--> -->
29.12.2010 | (rsn) - Im Radsportjahr 2010 lieferten sich die Profis nicht nur in den Rennen spannende Auseinandersetzungen. Auch jenseits der Strecken wurde gute Unterhaltung geboten. Radsport News präsentiert in einer kleinen Serie die Zitate des Jahres. Teil 1:
"Lassen Sie uns ehrlich sein: Raketeningenieur oder Atomphysiker werde ich nicht mehr. Wer ernährt die Familie, wenn ich vier Jahre studiere? Das geht natürlich nicht."
(Jens Voigt über seine Berufspläne nach der Karriere)
"Wenn man sieht, wie Columbia für Cavendish fährt, muss der manchmal nicht mal sprinten, er geht für zwei Pedaltritte aus dem Sattel und hebt schon die Hände in die Luft.“
(Luke Roberts über die gute Sprintvorbereitung bei HTC-Columbia)
"Bei der Qualität unserer Fahrer sollten 25 Siege bei rund 250 Rennen möglich sein. Was uns gefehlt hat, waren Profis, die beim Start das Messer im Mund tragen."
(Milram-Teamchef Gerry van Gerwen im Januar 2010 bei der Präsentation der Mannschaft)
"Nachdem ich angehalten hatte, sprang er wie eine Furie aus dem Auto und drohte mir Schläge an und sobald ich weiterfahren würde, würde er mich umfahren!"
(Paul Martens über eine unerfreuliche Begegnung mit einem Autofahrer, der sich durch den Rabobank-Profi aufgehalten fühlte)
"Wir wollen, dass Cervèlo zur neuen Messlatte im Profiradsport wird.“
(Cervélo Teamchef Joop Alberda)
"Ich weiß nicht, wie viele Liter ich heute getrunken habe, aber mit nur einer Flasche am Mann ist dieses Modell entweder was für Kamele oder aber den ganz fleißigen Wasserträger.“
(Henning Bommel über die Rennmaschinen von ISD, die nur einen Trinkhalter haben – und das bei 43 Grad)
„Radsport ist nichts für Frauen, es schmerzt zu sehr.“
(Frauenversteher Riccardo Ricco)
„Der Mannschaft fehlte es an jeglicher Seriosität. Das Team werde ich auf ewig als eines der dunkelsten Kapitel, die ich jemals erlebt hatte, in Erinnerung behalten.“
(Christian Müller über sein Jahr beim Team Amore e Vita)
"Nein, die habe ich nicht. Ich habe lediglich einen Deal mit meiner Frau, dass ich mit ihr in den Urlaub fahre, wenn wir nicht zur Tour dürfen. Aus der Nummer komme ich unmöglich raus."
(Cadel Evans auf die Frage, ob er eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag gebe, wonach er BMC verlassen dürfe, falls das Team nicht zur Tour eingeladen würde)
"Es ist einfach nur Wahnsinn, wie radsportverrückt die Belgier sind. Bei der Vorstellung ging es teilweise zu wie bei einem Konzert von Tokio Hotel."
(Andreas Stauff über die Teampräsentation von Quick Step)
"Die hiesige Bevölkerung kann den Start der Tour of Oman anscheinend kaum erwarten. In einem Fischerdorf hat uns eine Gruppe von kleinen Kindern aus lauter Entzückung mit nicht zu kleinen Steinen beworfen."
(Martin Kohler über eine Trainingsausfahrt kurz vor der Oman Rundfahrt)
"Ich habe die letzten 80 Kilometer nur noch gezittert. Alles war eingefroren: Finger, Füße etc. Wir sind im Ziel direkt zu den Teambussen. Es machte einfach keinen Sinn mehr.“
(Marcel Sieberg über die extremen Witterungsbedingungen beim Klassiker Kuurne-Brüssel-Kuurne)
„Es gibt keinen Plan B.“
(Columbia-Teamchef Rolf Aldag, der bei Mailand-San Remo ausschließlich auf Titelverteidiger Mark Cavendish setzte. Der Brite kam am Ende auf Rang 89)
"Wenn einige Leute tot und begraben wären, wäre ich wahrscheinlich glücklicher. Aber ich werde nicht ein paar kolumbianische Auftragskiller mieten, um es Wirklichkeit werden zu lassen."
(Michael Rasmussen lässt seine Gegner aufatmen)
(rsn) - Im Radsportjahr 2010 lieferten sich die Profis nicht nur in den Rennen spannende Auseinandersetzungen. Auch jenseits der Strecken wurde gute Unterhaltung geboten. Radsport News präsentiert in
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans
(rsn) - Radsport News trauert um den Fotografen Cor Vos. Der Niederländer verstarb am 30. September 2025 im Alter von 77 Jahren plötzlich und unerwartet. Mit ihm verliert die Radsportwelt einen d
(rsn) - Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich von einer kurzfristig nötig gewordenen Rennverkürzung nicht aus dem Konzept bringen lassen und sich beim Cro Race (2.1) auch das zweite Teilstü