--> -->
05.12.2010 | (rsn) – Das Jahr 2010 sollte zur großen Abschiedsgala von Lance Armstrong werden. Stattdessen aber sah sich der siebenfache Toursieger massiven Doping-Beschuldigungen seines Ex-Teamkollegen Floyd Landis ausgesetzt. Während Armstrong in den Interviews meist um keine Antwort verlegen war, blieb er auf dem Rad doch deutlich hinter den Erwartungen zurück. „Tja, das Comeback 2.0 ist vorbei“, sagte der alternde Topstar der Szene unmittelbar nach der Tour.
Vom erträumten achten Tour-Triumph war Armstrong meilenweit entfernt - und das trotz eines viel versprechenden vierten Platzes beim Prolog in Rotterdam. Nachdem er aber auf der Kopfsteinpflasteretappe am Wald von Arenberg durch Stürze bereits Zeit eingebüßt hatte, fuhr der RadioShack-Kapitän - vor allem im Hochgebirge - nur noch hinterher und sah oft genug nicht einmal mehr das Hinterrad der Konkurrenz. Auf der 16. Etappe probierte es der Texaner noch einmal mit einer Attacke und belegte aus einer Ausreißergruppe heraus Platz sechs. Das war aber das Höchste der Gefühle.
Immerhin durfte Armstrong zum Abschluss seiner Tour-Karriere nochmals auf die oberste Stude des Podiums steigen – seine RadioShack-Mannschaft hatte nämlich die Teamwertung gewonnen.
In der Einzelwertung landete der 39-Jährige abgeschlagen mit knapp 40 Minuten Rückstand auf Platz 23. Bereits nach dem Einbruch hinauf nach Morzine auf der 8. Etappe, wo er fast zwölf Minuten einbüßte, hatte Armstrong kapituliert: "Die Tour ist aus", sagte er damals."
Dabei hatte nach einem frustrierenden Frühjahr die unmittelbare Tour-Vorbereitung noch Hoffnung auf mehr gemacht. Die Luxemburg-Rundfahrt (Kat. 2.HC) beendete Armstrong auf Rang drei, bei der Tour de Suisse wurde er sogar Zweiter. „Die Form wird besser und ich werde für die Tour de France bereit sein“, kündigte er via Twitter an. Zuvor war Armstrong, geschwächt durch eine Magen-Darm-Grippe und einen heftigen Sturz bei der Kalifornien-Rundfahrt nur selten in Erscheinung getreten.
Im Januar 2011 wird Lance Armstrong bei der Tour Down Under sein letztes Profirennen außerhalb der USA bestreiten. Danach ist das publicityträchtige Comeback des US-Amerikaners beendet. In den beiden Jahren seit seiner Rückkehr hat Armstrong kein einziges Rennen gewonnen. Die vielleicht schwerste Prüfung aber wartet noch auf ihn, denn US-Ermittler Jeff Novitzky hat sich an Armstrongs Fährte geheftet und es bleibt abzuwarten, ob sich einer der größten Athleten der Sportgeschichte aus dieser (Doping)-Affäre wird ziehen können.
(rsn) - Im November und Dezember präsentiert Radsport News seinen Lesern die Jahresrangliste 2010. Hier finden Sie den Überblick über die Platzierungen aller deutschen, österreichischen, schweizer
(rsn) - Wie in den vergangenen Jahren auch präsentiert Ihnen Radsport News im November und Dezember die Rangliste der abgelaufenen Saison. Wir haben alle UCI-Rennen des Jahres 2010 anhand eines Punkt
(rsn) – Der Konkurrenz fuhr Alberto Contador in der abgelaufenen Saison in gewohnter Manier davon, den Zweifeln konnte er jedoch nicht entkommen. Nach seinem positiven Test auf Clenbuterol während
(rsn) - Auch 2010 führte bei den hügeligen Klassikern kein Weg an Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) vorbei. Der Belgier gewann das Amstel Gold Race und die Lombardei-Rundfahrt und landete bei de
(rsn) – In der Saison 2010 ist Vincenzo Nibali endgültig in die Weltspitze der Rundfahrtspezialisten aufgestiegen. Sieben prestigeträchtige Siege fuhr der 26-Jährige ein, an erster Stelle steht n
(rsn) – Konstanter geht es kaum: Joaquin Rodriguez (Katjuscha) holte im Lauf der Saison nicht weniger als 32 Top-Ten-Platzierungen; für einen Kletterspezialisten eine sensationelle Ausbeute. Die Hi
rsn) – In Abwesenheit des wegen Dopings gesperrten Alejandro Valverde ist Luis Leon Sanchez bei Caisse d`Epargne zum Kapitän aufgestiegen. Der 27-jährige Spanier gewann zwar nur sechs Rennen, fuhr
(rsn) – Fabian Cancellara (Saxo Bank) zeigte 2010 einmal mehr, dass er der zur Zeit beste Zeitfahrer und Klassikerjäger der Welt ist. So gewann der Schweizer das WM-Zeitfahren, beide Zeitfahrwettbe
(rsn) – Tyler Farrar (Garmin-Transitions) hat in der abgelaufenen Saison bewiesen, dass er zur Zeit der wohl kompletteste unter den Sprintern ist. Nicht nur auf Flachetappen war der US-Amerikaner er
(rsn) – Beflügelt durch das Regenbogentrikot, dass er im September 2009 bei der Straßen-WM in Mendrisio erringen konnte, legte Cadel Evans (BMC Racing) zumindest bis in den Sommer hinein eine famo
(rsn) – Bei Euskaltel ist Samuel Sanchez ein echter Dauerbrenner. Seit 2000 fährt der mittlerweile 32-Jährige für den baskischen Rennstall. Auch in der abgelaufenen Saison erfüllte der Olympiasi
(rsn) – Stück für Stück klettert Robert Gesink nach oben. In diesem Jahr fuhr der Niederländer zum ersten Mal die Tour de France zu Ende und landete gleich auf einem hervorragenden sechsten Plat
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans
(rsn) - Radsport News trauert um den Fotografen Cor Vos. Der Niederländer verstarb am 30. September 2025 im Alter von 77 Jahren plötzlich und unerwartet. Mit ihm verliert die Radsportwelt einen d
(rsn) - Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich von einer kurzfristig nötig gewordenen Rennverkürzung nicht aus dem Konzept bringen lassen und sich beim Cro Race (2.1) auch das zweite Teilstü