--> -->
13.07.2012 | Austin (dapd) - Der siebenmalige Toursieger Lance Armstrong hat in seinem Kampf gegen eine Dopingsperre Unterstützung aus der Politik erhalten. Der Kongressabgeordnete Jim Sensenbrenner hat in einem Brief an das Büro für Nationale Drogenkontrollpolitik ONDCP das Vorgehen der amerikanischen Anti-Doping-Agentur USADA infrage gestellt und eine Überprüfung gefordert.
"Wir haben großes Interesse daran, wie die Steuergelder ausgegeben werden. Als wichtigster Geldgeber sollte das ONDCP Interesse an der Vorgehensweise der Agentur haben", schrieb Sensenbrenner, ein republikanischer Politiker aus Wisconsin, und sprach der USADA die Berechtigung ab, Armstrong zu sanktionieren und monierte einen Mangel an Fairness. Die USADA wies indes in einem Brief an Sensenbrenner die Vorwürfe zurück und lud den Abgeordneten zu einem Gespräch ein.
Öffentlichkeitswirksam stellte Sensenbrenner sein Schreiben an das ONDCP auf seine Internetseite. Darin kritisierte er, dass der US-Kongress die USADA erst im Jahr 2000 ins Leben gerufen, die Agentur aber schon von 1998 beginnend mögliche Sanktionen gegen Armstrong aussprechen wolle.
Außerdem habe eigentlich der Radsport-Weltverband UCI und nicht die USADA die Autorität, Strafen gegen den früheren Radstar auszusprechen. Darüber hinaus verweist Sensenbrenner auf die zahlreichen negativen Dopingkontrollen Armstrongs und zieht eine mögliche Befangenheit in Betracht. Die Anklage durch das ONDCP, das im Weißen Haus angesiedelt ist und die USADA jährlich mit neun Millionen Dollar unterstützt, sei womöglich eher eine Verschwörung, als dass sie auf Beweise basiere. Armstrong hat offensichtlich seine Beziehungen in die Politik spielen lassen, denn Sensenbrenner folgt nahezu exakt seinen Argumenten.
"Um die Zuständigkeitsfragen und eine mögliche Verjährung zu umgehen hat die USADA eine Verschwörungstheorie aufgestellt. Die Agentur behauptet nicht, dass Armstrong in Wettkämpfen gedopt hat, sondern dass er Teil einer groß angelegten Verschwörung beim Verstoß gegen Anti-Doping-Regeln ist, die 1998 begann und bis in die Gegenwart andauert", bemängelt Sensenbrenner und betonte, dass die einzige juristische Überprüfung nur in der Schweiz stattfinden könne.
Die USADA wies dies in einem Schreiben des Vorsitzenden Travis Tygart an Sensenbrenner zurück. Die Aufgabe der USADA bestehe darin, für einen sauberen Sport einzutreten, egal wie berühmt oder anonym der Verdächtige sei. "Die Beweise sind überwältigend. Hätten wir den Fall nicht weiter verfolgt, würden wir uns mitschuldig machen, Beweise für Doping zu vertuschen", schrieb Tygart.
Aspen (dpa) - Lance Armstrong bangt um sein Vermögen. „Ich habe keine 100 Millionen Dollar“, sagte der lebenslang gesperrte Amerikaner der britischen Tageszeitung The Telegraph vor Beginn des vom
Lausanne (dpa/rsn) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong dürfte kaum noch Chancen auf eine Reduzierung seiner Strafe haben. David Howman, Generaldirektor der Welt Anti-Doping-Agentur WADA, ertei
Berlin (dpa) - Lance Armstrong hat im Kampf um eine Reduzierung seiner lebenslangen Dopingsperre den nächsten Vorstoß unternommen. Wie die „New York Times“ berichtete, soll sich Armstrong in de
(rsn) – Die Berufungsverhandlung gegen den vom Amerikanischen Sportgerichtshof AAA zu einer zehnjährigen Sperre verurteilten Johan Bruyneel findet am 2. März vor dem Internationalen Sportgerichts
Berlin (dpa) - Auf den lebenslang gesperrten Lance Armstrong rollt eine Prozesslawine zu, der nahezu das gesamte Vermögen des entthronten siebenmaligen Tour-Siegers zum Opfer fallen könnte. Ei
Dallas (dpa) - Der lebenslang gesperrte Lance Armstrong muss an einen früheren Sponsor zehn Millionen US-Dollar (8,824 Millionen Euro) Schadenersatz zahlen. Der 43 Jahre alte US-Amerikaner verlor ein
London (dpa) - Lance Armstrong kniff nur kurz die Lippen zusammen. Ohne äußerliche Regung gab er dann zu, dass er zwar 2015 nicht dopen, es in einer vergleichbaren Situation wie damals in den neunzi
London (dpa) - Lance Armstrong würde unter gleichen Umständen wieder zu verbotenen Mitteln greifen. „Wenn man mich ins Jahr 1995 zurückversetzen würde, als Doping allgegenwärtig war, würde ich
Boston (dpa) - Lance Armstrong schweigt. Keine Namen von Komplizen, kein Wort über Mittäter und auch keine Hinweise auf die Ärzte im Hintergrund. Der US-Amerikaner setzt im Rechtsstreit mit staatli
Paris (dpa/rsn) – Astana-Teamchef Alexander Winokurow hat sich vor dem Doping-Hearing beim Radsportweltverband UCI als Opfer dargestellt und sieht sein Dopingvergehen von 2007 mit der danach erfolgt
Oslo (dpa) - Ex-Weltmeister Thor Hushovd wusste seit 2011 von den Doping-Praktiken Lance Armstrongs nach einem privaten Gespräch mit dem inzwischen lebenslang gesperrten Ex-Profi. Der im
Ponferrada (dpa) - Brian Cookson drängt auf baldige Ergebnisse bei der Aufarbeitung der Doping-Vergangenheit. „Es sind Fortschritte gemacht worden, die Vergangenheit und aktuelle Gegebenheiten im A
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans