--> -->
30.09.2009 | (rsn) – Sportliche Gründe sind nach Angaben des Weltradsportverbandes UCI ausschlaggebend dafür gewesen, dass die beiden französischen Teams Cofidis und Bbox Bouygues Telecom keine ProTour-Lizenz für die kommende Saison mehr erhalten.
"Die wichtigsten Überlegungen betrafen den sportlichen Aspekt“, sagte UCI-ProTour Manager Alain Rumpf dem Internetportal „cyclingnews.com“. "Ich kann das nicht im Namen der Teams kommentieren, aber sie kannten die Regeln und die Bewertungskriterien."
Zum Zeitpunkt des Interviews hatte Rumpf nach eigenen Angaben noch keine Reaktion der beiden betroffenen Rennställe vorliegen. Cofidis und Bbox Bouygues Telecom hätten aber die Möglichkeit, ihre Anträge vor der Lizenzierungskommission nochmals zu erläutern, falls sie das wünschten.
Cofidis belegt derzeit Rang 19 der Weltrangliste, einen Platz dahinter folgt Bbox Bouygues Telecom. Beide Equipes haben nach Presseberichten von der Amaury Sport Organisation (ASO) bereits die Startzusage für die Tour de France 2010 erhalten. Das deutsche Team Milram, dem die Lizenz für ein weiteres Jahr erteilt wurde, wird auf Position 18 geführt.
Angeblich soll die UCI den in der Weltrangliste besser positionierten ProContinental-Rennställen Cervélo TestTeam (Platz fünf) PVC Serramenti Diquigiovanni (Platz 14) und Aqua&Sapone (Platz17) bereits in Aussicht gestellt haben, in der kommenden Saison definitiv an ProTour-Rennen teilnehmen zu können.
In den noch offen stehenden Fällen wie etwa dem von Lance Armstrongs neuem RadioShack-Team und dem kasachischen Astana-Rennstall nannte Rumpf keinen zeitlichen Rahmen. Allerdings sagte der Schweizer mit Blick auf die finanziellen Unregelmäßigkeiten bei Astana unmissverständlich: „Sollte die UCI zur Ansicht gelangen, dass interne Streitigkeiten innerhalb des Teams seine Glaubwürdigkeit und seine Fähigkeit in der ProTour zu bestehen, beeinträchtigen, können wir die Kommission auffordern, das Verfahren zur Rücknahme der Lizenz wieder aufzunehmen, das im Juni ja nur ausgesetzt wurde, als es von Astana bessere Nachrichten gab.“ Damals konnte der Rennstall erst in letzter Minute finanzielle Garantien vorlegen, die den Start bei der Tour de France noch ermöglichten. Im Frühjahr hatten die Fahrer und Angestellten der Mannschaft monatelang auf ihre Gehälter gewartet.
Nach Angaben von Rumpf hätten die Teams bis zum 20. Oktober Zeit, ihre Unterlagen einzureichen. Dazu gehören Bankgarantien und Details zu den Verträgen mit Fahrer und Sponsoren. Die Unterlagen würden von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young bewertet.
(rsn) – Bbox Bouygues Telecom-Teamchef Jean-René Bernaudeau hat nochmals bekräftigt, dass er nicht gewillt ist, Tour-Etappensieger Pierrick Fedrigo vorzeitig aus dem noch bis Ende 2010 laufenden V
(rsn) – Die Entscheidung des Weltradsportverbandes UCI, dem französischen Cofidis-Team keine ProTour-Lizenz mehr auszustellen, wird den Sponsor in seiner Entscheidung über eine Vertragsverlängeru
(rsn) - Keine ProTour-Lizenzen für Cofidis und Bbox Bouygues Telecom, zwei der am längsten existierenden Rennställe im internationalen Radsport. Sportliche Gründe seien ausschlaggebend gewesen, be
Hamburg (rsn/dpa) - Der deutsche ProTour-Rennstall Milram hat wie erwartet die Lizenz des Radsport-Weltverbandes UCI für die kommende Saison erhalten. Das teilte die UCI am Nachmittag mit. Die ProTou
(rsn) – Der Franzose Pierrick Fedrigo will sein Bbox Bouygues Telecom-Team verlassen, weil dem Rennstall vom Weltradsportverband UCI die ProTour-Lizenz für 2010 verweigert worden ist. “Es kommt f
(rsn) – Jean-René Bernaudeau, Teamchef von Bbox Bouygues Telecom, hat gelassen auf die Entscheidung des Weltradsportverbandes UCI reagiert, seinem Team die ProTour-Lizenz für die kommende Saison z
Aigle (dpa) - Die Teams Ag2r und Sky haben vom Weltverband UCI gemäß ihren Anträgen die ProTour-Lizenzen erhalten. Das neue britische Team kann bis 2013 in der Eliteliga fahren, Ag2r bis 2012, betÃ
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat mit einem Sieg auf der 2. Etappe der 112. Tour de France das Gelbe Trikot von seinem Teamkollegen Jasper Philipsen übernommen. Nach dem mit
(rsn) – In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden dem Cofidis-Rennstall vor seinem Hotel in Bondues elf Räder der Marke Look entwendet. Die Diebe hatten einen Lastwagen der Mannschaft von Emanuel
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) – UCI-Präsident David Lappartient hat im ´Village du Tour´ am Rande der Frankreich-Rundfahrt in einem Gespräch mit Wielerflits-Journalist Raymond Kerckhoffs erklärt, dass er Anfang Novemb
(rsn) – Die 112. Tour de France hat schon am ersten Tag ihren ersten kleinen Social-Media-Shitstorm und in seinem Zentrum steht Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step). Der Belgier rollte gestern, d
(rsn) - Regnerisches Wetter wird die 2. Etappe der Tour de France 2025, das mit 209 Kilometern längste Teilstück der drei Wochen, von Lauwin-Planque an die Küste nach Boulogne-sur-Mer prägen. Und
(rsn) - Auch am zweiten Tag bleibt die Tour de France im Norden Frankreichs. Für die Fahrer bedeutet das eine angenehme Konstante. Die 209 Kilometer lange Etappe führt von Lauwin-Planque zur Küste
(rsn) – Alpecin – Deceuninck und Uno-X Mobility haben das Finale der 1. Etappe in Lille am Samstag dominiert und Jasper Philipsen trug völlig überlegen den Tagessieg davon. Dazu waren Tadej Poga
(rsn) – Das norwegische Team Uno-X Mobility war einer der Gewinner am ersten Tag der Tour de France 2025. Nicht nur, dass die Wildcard-Mannschaft das Feld im Finale anführte, den Sprint vorbereitet
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Platz 19 zum Auftakt. Das klingt auf dem Papier nicht nach einem besonderen Auftritt von Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) auf der 1. Etappe der Tour de France in Lille. Doch der 31
(rsn) - Ist das wirklich eine Blamage? Schon am ersten Tag der 112. Tour de France verlor Red Bulls Kapitän Primoz Roglic an der Windkante 39 Sekunden auf die beiden Top-Favoriten Tadej Pogacar (UAR