RSN-Rangliste 2010 - Platz 41: Robbie McEwen (Katjuscha)

Noch immer einer der Schnellsten

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Noch immer einer der Schnellsten"
Robbie McEwen (Katjuscha) Foto: ROTH

10.12.2010  |  (rsn) – Nach einer auskurierten Knieverletzung kehrte Robbie McEwen im Jahr 2010 wieder in die Erfolgsspur zurück und bewies, dass er auch mit 38 Jahren noch schnell genug ist, um Massensprints zu gewinnen. Gegen die Topsprinter wie Marc Cavendish und André Greipel (beide-HTC Columbia) war der Australier aber zumeist chancenlos.

„Es war ein Jahr mit Höhen und Tiefen“, bilanzierte McEwen gegenüber cyclesportnews.com seine Saison. Einen nahezu perfekten Start in das Radsportjahr erwischte der Katjuscha-Sprinter bei seiner Heimat-Rundfahrt, der Tour Down Under, wo er den vierten Gesamtrang belegte. „Dort lief es schon sehr gut“, so McEwen, der einen zweiten und einen dritten Etappenrang heraussprinten konnte.

Danach stand der Formaufbau für die Saisonhöhepunkte an, die Tour de France und die Heim-WM in Australien. Auf dem Weg zur Tour erzielte McEwen zahlreiche Spitzenergebnisse, darunter war auch sein erster Saisonsieg bei der Trofeo Mallorca (Kat. 1.1)

Ebenfalls hervorzuheben sind die vierten Plätze bei Tirreno-Adriatico und den Drei Tage von Westflandern sowie Rang zwei beim Scheldeprijs (Kat. 1.HC). Beim Giro d`Italia und bei der Tour de Suisse verpasste der Routinier mit vierten Plätzen jeweils den Sprung auf das Podium.

Auch bei der Tour de France zeigte McEwen gute Leistungen, gehandicapt durch zahlreiche Stürze sprangen aber nur fünf vierte Plätze heraus. „Die Tour lief nicht nach Wunsch. Ich hatte ein paar wirklich heftige Stürze,“ blickte der dreimalige Gewinner des Grünen Trikots zurück. „Gerade bei dem Sturz auf der 2. Etappe hatte ich sehr viel Blut verloren und anschließend Probleme mit der Tetanus-Spritze“.

Nur wenige Tage später kollidierte der in Belgien lebende Sprinter aus Brisbane hinter dem Zielstrich der 6. Etappe mit einem Kameramann. „Er musste unbedingt mitten auf der Straße stehen. Ich hatte ca. 60 Km/h drauf und knallte mit ihm zusammen. Dieser Crash hat meine komplette Tour zerstört“,schimpfte McEwen, der in der Punktewertung dennoch Rang fünf belegte.

Von den schmerzhaften Erlebnissen ließ sich McEwen aber nicht zurückwerfen, sein Fokus galt nach wie vor der Heim-WM in Australien. Für diese empfahl er sich mit einem Etappensieg bei der Eneco-Tour im August. Doch nur wenige Tage später folgte der nächste Tiefschlag. Der Australische Verband gab die Nicht-Nominierung des Sprinters bekannt: „Das war eine große Enttäuschung.“

Im kommenden Jahr peilt McEwen erneut die WM – dann in Kopenhagen – an. „Der Kurs kommt mir noch mehr entgegen. Ich hoffe auf eine Nominierung“, so der schnelle Oldie. Die Vorbereitung auf die Titelkämpfe wird der McEwen für das neue Pegasus-Team mit Sitz in Australien in Angriff nehmen.

Eine ProTeam-Lizenz wurde seinem neuen Arbeitgeber verweigert, und auch die ProContinental-Lizenz wurde im ersten Verfahren nicht erteilt. Für die großen Rennen ist das Team um Kapitän McEwen auf Wildcards angewiesen, ohne ProContinental-Lizenz könnte er sich gar nochmals auf Teamsuche begeben, denn trotz seiner 38 Jahre will es McEwen 2011 sicherlich nicht ruhig ausklingen lassen. „Ich werde zwar nicht jünger, bin aber immer noch konkurrenzfähig“; lautete die Kampfansage vor seiner möglicherweise letzte Profi-Saison.

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.01.2011Contador vor Gilbert und Nibali

(rsn) - Im November und Dezember präsentiert Radsport News seinen Lesern die Jahresrangliste 2010. Hier finden Sie den Überblick über die Platzierungen aller deutschen, österreichischen, schweizer

01.01.2011Die Radsport News Jahresrangliste 2010

(rsn) - Wie in den vergangenen Jahren auch präsentiert Ihnen Radsport News im November und Dezember die Rangliste der abgelaufenen Saison. Wir haben alle UCI-Rennen des Jahres 2010 anhand eines Punkt

30.12.2010Pistolero im Kreuzfeuer

(rsn) – Der Konkurrenz fuhr Alberto Contador in der abgelaufenen Saison in gewohnter Manier davon, den Zweifeln konnte er jedoch nicht entkommen. Nach seinem positiven Test auf Clenbuterol während

29.12.2010Bei den Klassikern wieder erstklassig

(rsn) - Auch 2010 führte bei den hügeligen Klassikern kein Weg an Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) vorbei. Der Belgier gewann das Amstel Gold Race und die Lombardei-Rundfahrt und landete bei de

29.12.2010In die Riege der Großen aufgestiegen

(rsn) – In der Saison 2010 ist Vincenzo Nibali endgültig in die Weltspitze der Rundfahrtspezialisten aufgestiegen. Sieben prestigeträchtige Siege fuhr der 26-Jährige ein, an erster Stelle steht n

28.12.2010(Fast) Alle Träume verwirklicht

(rsn) – Konstanter geht es kaum: Joaquin Rodriguez (Katjuscha) holte im Lauf der Saison nicht weniger als 32 Top-Ten-Platzierungen; für einen Kletterspezialisten eine sensationelle Ausbeute. Die Hi

28.12.2010Ersatzkapitän mit Abo auf zweite Plätze

rsn) – In Abwesenheit des wegen Dopings gesperrten Alejandro Valverde ist Luis Leon Sanchez bei Caisse d`Epargne zum Kapitän aufgestiegen. Der 27-jährige Spanier gewann zwar nur sechs Rennen, fuhr

27.12.2010Rad-Geschichte geschrieben

(rsn) – Fabian Cancellara (Saxo Bank) zeigte 2010 einmal mehr, dass er der zur Zeit beste Zeitfahrer und Klassikerjäger der Welt ist. So gewann der Schweizer das WM-Zeitfahren, beide Zeitfahrwettbe

27.12.2010Der kompletteste unter den Sprintern

(rsn) – Tyler Farrar (Garmin-Transitions) hat in der abgelaufenen Saison bewiesen, dass er zur Zeit der wohl kompletteste unter den Sprintern ist. Nicht nur auf Flachetappen war der US-Amerikaner er

26.12.2010Durch das Regenbogentrikot beflügelt

(rsn) – Beflügelt durch das Regenbogentrikot, dass er im September 2009 bei der Straßen-WM in Mendrisio erringen konnte, legte Cadel Evans (BMC Racing) zumindest bis in den Sommer hinein eine famo

26.12.2010Bei der Tour knapp am Podium vorbei

(rsn) – Bei Euskaltel ist Samuel Sanchez ein echter Dauerbrenner. Seit 2000 fährt der mittlerweile 32-Jährige für den baskischen Rennstall. Auch in der abgelaufenen Saison erfüllte der Olympiasi

25.12.2010Bei der Tour auf Rang sechs geklettert

(rsn) – Stück für Stück klettert Robert Gesink nach oben. In diesem Jahr fuhr der Niederländer zum ersten Mal die Tour de France zu Ende und landete gleich auf einem hervorragenden sechsten Plat

Weitere Radsportnachrichten

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Bergh und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

17.09.2025Visma attackiert, Soudal kontert, Magnier siegt

(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige

17.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

17.09.2025Lippert an der Zitadelle von Namur knapp am Podium vorbei

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8

17.09.2025Evenepoel vs Pogacar: In Kigali Giganten-Duell um Gold

(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri

17.09.2025Le Huitouze beendet mit 22 seine Straßenkarriere

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.09.2025Vuelta-Zweiter Almeida zieht die EM der WM vor

(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 23-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)