--> -->
24.12.2011 | (rsn) - Nach der Madison-Meisterschaft in Melbourne haben wir die restlichen sieben Tage zum intensiven Training und Sightseeing genutzt, so dass einige schöne Bilder und Eindrücke entstanden sind! Das könnt ihr euch gerne anschauen (siehe auch Video).
Achja, und natürlich ein Hallo an alle Weihnachtsfrauen und Weihnachtsmänner! Ein bisschen wehleidig bin ich ja mittlerweile schon, dass ich die alljährliche Weihnachtsstimmung hier in Australien nicht habe und meine Familie in weiter Ferne ist! Doch das ist der Preis, den man zahlen muss, wenn man an den Christmas Carnivals teilnimmt. Außerdem ist das auch alles halb so schlimm, da ich ja meine Herzensdame Chiara dieses Jahr mitnehmen durfte :)
Whatever, weißer Strand und 30 Grad anstatt weißer Schnee und 0 Grad ist auch nicht sooo verkehrt. Heiligabend verbringen wir auf der Spirit of Tasmania von Melbourne (Australien) nach Devonport (Tasmanien).
Doch was sind jetzt die Christmas Carnivals?
Es ist hierzulande eine bedeutende Rennserie, die insgesamt fünf Bahnrennen umfasst. Teilnehmer dieses Jahr sind Russland, Japan, Malaysia, wir und sämtliche Bahnasse, die Australien zu bieten hat. Pro Renntag werden "normale" Rennen wie Ausscheidungsfahren, Scratch, Keirin, Sprint, Punktefahren etc. gefahren.
Und dazu noch das außergewöhnlich hoch angesehene WheelRace. Bei einem Wheelrace geht es darum, nach drei Kilometern als erster über die Ziellinie zu fahren, wobei alle Rennfahrer aus dem Stand starten. Das besondere daran ist, dass man je nach Alter, Leistung und Erfolg eine bestimmte Marke zugeteilt bekommt, so dass die besten immer auf 0m(auf Scratch) starten und dann alle Rennfahrer auf der Bahn verteilt werden. Einer bei 10m, einer bei 20m, einer bei 100m.... usw. Das heißt also: 30 Rennfahrer sind auf der Bahn verteilt, ein Startschuss ertönt und dann gibt's nur noch Vollgas.
Ich kann mich noch genau an mein erstes Wheelrace erinnern. Nach ungefähr einem Drittel des Rennens hatte ich extremst Angst um die Rennfahrer an meinem Hinterrad, da mein Körper dermaßen viel Laktat gebildet hatte, dass ich das Gefühl hatte, es spritzt mir aus den Ohren wieder heraus und die Jungs hinter mir rutschen darauf aus und fallen auf die Schnauze... So kann man ungefähr die Schmerzen beschreiben, die man sich dabei zufügt.
Das Ganze geht am 27.Dezember in Latrobe los und führt nach Launceston, Devonport und Bournie. Ich halte euch auf dem Laufenden, wie es bei mir läuft!
Bis dahin genießt die Bilder und macht euch schöne Weihnachten zu Hause im Kreise eurer Liebsten!
Auf bald
Euer BallerBarth
(rsn) - Die Sixdays in Berlin sind vorüber und diesmal konnte ich mit meinem Partner Erik Mohs wieder ein bisschen weiter vorne landen. Nachdem wir letztes Jahr einen Haufen Punkte hatten, haben wir
(rsn) - Hallo, liebe Fans des Bahnradsports, es sind bereits einige Tage seit den Six-Days in Bremen vergangen. Und da man nach wichtigen Ereignissen immer ein paar Nächte drüber schlafen sollte, b
(rsn) - Hallo Leute, da bin ich wieder. Vielleicht haben einige schon gedacht, dass ich vom tasmanischen Teufel gefressen wurde oder mit dem Flugzeug im tiefen Ozean versunken bin. Das ist Gott sei Da
(rsn) - Viele Grüße von der Sonnenseite des Lebens! Heute sprühen die Glückshormone nur so über. Denn wir (Barth und sein Bahn-Partner Franco Marvulli, d. Red.) konnten uns heute nach kämpferisc
(rsn) - Die ersten beiden Sixdays sind vorüber und mit der SixdayNight am 10. Dezember in Genf ist für mich die Vorbereitung für den Winter abgeschlossen. Mein Fazit ist durchaus ein positives, auc
(rsn) - Die Sixdays in Gent sind vorüber und an den letzten beiden Tage ist noch sehr viel passiert. Zum einen hat sich kein Geringerer als Philippe Gilbert die Blöße gegeben, gegen Jurgen Roelan
(rsn) - Heute melde ich mich von den belgischen Rammelböcken aus Gent (Belgien) von den dortigen Sixdays. Es ist viel passiert, auch wenn bisher erst vier Tage absolviert sind. Aber fangen wir von v
(rsn) - Liebe Leserinnen und Leser von Radsport-News,die einen oder anderen von euch werden mich vielleicht irgendwo mal beiläufig gelesen, gesehen oder gehört haben. Ich habe das großartige VergnÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir