe der “Königin der Klas

25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026

(rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642

25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel

(rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g

25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“

(rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi

25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger

(rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe

25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt

(rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s

25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)