--> -->
10.05.2012 | (rsn) – Mark Cavendish (Sky) hat die Folgen seines Sturzes vom Montag offensichtlich gut verkraftet. Der Weltmeister setzte sich auf der 5. Giro-Etappe nach 209 Kilometern von Modena nach Fano souverän vor dem Australier Matthew Goss (Orica-GreenEdge) durch und brachte seinen bereits zweiten Tagessieg bei der diesjährigen Italien-Rundfahrt unter Dach und Fach. Dritter wurde der Italiener Daniele Bennati (RadioShack-Nissan). Der Litauische Meister Ramunas Navardauskas (Garmin-Barracuda) hatte keine Mühe, sein im Teamzeitfahren von Verona errungenes Rosa Trikot zu verteidigen.
Der 26 Jahre alte Cavendish, der sich auch auf den letzten hügeligen Kilometern im Gegensatz zu anderen Sprintern wie Tyler Farrar (Garmin-Barracuda) nicht abschütteln ließ, wurde im Ziel von seiner Freundin Peta Todd und seinem fünf Wochen alten Töchterchen in Empfang genommen.
„Normalerweise hätten wir die Etappe von Kilometer 0 an kontrolliert“, erklärte Cevanidhs nach dem Rennen, „aber da ich müde und nicht bei 100 Prozent war, haben wir die anderen Teams wissen lassen, dass ich es mich nicht stören würde, wenn es nicht zu einem Sprint kommen würde.“
Für Garmin-Barracuda lief die Etappe dagegen nicht ganz nach Wunsch. Zwar verteidigte die Truppe von Teamchef Jonathan Vaughters Navardauskas’ Maglia Rosa souverän, doch im Anstieg zur einzigen Bergwertung des Tages wurde Sprinter Tyler Farrar abgehängt. Angesichts von nur zehn Sekunden Rückstand hatte der US-Amerikaner auf das Rosa Trikot spekuliert.
Bei strahlendem Sonnenschein, angenehmen 25 Grad und leichtem Rückenwind führte die 5. Etappe durch die Emilia-Romagna zur Adria, unter anderem durch Imola und Rimini. Die Italiener Alessandro de Marchi (Androni), Pier Paolo de Negri (Farnese Vini), der Belgier Olivier Kaisen und der Niederländer Brian Bulgac (Lotto Belisol) bildeten die für das Rosa Trikot ungefährliche Ausreißergruppe des Tages.
Im Feld sorgte Garmin-Barracuda für die Tempoarbeit in der doppelten Absicht, Navardauskas’ Spitzenposition zu sichern und für Farrar einen Massensprint herbeizuführen. Erst gut 50 Kilometer vor dem Ziel war der Abstand auf unter fünf Minuten zurückgegangen. Kurz bevor der hügelige Abnschnitt der Etappe begann, spannten sich auch Katusha und Farnese Vini vor das Feld, das 40 Kilometer vor dem Ziel nur noch gut vier Minuten hinter den Ausreißern fuhr.
Den zwei Kilometer langen und durchschnittlich 4,8 Prozent steilen Anstieg zur einigen Bergwertung des Tages (4. Kat) am Monte Gabicce überquerte die Spitzengruppe mit nur noch 1:10 Minuten Vorsprung überquerte – allerdings ohne Kaisen, der zurückgefallen war.
Zu diesem Zeitpunkt jagte Taylor Phinney (BMC) wie andere Fahrer auch hinter dem Feld her. Der ehemalige Träger des Rosa Trikots war erneut in einen Sturz verwickelt, der vom Argentinier Lucas Sebastian Haedo (Saxo Bank) kurz vor dem Anstieg verursacht worden war. Im Ziel hatte Phinney schließluch rund zwölf Minuten Rückstand auf seinem Konto.
Auf dem Hügelstück, in dem vor allem Liquigas-Cannondale auf’s Tempo drückte, fiel auch eine ganze Reihe von Sprintern wie Farrar, Thor Hushovd (BMC), Theo Bos (Rabobank), Juan Jose Haedo (Saxo Bank), Andrea Guardini (Farnese Vini) oder Roberto Ferrari (Androni-Giocattoli) aus dem Feld heraus. Navardauskas hatte dagegen keine Mühe, das Tempo mitzugehen, während De Marchi, der sich kurz nach der Bergwertung von seinen beiden verbliebenen Begleitern hatte absetzen können, seinen Vorsprung auf mehr als 50 Sekunden ausbaute. Doch knapp 20 Kilometer vor dem Ziel war auch die Flucht des Italieners unter dem Tempodiktat von Ivan Bassos Mannschaft beendet.
Kurz darauf übernahm Astana in der letzten Abfahrt des Tages die Führungsarbeit an der Spitze. Auf den letzten flachen Kilometern spannte sich dann FDJ-BigMat vor das Feld, dahinter gaben Farrar & Co. ihre hoffnungslose Verfolgungsjagd auf. Auf den letzten sechs Kilometern kämpften sich schließlich Cavendishs Helfer nach vorne und bildeten im Finale einen mustergültigen Zug, an dem es kein Vorbeikommen gab. Lediglich in der letzten Kurve gelang es einem von Goss’ Helfern, sich kurzzeitig an die Spitze zu setzen, doch gleich darauf jagte der Sky-Zug wieder an ihm vorbei.
Cavendish, der noch deutliche Spuren seinen üblen Sturzes vom Montag trug, hatte dann auf der Zielgeraden keine Mühe, alle seine Kontrahenten auf Distanz zu halten und seinen bereits neunten Einzelsieg bei einem Giro d’Italia einzufahren. Goss musste sich wie bereits auf der 2. Etappe mit Rang zwei begnügen, verteidigte aber seine Führung in der Punktewertung.
„Die Hitze hat mir sehr zu schaffen gemacht. Im Anstieg habe ich mich gut gefühlt, aber im Finale war ich tot“, gab der Etappengewinner zu. „Ich konnte die ganze Zeit Gossy’s Schatten sehen, wie er näher und näher kam. Umso glücklciher bin ich, dass ich es gepackt habe.“
Der erneut geschlagene Goss dagegen hatte eine ganz andere Sicht der Dinge. „Heute hat Cavendish bewiesen, dass der der Stärkste ist“, erklärte der Vizeweltmeister. „Wir sind zur gleichen Zeit angetreten, aber ich kam nicht an ihm vorbei.“
14.05.2013Nibali baut seine Führung aus(rsn) - Vincenzo Nibali (Astana) hat auf der 10. Etappe des Giro d`Italia sein Rosa Trikot souverän verteidigt. Der Italiener belegte auf 167 Kilometer langen ersten Alpenetappe der Rundfahrt von Cor
06.06.2012Savio: "Rujano hat kein Pfeiffersches Drüsenfieber"(rsn) – Androni-Teammanager Gianni Savio hatte sich beim diesjährigen Giro d`Italia viel von José Rujano erhofft. Doch der ehemalige Gesamtdritte der Italien-Rundfahrt enttäuschte auf ganzer Lini
28.05.2012Kein Italiener auf dem Podium in Mailand(rsn) - Der 95. Giro d ´Italia ist für alle italienischen Fans mit einem traurigem Ergebnis zu Ende gegangen. Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda), Joaquim Rodriguez (Katusha) und Thomas de Gendt (Vaca
28.05.2012Hesjedal: "Ich habe Geschichte geschrieben"Leipzig/Mailand (dapd). Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) küsste immer wieder das Ahornblatt auf der kanadischen Flagge und ließ sich vor der prächtigen Kulisse des Mailänder Doms als Sieger des G
28.05.2012NetApp überzeugt beim Giro-Debüt(rsn) - Mit zwei Podiumsplatzierungen und insgesamt acht Top-Ten-Ergebnissen hat das deutsche NetApp-Team beim Giro-Debüt überrascht „Die Mannschaft hat die Erwartungen des Managements bei weitem
27.05.2012Hesjedal taucht Kanada in RosaMailand (dpa/rsn) - Ryder Hesjedal Garmin-Barracuda) hat sich in der 106-jährigen Geschichte des Giro d`Italia als erster Kanadier den Gesamtsieg gesichert.Der einstige Schüler von Lance Armstrong u
27.05.2012 Ryder Hesjedal gewinnt 95. Giro d´Italia(rsn) - Der 31-jährige Ryder Hesjedal vom Garmin-Barracuda-Team hat den 95. Giro d´Italia gewonnen. Der Kanadier erobert auf der Schlussetappe, dem auf 28,2 Kilometer verkürzten Zeitfahren in Maila
26.05.2012Rodriguez knöpft Hesjedal nur 14 Sekunden ab(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) träumt schon von Rosa. Der Kanadier hat sich auch auf der 20. Etappe nicht von den Bergspezialisten abhängen lassen. Auf der letzten Bergetappe von Caldes/V
26.05.2012De Gendt zerlegt alle Giro-Favoriten(rsn) - Der Kanadier Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) hat auch auf der 20. Etappe seinen Anspruch auf den Gesamtsieg des 95. Giro d´Italia untermauert. Auf der letzten Bergetappe von Caldes/Val di
26.05.2012Ullrich: Vorletzte Giro-Etappe ein "Wahnsinnsgerät"Köln (SID) - Der frühere Radprofi Jan Ullrich hat die vorletzte Etappe des 95. Giro d`Italia als "Wahnsinnsgerät" kritisiert. Steile Anstiege gehörten zwar zum Giro, allerdi
26.05.2012Giro: Heute Entscheidung am Mortirolo(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) hat gestern auf der 195 Kilometer langen Etappe mit Ziel auf der Alpe di Pampeago seine Ansprüche auf den ersten kanadischen Gesamtsieg beim Giro d´Italia m
25.05.2012Hesjedal: Großer Schritt zum Giro-Sieg(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Baracuda) hat einen großen Schritt in Richtung Gesamtsieg beim Giro d`Italia gemacht und ist dem ersten kanadischen Erfolg in einer der großen Rundfahrten ein gutes St
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko